| # taz.de -- Rückschlag für Freihandelsabkommen: Bundesregierung legt Ceta auf… | |
| > Laut einem neuen Gutachten darf die EU-Kommission das Abkommen mit Kanada | |
| > nicht allein abschließen. Die nationalen Parlamente sollen mitreden. | |
| Bild: Berlin: Proteste gegen Ceta vor der SPD-Zentrale | |
| BERLIN taz | Eine „neue Ära“ der transatlantischen Beziehungen versprach | |
| Kanadas Premierminister Stephen Harper noch vor wenigen Tagen. Doch ob es | |
| dazu kommt, ob also das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada | |
| namens Ceta wirklich schon in trockenen Tüchern ist, steht nach einem neuen | |
| Gutachten der Bundesregierung in den Sternen. | |
| Eigentlich sollte Ceta beim EU-Kanada-Gipfel am kommenden Freitag mit allem | |
| Brimborium in Kanadas Hauptstadt Ottawa paraphiert – und damit die | |
| Verhandlung abgeschlossen – werden. Doch davon redet inzwischen niemand | |
| mehr. Ein am Montag veröffentlichtes Gutachten im Auftrag des | |
| Bundeswirtschaftsministeriums kommt zu dem Ergebnis, dass Brüssel den | |
| Vertrag mit Kanada nicht alleine abschließen darf: Ceta müsse von allen 28 | |
| EU-Staaten ratifiziert werden. | |
| Wirtschaftsstaatssekretärin Brigitte Zypries (SPD) räumte zwar ein, dass | |
| die EU-Kommission anderer Ansicht sei. Einen Alleingang Brüssels wolle | |
| Deutschland aber notfalls mit Partnern im Ministerrat stoppen – oder vor | |
| den Europäischen Gerichtshof ziehen. | |
| ## | |
| Ceta wird seit 2009 verhandelt. Es soll durch Handelserleichterungen | |
| Wachstum und Jobs generieren, Kanada spricht von „Tausenden | |
| Arbeitsplätzen“. Doch in Europa bekommt der Vertrag mit dem | |
| zwölftwichtigsten Handelspartner der EU immer mehr Gegner, da ihn viele als | |
| Blaupause für das umstrittene Handelsabkommen mit den USA, TTIP, sehen. | |
| Noch Anfang September hatte der für Ceta zuständige Chef des | |
| Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange (SPD), die Paraphierung des | |
| Abkommens angekündigt. Die liegt nun auf Eis. | |
| Am Wochenende hatte die SPD auf einem kleinen Parteitag „rote Linien“ für | |
| die Freihandelsabkommen festgelegt. Nun zeigte sich Zypries zufrieden mit | |
| den Ceta-Regelungen zum umstrittenen Schutz von Investitionen: „Das ist | |
| etwas, mit dem Deutschland leben kann.“ | |
| Ein weiteres vom Bund in Auftrag gegebenes Gutachten zeige, dass das | |
| nationale Recht Investoren umfassenderen Schutz zubillige, als dies mit den | |
| Ceta-Regelungen geschehe. Ein Investor würde daher im Streitfall eher den | |
| deutschen Rechtsweg gehen, als auf das in Ceta verankerte | |
| Schiedsgerichtsverfahren zurückzugreifen. Das Abkommen mit Kanada | |
| ermögliche es nicht, deutsches Recht auszuhebeln. | |
| 22 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| EU | |
| EU-Kommission | |
| Kanada | |
| Freihandel | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Bundesrat | |
| EU | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Degrowth | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Gabriel hält Einigung für möglich | |
| Der Wirtschaftsminister rückt vom Nein zum umstrittenen Investitionsschutz | |
| ab. Im September befand die SPD noch, ein solcher sei „abzulehnen“. | |
| Kommentar Ceta und die Grünen: Kretschmanns Stimme zählt | |
| Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen. | |
| Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Ceta und Mordio | |
| Bei dem Abkommen zwischen der EU und Kanada sind immer noch die Klauseln | |
| zum Investitionsschutz strittig. Grüne Politiker sind skeptisch. | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Auf der Kippe | |
| Am Freitag soll das Handelsabkommen Ceta vorgestellt werden. Nun meldet | |
| Wirtschaftsminister Gabriel Zweifel an und bremst. | |
| Mit Ceta auf Stimmenfang: Hoffen auf gute Nachrichten | |
| Kanadas Premier setzt auf Ceta – obwohl sein Land nicht nur gute | |
| Erfahrungen mit Freihandel hat. Doch Stephan Harper braucht positive | |
| Schlagzeilen. | |
| Parteikonvent der SPD zu TTIP: Ja, mit Einschränkungen | |
| Der Konvent billigt ein Positionspapier, dass die Parteispitze mit dem DG | |
| ausgehandelt hat. Die Verhandlungen zum Freihandel gehen also weiter. | |
| TTIP-Gegner ziehen vor EuGH: Für das Recht auf Bürgerbegehren | |
| Die EU-Kommission stoppte ein europaweites Begehren gegen das | |
| Freihandelsabkommen. Dagegen klagen die Aktivisten nun – und sammeln | |
| Unterschriften. | |
| Berliner SPD-Chef über Ceta-Abkommen: Investitionsschutz nicht mit der SPD | |
| Jan Stöß, Chef der Berliner Sozialdemokraten, über seinen Widerstand gegen | |
| das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada, Standards und Sigmar Gabriel. | |
| Kommentar Investitionsschutz TTIP: Keine Bananenrepublik | |
| Wenn der Investitionsschutz gestrichen wird, sind die | |
| EU-Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada vom bösesten Teil befreit. | |
| Umstrittene Passagen bei TTIP: Keine Paralleljustiz für Konzerne | |
| Teil des TTIP-Abkommens sollten Sondergerichte für Konzerne sein, um deren | |
| Profite zu schützen. Das wollen die EU-Sozialdemokraten verhindern. | |
| Freihandelsabkommen TTIP und Ceta: Minimale Änderungswünsche | |
| Ein Geheimprotokoll legt nahe: Deutschland stimmt dem umstrittenen | |
| Investorenschutz zu. SPD-Politiker lehnen Schiedsgerichte ab. | |
| Kommentar Netzneutralität: Ladebalken vor! | |
| Die Gleichbehandlung von allen Sendern und Empfängern im Netz ist in | |
| Gefahr. Sie ist aber eine wesentliche Voraussetzung für Demokratie. | |
| Studie zu TTIP und Ceta: Kommunen werden kaputtgemacht | |
| Deutsche Kommunen verlieren durch Freihandelsabkommen mit den USA und | |
| Kanada an Einfluss. Die politische Gestaltungsmacht wird ausgehebelt. | |
| Degrowth-Konferenz in Leipzig: Schrumpfen und Spaß dabei | |
| Tausende fordern ein Ende des Wahns vom Wachstum. Sind das einige | |
| Andersdenkende auf dem Selbstbestätigungstrip – oder ist es die neue | |
| Avantgarde? |