| # taz.de -- Freihandelsabkommen Ceta: Auf der Kippe | |
| > Am Freitag soll das Handelsabkommen Ceta vorgestellt werden. Nun meldet | |
| > Wirtschaftsminister Gabriel Zweifel an und bremst. | |
| Bild: Protest gegen die Freihandelsabkommen Ceta und TTIP vor der SPD-Parteizen… | |
| BRÜSSEL/BERLIN taz | Die EU-Kommission war sich ihres Sieges sicher. „Nach | |
| fünf Jahren intensiver Verhandlungen haben wir den Deal mit Kanada | |
| abgeschlossen“, verkündete Handelskommissar Karel De Gucht vor dem | |
| Europaparlament. „Dieses Abkommen zeigt, dass wir zu sehr guten Ergebnissen | |
| kommen können – sogar mit Industriestaaten, die über ein eigenes, | |
| etabliertes Normensystem verfügen.“ | |
| Das war vor einer Woche, der Abschluss des Ceta-Abkommens über Freihandel | |
| und Investitionsschutz schien unmittelbar bevorzustehen. Beim | |
| EU-Kanada-Gipfel an diesem Freitag in Ottawa sollte De Guchts „Good Deal“ | |
| besiegelt werden. Doch es kann sein, dass daraus nichts wird: Ein anderes | |
| wichtiges Land mit „eigenem, etabliertem Normensystem“ funkt dazwischen – | |
| Deutschland. | |
| Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will nicht nur die umstrittenen | |
| Schiedsgerichte für private Investoren (ISDS) verhindern. Er besteht auch | |
| darauf, dass der Bundestag das Kanada-Abkommen ratifizieren muss, genau wie | |
| die übrigen 27 nationalen Parlamente der EU. Damit bremst der SPD-Boss den | |
| Liberalen De Gucht aus. Der wollte Ceta nämlich im Alleingang durchwinken. | |
| Und so könnte es sein, dass es beim EU-Kanada-Gipfel keine feierlichen | |
| Reden zum Freihandel geben wird, wie ursprünglich geplant. Das 1.500 Seiten | |
| lange Abkommen, das angeblich schon seit einem Jahr fertig ist, könnte | |
| wieder in der Giftkammer landen. Handelsexperten, Juristen und Übersetzer | |
| sollen nun allerdings versuchen zu retten, was noch zu retten ist. | |
| Schließlich geht es nicht nur um Ceta, sondern um viel mehr. | |
| Das Abkommen gilt nämlich als Blaupause für das noch viel größere und | |
| wichtigere TTIP, die Transatlantische Handels- und Investment-Partnerschaft | |
| mit den USA. Mit Ceta und TTIP, so hofft die EU-Kommission, können die | |
| Freihändler von beiden Seiten des Atlantiks neue verbindliche Standards für | |
| die ganze Welt setzen. | |
| Nicht die aufstrebenden Handelsmächte China und Indien sollen im 21. | |
| Jahrhundert den Ton angeben, sondern Amerikaner, Kanadier und Europäer in | |
| einem riesigen gemeinsamen Markt. Ceta ist die Vorspeise, TTIP das | |
| Hauptgericht. Deswegen will De Gucht Ceta durchboxen, deswegen gibt es | |
| Streit. Denn was mit Kanada vereinbart wird, dürfte auch im Abkommen mit | |
| den USA stehen. | |
| ## Falsche Versprechungen | |
| Doch was steht überhaupt darin? Streng genommen dürfen wir das gar nicht | |
| wissen, denn das hinter verschlossenen Türen ausgehandelte Abkommen ist | |
| immer noch geheim. De Gucht hat sein Versprechen, es vor dem Gipfel zu | |
| veröffentlichen, nicht eingelöst – was ziemlich lächerlich ist, da der Text | |
| schon vor Wochen geleakt wurde. | |
| „Auf dem Weg in die Paralleljustiz“ lautete der Titel des | |
| „Tagesschau“-Beitrags. Denn Ceta enthält – genau wie TTIP – ein Kapite… | |
| Investorenschutz, das private Schiedsgerichte zur Beilegung von | |
| Streitfällen vorsieht. Dort sollen kanadische oder europäische Konzerne | |
| gegen missliebige Gesetze oder Verordnungen auf der anderen Seite des | |
| Atlantiks klagen können– unter Umgehung der ordentlichen Gerichte. | |
| De Gucht behauptet zwar, dass Ceta „neue Standards“ für die | |
| Streitschlichtung setze und alle Einwände auch aus Deutschland | |
| berücksichtigt worden seien. Doch das Bundeswirtschaftsministerium stellte | |
| am Montag noch einmal klar, dass private Schiedsgerichte aus deutscher | |
| Sicht unnötig sind – schließlich ist Kanada ein Rechtsstaat, auch in der EU | |
| gibt es sichere Verfahren. | |
| ## Paralleljustiz abgelehnt | |
| Man brauche solche Klauseln in entwickelten Rechtssystemen nicht, „wir | |
| wollen sie auch bei Ceta nicht“, hieß es harsch aus dem von SPD-Chef | |
| Gabriel geführten Wirtschaftsministerium in Berlin. Zuvor hatten mehrere | |
| SPD-Granden gegen die „Paralleljustiz“ aufgemuckt. | |
| Der Streit über den Investorenschutz ist wohl der größte Stolperstein. Aber | |
| auch die kanadischen Briefkastenfirmen bereiten Kritikern Kopfzerbrechen. | |
| Sie könnten nämlich von US-Konzernen genutzt werden, um sich eine Hintertür | |
| in den europäischen Markt zu öffnen. | |
| Für Ärger sorgt zudem das öffentliche Beschaffungswesen (Kanada möchte es | |
