| # taz.de -- Fragen und Antworten zur Hitzewelle: Was sagt uns diese Affenhitze? | |
| > Schon wieder Jahrhundertsommer? Was von dem heißen und trockenen Sommer | |
| > zu halten ist und wie man sich dagegen wappnen kann. | |
| Bild: Endlich mal nützlich: Hamburger Wasserwerfer gießen den Stadtpark | |
| ## Wie ungewöhnlich sind die derzeitigen Temperaturen? | |
| Nicht besonders, sagt Rüdiger Hartig vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in | |
| Hamburg. Die Meteorologen unterscheiden zwischen Sommertagen mit | |
| Höchsttemperaturen von mindestens 25 Grad und tropischen Tagen mit | |
| mindestens 30 Grad. Die Zahl der tropischen Tage sei 1998 und 2003 höher | |
| gewesen. Ungewöhnlich sei die Kombination aus langer Trockenheit und Hitze. | |
| ## Wie lange dauert dieses Wetter noch? | |
| „Die sommerliche Periode geht erst mal für die nächsten sieben bis zehn | |
| Tage weiter“, sagt Hartig. Mehr sei nicht zu prognostizieren. Die nächsten | |
| zwei bis drei Tage werde es sehr heiß, bei einer kurzen Abkühlung von | |
| Samstag auf Sonntag. Kommende Woche seien wieder 25 bis 30 Grad zu | |
| erwarten. | |
| ## Ist das der Klimawandel? | |
| „Man kann nicht ein Einzelereignis dem Klimawandel zuordnen“, sagt Michael | |
| Böttinger vom Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg, „aber wenn die | |
| Anzahl extremer Ereignisse signifikant ansteigt, liegt es nahe, eine | |
| Verbindung zu ziehen.“ Die langfristige Wetterbeobachtung zeigt seit 1881 | |
| eine steigende Jahresmitteltemperatur und seit 1950 eine steigende Anzahl | |
| tropischer Tage. | |
| ## Wann kommt der nächste Regen? | |
| Am Samstagabend rechnen die Meteorologen mit starken Gewittern in Hamburg, | |
| Schleswig-Holstein und im Norden Niedersachsens. | |
| ## Wird das Brot teurer? | |
| Zwar rechnen die Bauern aufgrund der Trockenheit mit starken Ernteeinbußen, | |
| für die Verbraucher werde das aber allenfalls geringe Folgen haben, | |
| beruhigt der niedersächsische Bauernverband Landvolk. „Der Weizenpreis ist | |
| an den Kosten für ein Brötchen mit gerade sieben Prozent beteiligt“, sagt | |
| dessen Präsident Albert Schulte to Brinke. „Die Getreidepreise müssten sich | |
| schon verdoppeln, um daraus eine Preiserhöhung um einen Cent abzuleiten.“ | |
| ## Müssen wir Wasser sparen? | |
| „Wir befürworten einen ressourcenschonenden Umgang“, sagt Janne Rumpelt von | |
| Hamburg Wasser. Die Hamburger Wasserwerke lieferten im Juli | |
| durchschnittlich 360.000 Kubikmeter am Tag. Im weniger schönen Juli vor | |
| einem Jahr seien es 334.000 gewesen, im Jahresdurchschnitt 330.000. Stärker | |
| als die Hitze wirke sich aus, dass viele Hamburger im Urlaub seien. Im | |
| heißen Mai dieses Jahres lieferte Hamburg Wasser 440.000 Kubikmeter am Tag. | |
| Engpass sei die Trinkwasseraufbereitung. Weil so viele Verbraucher | |
| gleichzeitig die Hähne öffneten, brach im Landkreis Stade Ende Mai die | |
| Versorgung zusammen. Der Trinkwasserverband verbot deshalb vorübergehend | |
| das Rasensprengen, Autowaschen und das Befüllen privater Pools. Die Angst, | |
| dass sich die Grundwasserspeicher leerten, aus denen das Trinkwasser | |
| gewonnen wird, sei unbegründet, sagt Rumpelt. Sie füllten sich über die | |
| regenreichen Wintermonate. | |
| ## Brauchen Tiere jetzt Wasser? | |
| Vögel und andere Kleintiere können ihren Wasserbedarf wegen der Trockenheit | |
| nicht decken. Der Naturschutzbund (Nabu) rät deshalb, Vogeltränken in | |
| Gärten oder auf Balkone zu stellen. „Das kann ein Blumentopfuntersetzer | |
| sein“, sagt Sprecherin Ilka Bodmann. Es sollten Steine oder Murmeln drin | |
| liegen, als Landeplätze für Vögel oder Schmetterlinge, denn Insekten können | |
| nicht schwimmen. Auch Igel oder Eichhörnchen können dort trinken. Das | |
| Wasser sollte täglich ausgewechselt werden und die Tränke ausgewischt, | |
| damit sich keine Bakterien ansiedeln. Auch sollte die Tränke frei stehen | |
| und nicht in der Nähe von Sträuchern, weil sich sonst Katzen anschleichen. | |
| ## Vertrocknen die Schnecken und Würmer? | |
| Diese Tiere haben Techniken entwickelt, mit dem Sommer zurechtzukommen und | |
| ziehen sich ins tiefere Erdreich oder ins Gebüsch zurück. Da ist es egal, | |
| ob der Sommer 25 oder 30 Grad hat, sagt die Nabu-Sprecherin. | |
| ## Soll man Bäume gießen? | |
| „Wer einem Baum helfen möchte, sollte ihn regelmäßig gießen“, sagt Bjoe… | |
| Marzahn von der Hamburger Umweltbehörde. Das gelte vor allem für junge | |
