| # taz.de -- Landwirtschaft: Der verunreinigte Hobbit | |
| > Die umstrittene Syngenta AG musste Saatgut für zuchtoptimierte | |
| > Wintergerste zurückziehen. Kritiker sehen ihre Vorbehalte an Gentechnik | |
| > bestätigt. | |
| Bild: Könnte durch Pollenflug verunreinigt werden: Wintergerste. | |
| BREMEN taz | Für die einen, die Kritiker, ist es ein „Desaster“ für die | |
| Landwirtschaft. Und für den anderen, den Saatgut-Hersteller, ein eher | |
| theoretisches Problem, das „in der Praxis“ gar nicht ankomme. | |
| Die Rede ist vom Getreide des internationalen Agrarkonzerns Syngenta, | |
| konkret: dessen Hybrid-Wintergerste. Dabei handelt es sich um Gerste, die | |
| dank Inzucht deutlich mehr Ertrag als konventionelles Getreide bringt, | |
| deren Vorteile aber nicht vererbt werden. Die Arbeitsgemeinschaft | |
| bäuerliche Landwirtschaft (ABL) in Niedersachsen warnt nun vor | |
| „großflächigen Verunreinigungen“ durch Pollenflug oder die Aufbereitung d… | |
| Saatguts. Syngenta findet diesen Vorwurf zwar „absolut nicht zutreffend und | |
| irreführend“ – räumt aber ein „Produktionsproblem“ ein. Es sei jedoch… | |
| „vor der Ernte“ bemerkt und das betroffene Saatgut „zurückgezogen“ wor… | |
| „Für Gerstenanbauer ist überhaupt kein Schaden entstanden“, sagt Syngenta. | |
| Die ABL warnt gleichwohl vor einer „Saatgut-Knappheit“. | |
| Ihrem Sprecher Eckehard Niemann geht es aber um etwas anderes: Der Vorfall | |
| belege „einmal mehr“ die Gefahren gentechnisch veränderter Sorten. Diese | |
| Hybrid-Wintergerste, die beispielsweise „Hobbit“ heißt oder „Zzoom“, g… | |
| zwar gar nicht dazu. Aber: „Die Versprechen der Gentechnik-Konzerne“ – und | |
| dazu gehört auch Syngenta –, dass sich Gen-Getreide „isoliert anbauen | |
| ließe, ohne dass diese sich unkontrolliert über alle Felder verbreiten, | |
| seien abermals widerlegt“. Syngenta widerspricht freilich: Von einer | |
| unkontrollierten Verbreitung könne keine Rede sein, und von Gentechnik auch | |
| nicht. „Wenn diese Gerste gentechnisch verändert wäre, dann hätten viele | |
| Landwirte nun ungewollt Gentechnik auf ihren Feldern“, sagt Niemann. Das | |
| sei ein „Menetekel“, eine „Warnung“. | |
| Zumal Syngenta schon einmal aufgefallen ist: 2005 wurde öffentlich, dass | |
| Syngenta in den USA jahrelang „versehentlich“ nicht zugelassenen Gen-Mais | |
| vertrieben hatte. Er landete in Frankreich, Spanien, und über Saatgut, | |
| Tierfutter oder Speisemais wohl auch in andere Länder. Syngenta weigert | |
| sich die Importländer zu nennen. Der Konzern habe „entweder nicht die volle | |
| Kontrolle“ oder wolle seine Fehler „nicht offenlegen“, kritisierte | |
| Greenpeace. | |
| Unbestätigten Meldungen zufolge peilt Syngenta bei der deutschen | |
| Wintergerste aktuell einen Marktanteil von 50 Prozent an. Wir konnten eine | |
| „erfreuliche positive Resonanz beobachten“, sagt Syngenta nur. „Da entste… | |
| quasi ein Monopol“, glaubt Niemann. | |
| Die Hybridgerste verspricht den Landwirten zwar allerlei praktische | |
| Vorteile und eine „bis zu dreimal höhere Rendite“. Doch weil die Bauern sie | |
| nicht selbst vermehren können, werden sie zugleich von Herstellern wie der | |
| Syngenta AG abhängig. Gleich mehrere ihrer Großaktionäre sind übrigens auch | |
| beim Konkurrenten Monsanto Miteigentümer. Und dort setzt man ja schon lange | |
| auf das Geschäfte mit Genpflanzen – auch wenn der Konzern kürzlich | |
| ankündigte, entsprechende Geschäfte in Europa einzudämmen. | |
| 29 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Laborgemüse in Babynahrung: Jetzt gibt es keine Ausreden mehr | |
| Wenn sogar im Bio-Baby-Brei gentechnik-ähnliche Verfahren genutzt werden, | |
| ist das ein Skandal. Die Verbraucher haben ein Recht auf Information. | |
| Gentechnisch modifizierte Babynahrung: Gemüse aus dem Labor | |
| Was ist Gentechnik? Den Streit darüber facht ein Fund in Babynahrung neu | |
| an. Ein Hersteller nimmt Ware vom Markt. Ein anderer will nachforschen. | |
| Gericht kippt Genmais-Verbot: Sieg für Monsanto in Frankreich | |
| Seit langem wehrt sich Frankreich gegen Genpflanzen. Jetzt aber macht das | |
| oberste Gericht in Paris den Weg frei für die Gensaat. Der Streit geht in | |
| die nächste Runde. | |
| Kommentar Hybrid-Gerste-Probleme: Ein Weltkonzern mit Hang zur Panne | |
| Die Syngenta AG pflegt kommunikative Intransparenz angesichts ihrer | |
| neuesten Hybridgerste-Probleme. Das Vertrauen der Landwirte wird sie so | |
| nicht ernten - zum Glück! | |
| Gentechnik soll Bienen retten: Den Teufel mit Monsanto austreiben | |
| Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker. | |
| Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet | |
| Kritik. | |
| Genpflanzen in Europa: Monsanto setzt auf Importe | |
| Der US-Agrarkonzern kündigt an, in der EU keine Zulassungen mehr für neue | |
| Genpflanzen zu beantragen. Kritiker halten das für einen üblen Trick. | |
| EU-weiter Rückzieher bei Genpflanzen: Monsanto fehlt die Perspektive | |
| In Europa sind genetisch veränderte Pflanzen nicht besonders beliebt. Der | |
| US-Konzern Monsanto hat alle Anträge auf Anbau-Zulassung in der EU | |
| zurückgezogen. |