| # taz.de -- Schwerpunkt Genmais | |
| USA streiten mit Nachbarn: Mexiko will keinen Genmais aus dem Norden | |
| Das Land muss ein Importverbot zurücknehmen. Nun strebt die | |
| Regierungschefin ein Anbauverbot des manipulierten Getreides an. | |
| Gerichte stoppen Präsident Rutos Vorstoß: Kein Genmais für Kenia | |
| Kenias Präsident wollte mit genverändertem Saatgut aus Südafrika die | |
| Ernährungskrise lindern. Er durfte aber das Importverbot nicht aussetzen. | |
| Kommentar Drohendes TTIP light: Genmais bleibt Genmais | |
| Viele Menschen wollen lieber ein schlechtes Wirtschaftsabkommen mit Trump | |
| als einen Handelskrieg. Doch TTIP light ist nicht die Lösung. | |
| Genveränderter Mais in Italien: Anbauverbot bleibt bestehen | |
| Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die Regelung für die Pflanze | |
| MON 810 in Italien war rechtswidrig, kann aber in Kraft bleiben. | |
| Anbauverbot für Genpflanzen: Der Gen-Mais lauert schon | |
| Ein neues Gesetz soll für flächendeckende Anbauverbote in Deutschland | |
| sorgen. Bundesländer und Umweltverbände fürchten Schutzlücken. | |
| Protest gegen Saatgutfabrik in Argentinien: Anwohner stoppen Monsanto | |
| Der US-Konzern Monsanto räumt eine Baustelle in der argentinischen Provinz | |
| Córdoba. Grund sind nicht nur die andauernden Proteste. | |
| Ackerbau in Deutschland: Genmais soll verboten werden | |
| Schlechte Nachrichten für Genmais-Konzerne: Deutschland hat ein Anbauverbot | |
| bei der EU beantragt. Ob es durchkommt, hängt von den Bundesländern ab. | |
| Prozess gegen Agrochemiekonzern: Ein Bauer gewinnt gegen Monsanto | |
| Ein Landwirt erstreitet wegen einer Vergiftung Entschädigung von Monsanto. | |
| Das Urteil in Frankreich macht Geschichte. | |
| Studie zum Flug von Maispollen: „Größere Abstände zu Genmais“ | |
| Eine Studie zeigt: Pollen von Mais – also auch gentechnisch verändertem – | |
| fliegen nicht 25 Meter weit, wie man bisher dachte. Sondern vier Kilometer. | |
| Mindestens. | |
| Umfrage zum Lebensmittelkonsum: Verbraucher wollen keine Gentechnik | |
| Mehr als die Hälfte der Deutschen will auf keinen Fall gentechnisch | |
| veränderte Lebensmittel kaufen. Das sind deutlich mehr, als noch vor zehn | |
| Jahren. | |
| Mythen über die EU: Nicht immer der Bösewicht | |
| Keine Grauhörnchen, keine Krummgurken, keine alten Kartoffelsorten: Sechs | |
| Legenden über EU-Regulierungswut und was an ihnen dran ist. | |
| Gen-Mais als Risiko für die Natur: Angst vor dem Giftmais | |
| Deutschlands Naturschutzbehörde hält den Gen-Mais 1507 für ein Risiko. Er | |
| könnte neben Schädlingen auch andere Tiere töten. | |
| Kommentar Genmais-Entscheidung: Merkels Manipulation | |
| Die Kanzlerin hofft offenbar, dass sich Menschen genauso leicht | |
| manipulieren lassen wie Maisgene. Aber diesmal hat sich Angela Merkel | |
| möglicherweise verzockt. | |
| Mehrheit reicht nicht für Anbauverbot: Bald mehr Genmais in Europa | |
| Die EU-Agrarminister können sich nicht auf ein Anbau-Verbot für | |
| manipulierte Pflanzen einigen. Nun will die EU-Kommission zulassen. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Kein Schutz für Honig | |
| Ein bayerischer Imker wollte Genmais von seinen Bienen fernhalten. Das | |
| Bundesverwaltungsgericht erklärte seine Klage für unzulässig. | |
| Genpflanzen in Europa: Monsanto setzt auf Importe | |
| Der US-Agrarkonzern kündigt an, in der EU keine Zulassungen mehr für neue | |
| Genpflanzen zu beantragen. Kritiker halten das für einen üblen Trick. | |
| Neues Freihandelsabkommen: Transatlantischer Konsumwahn | |
| Die USA und die EU wollen den größten Markt der Welt mit 800 Millionen | |
| Kunden schaffen. Für die Europäer bedeutet das weniger Verbraucherschutz. | |
| EU-Lebensmittelbehörde sieht kein Risiko: Genmais-Studie verrissen | |
| Die europäische Lebensmittelbehörde Efsa weist die französische Studie über | |
| die krebsauslösende Wirkung von Gentech-Mais wegen gravierender Mängel | |
| zurück. |