| # taz.de -- Islamisten in NRW festgenommen: Mutmaßliche IS-Zelle ausgehoben | |
| > Fünf Tadschiken sollen Anschläge auf US-Streitkräfte und Einzelpersonen | |
| > in Deutschland geplant haben. Nun wurden sie festgenommen. | |
| Bild: Bei einer Razzia haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen vier Tadschiken f… | |
| Berlin taz | Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche Zelle des „Islamischen | |
| Staates“ haben Ermittler am Mittwochmorgen in Nordrhein-Westfalen vier | |
| Tadschiken festgenommen. Zusammen mit einem bereits inhaftierten weiteren | |
| Tadschiken waren sie offenbar fest entschlossen, islamistische Anschläge zu | |
| verüben. Zwei US-Luftwaffenstützpunkte in Deutschland kundschafteten sie | |
| bereits aus, auch einen tadschikischen Dissidenten hatten sie im Visier. | |
| Am Mittwochmorgen vereitelten Polizei und Bundesanwaltschaft diese Pläne. | |
| Bei der Razzia in Nordrhein-Westfalen nahmen sie die vier Tadschiken fest. | |
| Der fünfte Mann und mutmaßliche Anführer, Ravsan B., saß bereits seit März | |
| 2019 in U-Haft. | |
| Die Festnahmen fanden in Essen, Neuss, Solingen, Wuppertal, Kreuztal, | |
| Werdohl und Selfkant statt. Neben den Wohnungen der Beschuldigten wurden | |
| sieben weitere Objekte in NRW durchsucht. Nach taz-Informationen ging es | |
| den Männern insbesondere um einen Mordanschlag auf den tadschikischen | |
| Dissidenten. Dieser hatte sich „aus Sicht der Beschuldigten islamkritisch | |
| in der Öffentlichkeit geäußert“, so die Bundesanwaltschaft. Einer der | |
| Beschuldigten soll den Mann bereits ausgespäht haben. | |
| Laut Ermittlungen sollen sich die Männer bereits im Januar 2019 dem [1][IS] | |
| angeschlossen und in dessen Auftrag eine Zelle in Deutschland gegründet | |
| haben. Zunächst hatten sie demnach vor, nach Tadschikistan auszureisen, um | |
| dort an Kämpfen gegen die Regierung teilzunehmen. Doch schließlich | |
| entschieden sie sich, in Deutschland zuzuschlagen. Sie standen laut | |
| Bundesanwaltschaft dabei mit zwei hochrangigen IS-Führungsmitgliedern in | |
| Syrien und Afghanistan in Kontakt, von denen sie entsprechende Anweisungen | |
| erhielten. | |
| ## „Das hat eine riesige Dimension“ | |
| Die Zelle hat sich laut Bundesanwaltschaft bereits scharfe Schusswaffen und | |
| Munition besorgt. Zudem beschaffte Ravsan B. Anleitungen für die | |
| Herstellung von Sprengvorrichtungen. Einige der notwendigen Materialen | |
| hatten die Verdächtigen bereits im Internet gekauft. | |
| Zur Finanzierung ihrer Pläne hatten die Männer Geld gesammelt, B. soll | |
| zudem einen mit 40.000 US-Dollar dotierten Auftrag für einen Mordanschlag | |
| in Albanien angenommen haben. Dazu reiste B. gemeinsam mit einem weiteren | |
| Beschuldigten dorthin. Die Ausführung des Auftrages aber scheiterte und die | |
| beiden kamen nach Deutschland zurück. | |
| Der mutmaßliche Anführer Ravsan V. landete bereits Mitte März 2019 in Haft | |
| – wegen eines Waffendelikts. Nun ließ die Bundesanwaltschaft auch die | |
| anderen vier Tatverdächtigen festnehmen. Laut NRW-Innenminister Herbert | |
| Reul (CDU) waren alle fünf „schon relativ lange im Blick“ von Polizei und | |
| Verfassungsschutz im Bundesland. „Wir waren da immer sehr unruhig.“ | |
| Zwei der Männer waren laut Reul als Gefährder eingestuft, drei als | |
| sogenannte „relevante Personen“, die als „Akteure“ im terroristischen | |
| Spektrum gelten. Es sei den Beschuldigten „sehr ernst“ gewesen mit ihren | |
| Plänen, so Reul. „Das hat eine riesige Dimension.“ Unmittelbar | |
| bevorgestanden hätten die Anschläge indes noch nicht. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte zuletzt betont, dass | |
| hierzulande weiter von einer islamistischen Terrorgefahr auszugehen ist. | |
| Das BKA zählt derzeit rund 680 islamistische Gefährder, der | |
| Verfassungsschutz stuft 2.170 Personen als „islamistisch-terroristisch“ | |
| ein. Dessen Präsident Thomas Haldenwang sagte zuletzt, der IS habe zwar | |
| sein Kernterritorium und seinen Anführer Abu Bakr al-Baghdadi verloren, | |
| besetze aber „nach wie vor die Köpfe und Herzen zahlreicher Anhänger“. Und | |
| durch die politische Instabilität in Syrien und Irak sei auch ein | |
| Wiederaufstieg der Terrorgruppe möglich. Die Bedrohungslage habe sich | |
| deshalb „lediglich stabilisiert“. | |
| Aktualisiert am 15.04.2020 um 12:40 Uhr | |
| 15 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /IS-Rueckkehrerin-kommt-vor-Gericht/!5671905 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Islamismus | |
| Polizei NRW | |
| Rückkehrer | |
| Sahel | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| IS-Rückkehrerin kommt vor Gericht: Anklage gegen Cuspert-Witwe | |
| Die Hamburgerin soll in Syrien unter anderem eine 13-Jährige als Sklavin | |
| gehalten haben. Enttarnt wurde sie von einer libanesischen Journalistin. | |
| Politologe über Islamismus in Sahelzone: „Der Krieg ist nicht zu gewinnen“ | |
| Frankreichs Einsatz in der Sahelzone ist zum Scheitern verurteilt, sagt | |
| Marc-Antoine Pérouse de Montclos. Für Dschihadisten sei er gar ein | |
| Geschenk. | |
| Vertrag zwischen USA und Taliban: Ein Schritt in Richtung Frieden | |
| Die USA reduzieren Truppen, die Taliban wollen sich von Islamisten | |
| distanzieren: Das Doha-Abkommen ist ein Hoffnungsschimmer nach 40 Jahren | |
| Krieg. |