| nicht vollständig für europäische Firmen öffnen) und die Energiepolitik – | |
| in Europa gibt es Protest gegen kanadischen Ölsand und Schiefersand | |
| (Fracking). „Unsere Handelsbeziehung wird nicht auf Kosten von Umwelt- oder | |
| Sozialstandards gehen“, schwört De Gucht. Doch ob das stimmt, lässt sich | |
| nicht einmal aus dem Abkommen herauslesen. Das dürfte erst die Praxis | |
| erweisen. | |
| ## Brüssel setzt auf Intransparenz | |
| ## | |
| Ebenso unsicher ist das Versprechen, Ceta und TTIP würden neues Wachstum | |
| und neue Jobs bringen. Während die EU-Kommission bei TTIP immerhin noch | |
| Zahlen nennt (ein Durchschnittshaushalt darf auf etwas mehr als 500 Euro | |
| Zusatzeinkommen hoffen – im Jahr), schweigt sie sich bei Ceta völlig aus. | |
| Brüssel „übt sich mal wieder in Intransparenz“, kritisiert die grüne | |
| Europaabgeordnete und Handelsexpertin Ska Keller. „Planen sie | |
| Schiedsgerichte oder nicht, wann sind die Verhandlungen abgeschlossen? Ich | |
| habe bald den Eindruck, dass der Kommission selbst nicht klar ist, was auf | |
| der Tagesordnung beim EU-Kanada-Gipfel steht.“ Am Ende könnte es eine | |
| ziemlich traurige Veranstaltung werden. | |
| Bundespräsident Joachim Gauck hat dafür schon vorgesorgt: Er weilt zwar als | |
| erstes deutsches Staatsoberhaupt seit 24 Jahren in Kanada, nimmt aber am | |
| großen Gipfel mit der EU nicht teil. | |
| 24 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Gabriel | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Karel De Gucht | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Herman van Rompuy | |
| Bundesrat | |
| EU | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Gabriel hält Einigung für möglich | |
| Der Wirtschaftsminister rückt vom Nein zum umstrittenen Investitionsschutz | |
| ab. Im September befand die SPD noch, ein solcher sei „abzulehnen“. | |
| Studie zu „Brückentechnologie“: Fracking ist kein Klimaretter | |
| Der Gas-Boom senkt die Emissionen nicht, sondern erhöht sie, haben | |
| Wissenschaftler berechnet. Verdrängt wird neben Kohle auch Ökostrom. | |
| Initiative gegen Freihandelsabkommen: Der Druck wächst | |
| Die Beteiligung an der Onlinekampagne gegen TTIP und Ceta übertrifft alle | |
| Erwartungen. Trotzdem gibt es Streit unter den Kritikern. | |
| Kommentar TTIP und CETA: Kein Vertrauen in die Freihändler | |
| Allen Aussagen der Politiker zum Trotz: Keinem der Verhandler kann vertraut | |
| werden, denn sie tagen im Geheimen | |
| EU-Freihandelsverträge mit Nordamerika: Weniger Investorenschutz bei TTIP | |
| Die neue EU-Handelskommissarin Cecilia Mahlström will die umstrittenen | |
| ISDS-Klauseln im Abkommen mit den USA streichen. Für den Ceta-Vertrag mit | |
| Kanada ist das zu spät. | |
| EU und Kanada verkünden Handelspakt: Ceta trotz Kritik | |
| EU-Ratspräsident Van Rompuy verkündet das Ende der Verhandlungen über das | |
| umstrittene Ceta-Abkommen. Deutschland hätte Bedenken früher äußern können. | |
| Kommentar Ceta und die Grünen: Kretschmanns Stimme zählt | |
| Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen. | |
| Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Ceta und Mordio | |
| Bei dem Abkommen zwischen der EU und Kanada sind immer noch die Klauseln | |
| zum Investitionsschutz strittig. Grüne Politiker sind skeptisch. | |
| Mit Ceta auf Stimmenfang: Hoffen auf gute Nachrichten | |
| Kanadas Premier setzt auf Ceta – obwohl sein Land nicht nur gute | |
| Erfahrungen mit Freihandel hat. Doch Stephan Harper braucht positive | |
| Schlagzeilen. | |
| Rückschlag für Freihandelsabkommen: Bundesregierung legt Ceta auf Eis | |
| Laut einem neuen Gutachten darf die EU-Kommission das Abkommen mit Kanada | |
| nicht allein abschließen. Die nationalen Parlamente sollen mitreden. | |
| SPD und Freihandelsabkommen TTIP: Hinter verschlossenen Türen | |
| In einem SPD-Beschluss steht, die TTIP-Verhandlungen müssten „mit | |
| größtmöglicher Transparenz geführt werden“. Das sollte auch für die Part… | |
| gelten. | |
| Parteikonvent der SPD zu TTIP: Ja, mit Einschränkungen | |
| Der Konvent billigt ein Positionspapier, dass die Parteispitze mit dem DG | |
| ausgehandelt hat. Die Verhandlungen zum Freihandel gehen also weiter. | |
| TTIP-Gegner ziehen vor EuGH: Für das Recht auf Bürgerbegehren | |
| Die EU-Kommission stoppte ein europaweites Begehren gegen das | |
| Freihandelsabkommen. Dagegen klagen die Aktivisten nun – und sammeln | |
| Unterschriften. | |
| Berliner SPD-Chef über Ceta-Abkommen: Investitionsschutz nicht mit der SPD | |
| Jan Stöß, Chef der Berliner Sozialdemokraten, über seinen Widerstand gegen | |
| das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada, Standards und Sigmar Gabriel. |