| # taz.de -- EU und Kanada verkünden Handelspakt: Ceta trotz Kritik | |
| > EU-Ratspräsident Van Rompuy verkündet das Ende der Verhandlungen über das | |
| > umstrittene Ceta-Abkommen. Deutschland hätte Bedenken früher äußern | |
| > können. | |
| Bild: Herman Van Rompuy, Stephen Harper und Manuel Barroso (v.l.) wollen nicht … | |
| OTTAWA dpa | Ungeachtet der Kritik aus der Bundesregierung haben die EU und | |
| Kanada am Freitag in Ottawa ein Freihandelsabkommen verkündet. Nach | |
| fünfjährigen Gesprächen seien die Verhandlungen abgeschlossen, sagte | |
| EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy bei einer feierlichen Zeremonie. „Wir | |
| feiern das Ende der Verhandlungen.“ | |
| Man habe die Zustimmung aller EU-Mitgliedsstaaten, fügte er hinzu. Ähnlich | |
| äußerte sich EU-Kommissionschef Manuel Barroso. „Alle offiziellen | |
| Mitteilungen, die wir aus Deutschland erhalten haben, waren absolut dafür.“ | |
| Zugleich veröffentlichte die EU den 1600 Seiten langen Vertragstext. | |
| Mit Blick auf deutsche Einwände bei den oft kritisierten Schutzklauseln für | |
| Konzerne hieß es aus der EU-Kommission, Berlin hätte diese Bedenken in den | |
| vergangenen Jahren während der Verhandlungen vorbringen können. Die | |
| EU-Staaten müssten dem Abkommen zu einem späteren Zeitpunkt ohnehin noch | |
| zustimmen. Berlin könne bei dieser Gelegenheit seine Einwände geltend | |
| machen. | |
| Dagegen hatte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Donnerstag | |
| Nachverhandlungen wegen umstrittener Investitionsschutz-Regelungen | |
| verlangt. Berlin ist der Meinung, dass alle EU-Länder zustimmen müssen. Der | |
| Freihandelspakt soll Zölle und Handelshemmnisse beseitigen und Normen | |
| vereinheitlichen und dadurch Wachstum fördern. | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Herman van Rompuy | |
| CETA | |
| Freihandel | |
| Stephen Harper | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| CETA | |
| Teersand | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Bundesrat | |
| EU | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Gabriel hält Einigung für möglich | |
| Der Wirtschaftsminister rückt vom Nein zum umstrittenen Investitionsschutz | |
| ab. Im September befand die SPD noch, ein solcher sei „abzulehnen“. | |
| Import von Teersand: EU handelt sich Drecksöl ein | |
| Die EU-Kommission akzeptiert Import von extrem schmutzigem Öl aus Kanada. | |
| Das Freihandelsabkommen Ceta hat den Klimaschutz ausgebootet. | |
| Öl aus Teersand: Freier Markt für dreckiges Öl | |
| Mit harter Lobbyarbeit hat Kanada erreicht, was es schon lange fordert: Die | |
| EU gibt Ölfirmen einen Freibrief für den Import von Teersandöl. | |
| Transatlantischer Freihandel: EU kündigt Kehrtwende bei TTIP an | |
| Die EU und Kanada feiern das Freihandelsabkommen Ceta. Gleichzeitig kippt | |
| die EU-Handelskommissarin offenbar beim umstrittenen Investorenschutz. | |
| Kommentar Ceta und die Grünen: Kretschmanns Stimme zählt | |
| Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen. | |
| Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Ceta und Mordio | |
| Bei dem Abkommen zwischen der EU und Kanada sind immer noch die Klauseln | |
| zum Investitionsschutz strittig. Grüne Politiker sind skeptisch. | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Auf der Kippe | |
| Am Freitag soll das Handelsabkommen Ceta vorgestellt werden. Nun meldet | |
| Wirtschaftsminister Gabriel Zweifel an und bremst. |