| # taz.de -- EU streitet über Genmais-Import: Im Zweifel für Monsanto | |
| > Der Saatgut-Konzern Monsanto will Gen-Mais in die EU einführen. Weil sich | |
| > die EU-Länder nicht über die Zulassung einigen können, wird wohl Brüssel | |
| > entscheiden. Mit Ja. | |
| Bild: Monsantos Gen-Mais (hier Mon 810 – nicht SmartStax) tötet Schädlinge … | |
| BERLIN taz | Die EU-Kommission wird aller Wahrscheinlichkeit nach einen | |
| besonders stark gentechnisch veränderten Mais für den Import nach Europa | |
| zulassen. Bei einer Abstimmung der Mitgliedsstaaten am Montagabend in | |
| Brüssel fand sich weder eine ausreichende Mehrheit für noch gegen den | |
| SmartStax-Mais der Hersteller Monsanto und Dow AgroSciences. „In ein paar | |
| Wochen wird sich der Berufungsausschuss damit befassen. Das wird Copy and | |
| Paste sein. Am Ende stellt die EU-Kommission wohl die Zulassung aus“, sagte | |
| Frédéric Vincent, Sprecher der Behörde, der taz. Nach diesem Muster laufen | |
| diese Verfahren seit Jahren ab. | |
| Der SmartStax-Mais ist widerstandsfähig gegen gleich zwei | |
| Unkrautvernichtungsmittel und produziert Gifte gegen sechs Schädlinge. Um | |
| das zu erreichen, sind ihm acht fremde Gene eingepflanzt worden. | |
| Das ist neu, denn alle bisher zugelassenen Gentech-Pflanzen waren deutlich | |
| weniger verändert, die meisten hatten nur ein fremdes Gen bekommen. | |
| Kritiker halten die Pflanze deswegen für besonders gefährlich. | |
| Umweltschützer mobilisierten deshalb in den vergangenen Tagen so stark | |
| gegen die Importzulassung wie selten zuvor bei einer Gentech-Pflanze und | |
| riefen zu Protest-E-Mails an die deutsche Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) | |
| und den zuständigen EU-Verbraucherschutzkommissar Tonio Borg auf. | |
| Vor anderthalb Wochen hatte Monsanto angekündigt, vorerst keine Zulassungen | |
| für den Anbau neuer Gentech-Pflanzen in Europa beantragen zu wollen. Der | |
| Import ist davon allerdings nicht berührt, theoretisch können solche | |
| Pflanzen also in Futter- und Lebensmitteln wieder auftauchen. Den Antrag | |
| für die Einführung von SmartStax in die EU hatte das Unternehmen 2008 | |
| eingereicht. | |
| Da die Industrie gentechnisch veränderte Nahrungsmittel in der EU | |
| entsprechend kennzeichnen muss und die meisten Verbraucher diese | |
| Technologie ablehnen, geht es zumindest in der Praxis derzeit nur um die | |
| Verwendung als Tierfutter. | |
| ## Gefahr für die Artenvielfalt | |
| ## | |
| „Aber die ganzen Import-Zulassungen der EU führen dazu, dass zum Beispiel | |
| in Brasilien immer mehr gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden“, | |
| sagte Christoph Then, Geschäftsführer des Gentech-kritischen Vereins | |
| Testbiotech. Tatsächlich erhält die EU dem Verband der | |
| ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland zufolge 66 Prozent ihrer | |
| Futterrohproteine aus Nord- und Südamerika. 80 Prozent der Importe sind | |
| gentechnisch verändert, schätzt der Deutsche Verband Tiernahrung. | |
| In den Herkunftsländern ermöglichen Sorten wie SmartStax es den Farmern, | |
| über Jahre hinweg die gleichen Pflanzen auf denselben Feldern anzubauen. | |
| Zwar wachsen die Bestände von Schädlingen in solchen Monokulturen mit der | |
| Zeit stark an, aber die Gentech-Pflanzen produzieren ja ständig ein Gift | |
