| # taz.de -- Genpflanzen in Europa: Monsanto setzt auf Importe | |
| > Der US-Agrarkonzern kündigt an, in der EU keine Zulassungen mehr für neue | |
| > Genpflanzen zu beantragen. Kritiker halten das für einen üblen Trick. | |
| Bild: An der geplanten Neuzulassung der Maissorte MON810 will Monsanto festhalt… | |
| BERLIN taz | Es ist das zweite Mal binnen weniger Wochen, dass | |
| [1][Monsanto] ankündigt, seine Geschäfte mit Genpflanzen in Europa | |
| einzudämmen: Der Agrarkonzern gab bekannt, bereits gestellte | |
| Zulassungsanträge zurückzuziehen. Bereits Anfang Juni berichtete die taz | |
| exklusiv über Monsanto-Pläne, keine neuen Anträge in der EU mehr einreichen | |
| zu wollen. Nun geht es konkret um fünf genmanipulierte Mais-, eine Soja- | |
| und eine Zuckerrübensorte. „Wir werden die Anträge in den kommenden Monaten | |
| zurücknehmen“, sagte ein Sprecher. | |
| Auf Begeisterung ist der Vorstoß des Konzerns allerdings nicht gestoßen – | |
| denn an der geplanten Neuzulassung der Maissorte MON810 will Monsanto | |
| festhalten. In Deutschland, Frankreich, Italien und fünf weiteren | |
| EU-Staaten ist es verboten, den Mais anzubauen. Die meisten Felder befinden | |
| sich in Spanien. Für MON810 gibt es seit 2008 keine EU-weite Zulassung, | |
| sollte sich das ändern, müssten Staaten erneut Antrag auf Verbot in ihren | |
| Territorien stellen. | |
| Umweltverbände halten die Ankündigungen wegen MON810 für unglaubwürdig – | |
| der BUND spricht von „Theaterdonner“. Monsanto wolle „vor allem aus der | |
| öffentlichen Negativwahrnehmung verschwinden, um dann hinter den Kulissen | |
| bei den Verhandlungen um das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der | |
| EU umso effektiver lobbyieren zu können“, sagt Heike Moldenhauer, | |
| BUND-Gentechnikexpertin. Kritiker fürchten, dass durch das geplante | |
| Abkommen europäische Umweltstandards unterlaufen werden könnten. | |
| Zudem will der Konzern weiter genmanipuliertes Tierfutter nach Europa | |
| einführen. Dazu zählt etwa importiertes Soja, das nach verschiedenen | |
| Schätzungen zu 80 Prozent aus Genpflanzen besteht. Tiere dürfen das Zeug | |
| fressen, ohne dass ihr Fleisch später entsprechend gekennzeichnet werden | |
| muss. Laut BUND hat Monsanto 46 Anträge auf den Import gentechnisch | |
| veränderter Lebens- oder Futtermittel laufen. Zudem verkauft der Konzern | |
| weiterhin in großem Stil konventionelles Saatgut sowie Pestizide. Man wolle | |
| in diesem Bereich mehrere 100 Millionen US-Dollar in Europa investieren, | |
| kündigte Monsanto an. | |
| ## Keine Akzeptanz in der Bevölkerung | |
| Für manche klingt das alles eher wie eine Drohung. Monsanto wolle offenbar | |
| Gentechnikkritiker „in trügerischer Sicherheit wiegen“, glaubt Harald | |
| Ebner, Grünen-Sprecher für Agrogentechnik im Bundestag. Moldenhauer stellt | |
| sich die Frage, warum der Konzern ständig Rückzüge in einigen Monaten | |
| ankündigt, statt bei der EU-Kommission die Anträge einfach fallen zu | |
| lassen. Monsanto erklärte dazu, man müsse sich mit seinen Partnern | |
| abstimmen und mögliche Verpflichtungen klären. | |
| Der Konzern begründete bereits seine Entscheidung im Juni damit, dass es | |
| für den Anbau von Genpflanzen keine Akzeptanz in der Bevölkerung gebe. | |
| Lebensmittel, in denen Genpflanzen direkt verarbeitet werden, müssen in der | |
| EU gekennzeichnet werden. Sie gelten als unverkäuflich. Neben MON810 ist | |
| die Kartoffel Amflora von BASF die einzige Genpflanze, deren Anbau in der | |
| EU erlaubt ist. Allerdings haben einzelne Staaten wie Deutschland ein | |
| Verbot erlassen. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.monsanto.com/global/de/Pages/default.aspx | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Zulassung | |
| EU-Außenminister | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| EU | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Bio | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| EU | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Discounter | |
