| # taz.de -- Handelsabkommen mit Kanada: Ceta und Mordio | |
| > Bei dem Abkommen zwischen der EU und Kanada sind immer noch die Klauseln | |
| > zum Investitionsschutz strittig. Grüne Politiker sind skeptisch. | |
| Bild: Im Ceta-Dauereinsatz: der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter | |
| BERLIN/EDMONTON taz | Über mangelnde Bewegung konnte sich | |
| Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter am Donnerstagvormittag nicht beklagen: | |
| Erst trat er in den Räumen seiner Fraktion (hinter dem Reichstagsgebäude) | |
| vor die Kameras. Dann eilte er zu einer Protestaktion (vor dem Reichstag), | |
| um sich mit Demonstranten fotografieren zu lassen. Und schon ging es weiter | |
| zur Plenardebatte (im Reichstag), wo er wenig später auf der Rednerliste | |
| stand. Anlass der drei Termine: das grüne Unbehagen über das | |
| EU-Freihandelsabkommen mit Kanada namens Ceta. | |
| „Die Schiedsverfahren, die das Abkommen vorsieht, stehen völlig zu Recht in | |
| der Kritik“, sagte Hofreiter im Bundestag. „Hinterzimmergerichte | |
| entscheiden, ob demokratisch verfasste Gesetze dem Gewinninteresse der | |
| Unternehmen entgegenstehen.“ Daher solle Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel | |
| (SPD) die umstrittenen Klauseln ablehnen. | |
| Er sei gegen die Schiedsverfahren, sagte Gabriel. Allerdings betonte er | |
| auch, „es wäre falsch, die Verhandlungen über Ceta grundsätzlich infrage zu | |
| stellen oder abzubrechen“. Die umstrittenen Punkte müssten nachverhandelt | |
| werden – eine Forderung, die EU-Handelskommissar Karel de Gucht noch vor | |
| Kurzem abgelehnt hatte. | |
| Wirtschaftsminister Gabriel machte klar, dass er sich bei den Verhandlungen | |
| mit Kanada und den USA nur noch auf die künftige EU-Kommission | |
| konzentriere. Dem noch amtierenden EU-Handelskommissar Karel de Gucht | |
| sprach er die Kompetenz ab, noch für die EU zu sprechen. Die | |
| Bundesregierung richte sich nach der Position des neuen | |
| EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, der ebenfalls gegen solche | |
| Investitionsschutzklauseln sei. „Wir wollen lieber mit dem reden, der jetzt | |
| etwas zu sagen hat, und nicht mit dem, der in der Tat nichts mehr zu sagen | |
| hat“, sagte Gabriel. | |
| ## Ausgehöhlte Umweltstandards | |
| Nicht nur Gabriel und Hofreiter wollen Nachbesserungen. Unmittelbar vor dem | |
| offiziellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der EU und Kanada haben | |
| die europäischen und kanadischen Grünen in einem gemeinsamen Aufruf Ceta | |
| noch einmal in Gänze kritisiert. Der Vertrag höhle Umweltstandards, | |
| Arbeitnehmer-rechte, öffentliche Dienstleistungen und Verbraucherstandards | |
| aus und gefährde das „demokratische Fundament auf dem unsere Staaten | |
| basieren“, heißt es in einem Brief an den noch amtierenden | |
| Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso und den kanadischen | |
| Premierminister Stephen Harper. | |
| Barroso und Harper kommen am heutigen Freitag in Ottawa zusammen, um nach | |
| fünf Jahren Verhandlungen das offizielle Ende der Verhandlungen zu | |
| verkünden – und damit den Ratifizierungsprozess einzuläuten. Mithilfe von | |
| Ceta sollen 98 Prozent aller Zölle wegfallen, Unternehmen leichteren Zugang | |
| zu öffentlichen Aufträgen bekommen und die Freizügigkeit qualifizierter | |
| Arbeitnehmer verbessert werden. | |
| Die Investorenschutz-Klauseln sollen es Konzernen ermöglichen, einen Staat | |
| an der nationalen Gerichtsbarkeit vorbei vor Sondertribunalen zu verklagen, | |
| wenn sie durch eine politische Entscheidung ihre Investitionen oder Profite | |
| geschmälert sehen. Im Europäischen Parlament und vielen Mitgliedsländern | |
| der EU ist Ceta vor allem wegen des Investitionsschutzes umstritten – eine | |
| Ratifikation ist deshalb alles andere als sicher. Die kanadische Regierung | |
| rechnet mit einem Prozess von mindestens zwei Jahren, insbesondere wenn | |
| alle 28 EU-Länder einzeln zustimmen. In Kanada auch die zehn Provinzen, in | |
| Deutschland wahrscheinlich auch der Bundesrat. | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Kanada | |
| Anton Hofreiter | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Herman van Rompuy | |
| Bundesrat | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Gabriel hält Einigung für möglich | |
| Der Wirtschaftsminister rückt vom Nein zum umstrittenen Investitionsschutz | |
| ab. Im September befand die SPD noch, ein solcher sei „abzulehnen“. | |
| Import von Teersand: EU handelt sich Drecksöl ein | |
| Die EU-Kommission akzeptiert Import von extrem schmutzigem Öl aus Kanada. | |
| Das Freihandelsabkommen Ceta hat den Klimaschutz ausgebootet. | |
| Kommentar Anhörung EU-Kommissare: Junckers Fehlstart | |
| Das Dreamteam des EU-Kommissionspräsidenten entpuppt sich als Debakel. Die | |
| designierte Handelskommissarin verstrickt sich in Widersprüche. | |
| EU-Freihandelsverträge mit Nordamerika: Weniger Investorenschutz bei TTIP | |
| Die neue EU-Handelskommissarin Cecilia Mahlström will die umstrittenen | |
| ISDS-Klauseln im Abkommen mit den USA streichen. Für den Ceta-Vertrag mit | |
| Kanada ist das zu spät. | |
| EU und Kanada verkünden Handelspakt: Ceta trotz Kritik | |
| EU-Ratspräsident Van Rompuy verkündet das Ende der Verhandlungen über das | |
| umstrittene Ceta-Abkommen. Deutschland hätte Bedenken früher äußern können. | |
| Kommentar Ceta und die Grünen: Kretschmanns Stimme zählt | |
| Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen. | |
| Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein. | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Auf der Kippe | |
| Am Freitag soll das Handelsabkommen Ceta vorgestellt werden. Nun meldet | |
| Wirtschaftsminister Gabriel Zweifel an und bremst. | |
| Mit Ceta auf Stimmenfang: Hoffen auf gute Nachrichten | |
| Kanadas Premier setzt auf Ceta – obwohl sein Land nicht nur gute | |
| Erfahrungen mit Freihandel hat. Doch Stephan Harper braucht positive | |
| Schlagzeilen. | |
| Rückschlag für Freihandelsabkommen: Bundesregierung legt Ceta auf Eis | |
| Laut einem neuen Gutachten darf die EU-Kommission das Abkommen mit Kanada | |
| nicht allein abschließen. Die nationalen Parlamente sollen mitreden. | |
| Parteikonvent der SPD zu TTIP: Ja, mit Einschränkungen | |
| Der Konvent billigt ein Positionspapier, dass die Parteispitze mit dem DG | |
| ausgehandelt hat. Die Verhandlungen zum Freihandel gehen also weiter. |