| gegen die Insekten. Zusätzlich können die Landwirte jede Menge | |
| Unkrautvernichtungsmittel benutzen, weil die Pflanzen gegen diese | |
| Chemikalien resistent sind. Die Folge: Andere Pflanzenarten sowie Tiere | |
| sterben, die Artenvielfalt sinkt. „Das ist nicht nachhaltig“, kritisiert | |
| Then. | |
| Umweltschützer befürchten auch, dass die Lebensmittelwirtschaft in der EU | |
| irgendwann doch Gentech-Pflanzen verwenden wird – etwa wenn der Widerstand | |
| in der Gesellschaft schwächer werden sollte. „Dabei sind die Risiken für | |
| Mensch und Umwelt des SmartStax-Maises nicht ausreichend untersucht.“ Die | |
| Hersteller hätten keine Ergebnisse von Fütterungsversuchen zu den | |
| gesundheitlichen Risiken vorgelegt. Monsanto und Dow AgroSciences äußerten | |
| sich trotz Anfrage nicht zu den Vorwürfen. | |
| 11 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| EU | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Lebensmittel | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| USA | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Genmais-Entscheidung: Merkels Manipulation | |
| Die Kanzlerin hofft offenbar, dass sich Menschen genauso leicht | |
| manipulieren lassen wie Maisgene. Aber diesmal hat sich Angela Merkel | |
| möglicherweise verzockt. | |
| Pläne der EU: Gen-Mais im Frühling | |
| Schon 2014 könnte genetisch veränderter Mais angepflanzt werden. Die | |
| EU-Kommission hat den Weg frei gemacht. Dabei war die Gen-Kartoffel ein | |
| Flop. | |
| Gericht kippt Genmais-Verbot: Sieg für Monsanto in Frankreich | |
| Seit langem wehrt sich Frankreich gegen Genpflanzen. Jetzt aber macht das | |
| oberste Gericht in Paris den Weg frei für die Gensaat. Der Streit geht in | |
| die nächste Runde. | |
| Gentechnik soll Bienen retten: Den Teufel mit Monsanto austreiben | |
| Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker. | |
| Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet | |
| Kritik. | |
| Genpflanzen in Europa: Monsanto setzt auf Importe | |
| Der US-Agrarkonzern kündigt an, in der EU keine Zulassungen mehr für neue | |
| Genpflanzen zu beantragen. Kritiker halten das für einen üblen Trick. | |
| EU-weiter Rückzieher bei Genpflanzen: Monsanto fehlt die Perspektive | |
| In Europa sind genetisch veränderte Pflanzen nicht besonders beliebt. Der | |
| US-Konzern Monsanto hat alle Anträge auf Anbau-Zulassung in der EU | |
| zurückgezogen. | |
| EU-Kommission erhöht Grenzwert: Nervengift im Lachsfilet | |
| Fischfutter darf jetzt eine zehnmal höhere Dosis des Pestizids Endosulfin | |
| enthalten als bisher. Forscher warnen vor dem Verzehr von Fisch und vor | |
| Konsumententäuschung. | |
| Fallende Weizenpreise: Klage gegen Monsanto | |
| Die Weizenpreise fielen kurzzeitig wegen der Entdeckung von Gen-Weizen in | |
| den USA. Nun klagt ein Farmer gegen den Saatgutkonzern Monsanto. | |
| Importstop von US-Getreide: Illegaler Gentech-Weizen | |
| In Oregon wurden auf einem Acker illegale Gentech-Pflanzen des | |
| Monsanto-Konzerns entdeckt. Mehrere Länder stoppen deshalb ihre | |
| Weizenimporte aus den USA. | |
| Sieg für Anti-Gentech-Bewegung: Monsanto gibt Europa auf | |
| Der US-Saatgutkonzern kämpft nicht mehr dafür, dass seine Gen-Pflanzen in | |
| Europa angebaut werden dürfen. Gentech-Gegner suchen sich andere Themen. |