| Ilse Aigner | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Patent- und Markenamt | |
| EU | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrarprodukte in der EU: Nationale Verbote für Genpflanzen | |
| Die Staaten der EU einigen sich auf nationale Anbauverbote für genetisch | |
| manipulierte Pflanzen. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich | |
| aus. | |
| Neue Gen-Patente für Monsanto: „Biopiraterie in großem Maßstab“ | |
| Der US-Saatgutkonzern Monsanto sichert sich den alleinigen Zugriff auf | |
| Soja-Genabschnitte. Kritiker fürchten eine weitere | |
| Weltmarkt-Monopolisierung. | |
| Pharmamanager über Biotechnologie: „Grüne Gentechnik wird gebraucht“ | |
| Innovationen und nicht knappe Ressourcen befördern die pflanzenbasierte | |
| Wirtschaft. Das meint der Vorsitzende der Deutschen Industrievereinigung | |
| Biotechnologie. | |
| Sieg für Umweltaktivisten: Deutschlands Felder gentech-frei | |
| Nicht mal mehr im Versuchsanbau: 2013 wachsen das erste Mal seit 20 Jahren | |
| in Deutschland keine Gentech-Pflanzen unter freiem Himmel. | |
| Tiernahrung in den USA: Öko-Futter für Köter | |
| Manchmal muss es eben Bio sein. Der Preis ist da nicht so wichtig. | |
| US-Amerikaner füttern selbst ihre Haustiere zunehmend mit gesunden | |
| Produkten. | |
| Kommentar Laborgemüse in Babynahrung: Jetzt gibt es keine Ausreden mehr | |
| Wenn sogar im Bio-Baby-Brei gentechnik-ähnliche Verfahren genutzt werden, | |
| ist das ein Skandal. Die Verbraucher haben ein Recht auf Information. | |
| Gentechnisch modifizierte Babynahrung: Gemüse aus dem Labor | |
| Was ist Gentechnik? Den Streit darüber facht ein Fund in Babynahrung neu | |
| an. Ein Hersteller nimmt Ware vom Markt. Ein anderer will nachforschen. | |
| EU-USA-Abkommen: Freihandel angeblich Jobmaschine | |
| Die Bertelsmann-Stiftung rechnet wegen des neuen Abkommens mit 160.000 | |
| neuen Jobs. Kritiker halten das für unseriös - und warnen vor Gefahren. | |
| Gericht kippt Genmais-Verbot: Sieg für Monsanto in Frankreich | |
| Seit langem wehrt sich Frankreich gegen Genpflanzen. Jetzt aber macht das | |
| oberste Gericht in Paris den Weg frei für die Gensaat. Der Streit geht in | |
| die nächste Runde. | |
| Landwirtschaft: Der verunreinigte Hobbit | |
| Die umstrittene Syngenta AG musste Saatgut für zuchtoptimierte Wintergerste | |
| zurückziehen. Kritiker sehen ihre Vorbehalte an Gentechnik bestätigt. | |
| Gentechnik soll Bienen retten: Den Teufel mit Monsanto austreiben | |
| Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker. | |
| Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet | |
| Kritik. | |
| Westsahara-Gemüse bei Rewe & Co: Konflikt-Tomaten aus der Wüste | |
| Vorsicht, wenn auf Tomaten bei Rewe oder Penny als Herkunftsland „Marokko“ | |
| steht: Der Anbau könnte Wasservorräte in Afrika gefährdet haben. | |
| Web-Plattform für Etikettenschwindel: Verlogene Früchte | |
| Auf Lebensmittelklarheit.de kann man auf irreführende Produktinformationen | |
| hinweisen. Nach zwei Jahren ziehen die Seitenbetreiber nun Bilanz. | |
| EU-weiter Rückzieher bei Genpflanzen: Monsanto fehlt die Perspektive | |
| In Europa sind genetisch veränderte Pflanzen nicht besonders beliebt. Der | |
| US-Konzern Monsanto hat alle Anträge auf Anbau-Zulassung in der EU | |
| zurückgezogen. | |
| Bundestag entscheidet über Biopatente: Keine Schutzrechte für Rassekatzen | |
| Der Bundestag verbietet Patente auf Pflanzen und Tiere aus konventioneller | |
| Zucht. Das gilt nicht für Lebewesen, die gentechnisch verändert wurden. | |
| EU streitet über Genmais-Import: Im Zweifel für Monsanto | |
| Der Saatgut-Konzern Monsanto will Gen-Mais in die EU einführen. Weil sich | |
| die EU-Länder nicht über die Zulassung einigen können, wird wohl Brüssel | |
| entscheiden. Mit Ja. | |
| Importstop von US-Getreide: Illegaler Gentech-Weizen | |
| In Oregon wurden auf einem Acker illegale Gentech-Pflanzen des | |
| Monsanto-Konzerns entdeckt. Mehrere Länder stoppen deshalb ihre | |
| Weizenimporte aus den USA. |