| # taz.de -- Studie zum Flug von Maispollen: „Größere Abstände zu Genmais“ | |
| > Eine Studie zeigt: Pollen von Mais – also auch gentechnisch verändertem – | |
| > fliegen nicht 25 Meter weit, wie man bisher dachte. Sondern vier | |
| > Kilometer. Mindestens. | |
| Bild: Ein Alptraum von Anti-Genmais-Aktivist_innen wird wahr: Die Pollen fliege… | |
| taz: Herr Wosniok, Sie gehören zu den Autoren der Untersuchung. Wie weit | |
| breiten sich die Pollen aus? | |
| Werner Wosniok: Wir haben unsere Pollensammelgeräte nur bis zu vier | |
| Kilometer von den Pflanzen entfernt aufgestellt – und sind überall fündig | |
| geworden. Der Pollen fliegt aber sicher weiter. Bisher meinte man, dass | |
| nach etwa 25 Metern nicht mehr mit einer nennenswerten Ausbreitung zu | |
| rechnen ist. Diese Zahl beruht auf Messungen mit zu wenig Abstand und einer | |
| falschen Hochrechnung. | |
| Was ist daran schlimm? | |
| Bisher verlangen die Behörden oft nur einen Sicherheitsabstand von 20 bis | |
| 30 Metern zwischen Naturschutzgebieten und Gentechnik-Mais, der gegen einen | |
| Schmetterling das Gift Bt produziert. | |
| Wir haben aber in einigen Kilometern Abstand tausende von Pollenkörnern pro | |
| Quadratmeter festgestellt. Und frühere Studien haben gezeigt, dass Larven | |
| bestimmter Schmetterlingsarten nach dem Verzehr viel weniger Pollen mit Bt | |
| sterben können. | |
| Welche Konsequenzen sollten aus Ihren Daten gezogen werden? | |
| Die Abstandsregelungen müssen künftig eher im Kilometerbereich liegen. Die | |
| EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit, die EFSA, hat nach unserer Studie | |
| nun auch angekündigt, bis Ende Mai ihre Empfehlungen diesbezüglich zu | |
| überdenken. | |
| 6 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| EU-Kommission | |
| Campact | |
| Statistik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gentech-Food durch die Hintertür: Gentechnik reloaded | |
| Mit neuen Entwicklungen versucht die Industrie, ihre Gentech-Früchte doch | |
| auf den Teller zu bringen. Die Verbraucher sollen davon nichts merken. | |
| Anbau von Gentech-Pflanzen: Zoff um nationales Verbot | |
| Agrarminister Schmidt (CSU) schafft es nicht, sich mit der SPD zu einigen. | |
| Rot-grün regierte Bundesländer legen einen eigenen Gesetzentwurf vor. | |
| EU-Kommission erlaubt Einfuhr: Genmais nach Europa | |
| Gentechnisch veränderte Sojabohnen, Nelken, Raps und andere Pflanzen werden | |
| auf den europäischen Markt geworfen. Die EU erteilt die Zulassungen für | |
| zehn Jahre. | |
| Zehn Jahre Campact: Die Aufreger aus dem Internet | |
| Seit zehn Jahren mobilisiert Campact online gegen Kohle oder Genmais. | |
| Hunderttausende klicken mit, Kritiker nennen das „Clicktivismus“. | |
| Wissenschaftliche Zahlenspiele: Wenn die Statistik schief ist | |
| Drei Wissenschaftler untersuchen auf windiger Statistik beruhende Aussagen. | |
| Sie fragen, was zuerst da war: das statistische Material oder die These? | |
| Aus Le Monde diplomatique: Bastler auf engstem Raum | |
| Die Nanotechnologie revolutioniert nicht nur Medizin, Militär, | |
| Energiegewinnung und Agrobusiness. Eines Tages wird sie uns vielleicht auch | |
| Kleider aus Zucker bescheren. | |
| Doku über Genriese Monsanto verschwunden: Google löscht Gentechnik-Film | |
| Eine kritische Arte-Doku über die Machenschaften der Gentechnik-Firma | |
| Monsanto ist von Google und Youtube aus deren Videoangebot gelöscht worden. | |
| Genmais: Landbesitzerin will Bauer Anbau verbieten | |
| Bis Montagabend soll der veränderte Mais umgepflügt werden. Boden sei | |
| "verseucht", schimpft die Besitzerin und droht mit einer Klage. Ein | |
| Präzedenzfall |