| # taz.de -- Prozess gegen Agrochemiekonzern: Ein Bauer gewinnt gegen Monsanto | |
| > Ein Landwirt erstreitet wegen einer Vergiftung Entschädigung von | |
| > Monsanto. Das Urteil in Frankreich macht Geschichte. | |
| Bild: Bereits 2006 näherten sich Greenpeace-Aktivisten einem Acker von Monsant… | |
| PARIS taz | Ein französischer Landwirt hat einen wegweisenden Prozess gegen | |
| den Agrochemiekonzern Monsanto gewonnen. Das Berufungsgericht von Lyon hat | |
| den Entscheid einer Erstinstanz zugunsten von Paul François bestätigt. | |
| Monsanto muss ihn „vollumfänglich“ für die erlittenen Gesundheitsschäden | |
| entschädigen. | |
| Obwohl seine Gesundheit heute noch schwer beeinträchtigt ist, freut sich | |
| der 47-jährige Getreideproduzent aus Bernac in der Charente über dieses | |
| „historische Urteil“. Es könnte Geschichte machen im Kampf gegen umwelt- | |
| und gesundheitsschädigende Herbizide, Pestizide und Insektizide. „Zum | |
| ersten Mal wird ein Hersteller von Herbiziden wegen der Vergiftung eines | |
| Landwirts finanziell zu Entschädigungen verantwortlich erklärt“, sagt sein | |
| Anwalt, der hofft, dass dieser Präzedenzfall weitere Klagegen gegen die | |
| Agrochemie nach sich zieht. Künftig sind auch Sammelklagen mehrerer | |
| Geschädigter im Umkreis besprühter Felder denkbar. | |
| Entsprechend hat der Anwalt von Monsanto sofort angekündigt, sein Klient | |
| werde das Urteil „höchstwahrscheinlich“ vor dem Kassationsgerichtshof | |
| anfechten. Dort kann es allerdings nur wegen erheblicher Formfehler | |
| kassiert werden, sonst bleibt das Urteil definitiv. Aus der Sicht von | |
| Monsanto sei der Entscheid des Berufungsgerichts „sehr überraschend | |
| angesichts der Unwahrheiten und Irrtümer in der Argumentation von Paul | |
| François“. | |
| Der aber lässt sich nicht mehr einschüchtern. Er hatte wie viele andere | |
| Bauern zur Steigerung seiner Produktion das Monsanto-Produkt „Lasso“ | |
| eingesetzt und war eigentlich, wie er einräumt, lange auch sehr zufrieden | |
| mit den Ergebnissen. | |
| An einem Tag im April 2004 wollte er einen Tank mit diesem Herbizid | |
| kontrollieren. Er atmete dabei die giftigen Dämpfe des Lösungsmittels | |
| Monochlorbenzol ein. Danach wurde ihm schlecht, er spuckte Blut und fiel in | |
| Ohnmacht. Noch Wochen später litt er unter Bewusstseinstrübungen, | |
| Sprechproblemen und heftigen Kopfschmerzen. Im November brach er zusammen | |
| und lag im Koma, ohne dass die Ärzte sogleich einen Zusammenhang mit dem | |
| Herbizid herstellen konnten. Erst dank eigener Recherchen kam François zu | |
| diesem Schluss. | |
| „Lasso“ war wegen bekannter Risiken für die Gesundheit schon ab 1985 in | |
| Kanada, 1992 in Großbritannien und Belgien verboten worden. In Frankreich | |
| aber blieb der Verkauf bis 2007 erlaubt. Vor Gericht behauptete der | |
| Vertreter von Monsanto, das Herbizid mit dem Monochlorbenzol sei „nicht | |
| gefährlich“ und die vom Kläger angeführten Folgen seien „inexistent“. | |
| Das Gericht befand im Gegenteil, dass Monsanto wegen der ihr bekannten | |
| Risiken die Verbraucher auf der Verpackung ungenügend informiert habe. | |
| Damit trägt der Hersteller auch eine Verantwortung, wenn ein potenziell | |
| gefährliches Produkt noch zum Vertrieb zugelassen ist: ein | |
| Grundsatzentscheid zum Schutz der Konsumenten. | |
| 13 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Umwelt | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| Chemie | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Guatemala | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Honig | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik am Saatgutkonzern im Faktencheck: Wie „böse“ ist Monsanto wirklich? | |
| Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen | |
| die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt. | |
| Protest gegen Monsanto: Straftatbestand „Ökomord“ | |
| Die NGO „Monsanto Tribunal“ will dem US-Konzern 2016 in Den Haag den | |
| Prozess machen. Noch ist das Gericht nur symbolisch – aber das soll sich | |
| ändern. | |
| Zulassung von Glyphosat: Blinde Flecken bei Pestizidprüfern | |
| UN-Experten halten das Ackergift für „wahrscheinlich krebserregend“. Das | |
| zuständige Bundesamt hat mehrere Studien über das Mittel ignoriert. | |
| Menschenrechtsaktivistin aus Guatemala: „Die Leute haben die Nase voll“ | |
| Nach dem Rücktritt des Präsidenten steckt Guatemala in einer politischen | |
| Krise. Claudia Samayoa erklärt die Gründe – und die Chancen des | |
| Widerstands. | |
| Keine Übernahme von Syngenta: Monsantos Saat geht nicht auf | |
| Dutzende Milliarden Euro bot das US-Unternehmen für eine Fusion mit seinem | |
| Wettbewerber Syngenta. Nun ziehen die Amerikaner die Offerte zurück. | |
| Imker klagte wegen Monsanto-Maisfeld: Gentechnik-Schaden nur halb ersetzt | |
| Ein Imker bekommt Schadenersatz für durch Gentechnik verunreinigten Honig. | |
| Das Geld deckt aber nur die Hälfte der entstandenen Kosten. | |
| Analyse durch UN-Wissenschaftler: Pestizid Glyphosat schädigt Erbgut | |
| Die Chemikalie ist nicht nur „wahrscheinlich krebserregend“, sondern | |
| verändert auch das Erbgut, so Forscher der Weltgesundheitsorganisation. |