| Bäume. Ältere große Bäume haben tiefere Wurzeln, die an Wasser gelangen. | |
| ## Darf man Rasen sprengen und Blumen gießen? | |
| „Ja. Wir haben keine Wasserknappheit“, sagt Björn Marzahn. Vertrockneter | |
| Rasen komme allerdings wieder, wenn es regnet. „Rasen ist eine sehr robuste | |
| Pflanze.“ | |
| ## Wie geht es den Flüssen? | |
| Die Flüsse haben eine hohe Wassertemperatur, die Elbe in Bunthaus zum | |
| Beispiel über 25 Grad. Das führt dazu, dass die Sauerstoffkonzentration im | |
| Wasser sinkt. Nicht nur in der Elbe ist sie so niedrig, dass die Hamburger | |
| Umweltbehörde ein Fischsterben befürchtet. Ganz wichtig sei es, keine | |
| Wasservögel zu füttern, weil Nährstoffe die Prozesse fördern, die zum | |
| Sinken der Sauerstoffkonzentration führen. | |
| ## Wie hält der Mensch die Hitze aus? | |
| Wichtig ist, viel zu trinken. Am besten sind lauwarme Getränke, denn zu | |
| kalte Getränke sorgen dafür, dass der Körper Wärme produziert. Die Barmer | |
| Ersatzkasse hat bis zum 2. August eine medizinische Hitze-Hotline | |
| geschaltet, wo Ärzte kostenlos Auskunft geben (☎ 0800-848 41 11). Statt nur | |
| in der Wohnung sollten sich Stadtbewohner auch in schattigen Parks | |
| aufhalten. | |
| ## Wie soll man Sport machen? | |
| Frühmorgens oder nach 20 Uhr. Die Sommerfreibäder in Hamburg haben wegen | |
| der Hitzewelle seit gestern alle bis 20 Uhr geöffnet, die | |
| Ganzjahresfreibäder sogar bis 22 Uhr. | |
| 27 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Wassermangel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| Sommer | |
| Hitze | |
| Urlaub | |
| Stadtplanung | |
| Hitze | |
| Liebeserklärung | |
| Insektensterben | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schweden | |
| CO2-Emissionen | |
| Irland | |
| Regen | |
| Wassermangel | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auf ins Hinterland: Vergesst den Strand! | |
| Der Strand ist die größtmögliche Schnittmenge deutschen Urlaubsbegehrens. | |
| Dabei lohnt sich eine Drehung um 180 Grad. | |
| Klimatologin über Stadtplanung: „Die Leute haben Hitzestress“ | |
| Erd- und Gebäudeoberflächen, Windrichtungen, Höhe und Pflege von Stadtgrün: | |
| Alles beeinflusst das Klima in der Stadt, sagt Sahar Sodoudi. | |
| Stadtbäume vor dem Vertrocknen retten: Wasserwerfer zu Gießkannen | |
| Wegen der Hitze und dem fehlendem Regen sind viele Stadtbäume bedroht. | |
| Feuerwehren und Polizei sind im Dauereinsatz. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Der Hampelmann | |
| Die kurze Hose für Männer hat offenbar viele Feinde. Was soll das? Es muss | |
| nicht jeder freiwillig ein mobiles Schweißbad mit sich herumtragen. | |
| Biologin Juliane Filser über Ökologie und Kapitalismus: „Nachhaltigkeit mü… | |
| Die Ökologin Juliane Filser über politisierende Forschung, die Dramatik des | |
| Insektensterbens und das Falsche an Tiefkühlpizza. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Ein orientalischer Sommer | |
| Wenn das Wetter zu einem ernsthaften Thema wird: Alle BerlinerInnen | |
| stöhnen, denn es ist viel zu heiß. Gehts' noch schlimmer? Entspannen!, rät | |
| unsere Autorin. | |
| Waldbrände in Skandinavien: Schwedens schwerste Brände | |
| Durch monatelange Dürre breiten sich in Skandinavien Waldbrände aus. Viele | |
| sind außer Kontrolle geraten. Schweden hat es am schwersten erwischt. | |
| CO2-Emissionen höher als bei Ölmultis: Fleisch und Milch ruinieren das Klima | |
| Eine Studie legt nahe, dass die globale Viehwirtschaft ihre | |
| Treibhausgasemissionen verschleiert. Die nämlich sind viel höher als | |
| gedacht. | |
| Die Wahrheit: Je wärmer, desto Grill | |
| Hitzewelle in Irland, alle flippen aus: Es herrscht Wassermangel, und bis | |
| hin zu jackettlosen Anwälten ist plötzlich alles möglich. | |
| Trockenheit schadet Stadtbäumen: Acht Eimer Wasser pro Woche | |
| Den Berliner Straßenbäumen geht es nach dem dritten heißen Frühling | |
| schlecht. Es könnten irreversible Schäden entstehen. | |
| Folgen der Hitze in Niedersachsen: Kein Tropfen mehr | |
| Im Landkreis Stade ist am Wochenende das Wasser knapp geworden. In manchen | |
| Haushalten kam nichts mehr aus dem Hahn. Jetzt ist Wassersparen Pflicht. | |
| Folgen des Klimawandels: Spanien trocknet aus | |
| Im Herbst und Winter müsste es auf der iberischen Halbinsel regnen. Aber | |
| das begehrte Nass bleibt aus. Die Folge: leere Stauseen und Waldbrände. |