| # taz.de -- Teersand | |
| Nach Aus für US-Pipeline: Zwischen Jubel und Frust | |
| Der Stopp der Keystone XL-Pipeline bringt US-Präsident Biden Pluspunkte bei | |
| Indigenen und AktivistInnen. Für manche kommt er aber zu spät. | |
| Negativrekorde in der Ölindustrie: Das Aroma der Endlichkeit | |
| In 2017 meldet die Erdölbranche mehrere historische Tiefstände. | |
| Negativrekorde gibt es bei den Reserven, Neufunden und Investitionen. | |
| Aufschub für Ölpipeline Keystone XL: Hoffen auf anderen US-Präsidenten | |
| TransCanada will eine Prüfungspause bei der geplanten Pipeline. Aktivisten | |
| glauben, der Konzern hoffe auf einen ölfreundlicheren US-Präsidenten. | |
| Ölpipeline Keystone XL: US-Senat stimmt für das Projekt | |
| Nächste Hürde genommen: Der von Republikanern dominierte Senat hat für die | |
| kanadisch-amerikanische Leitung gestimmt. Obama hält an möglichem Veto | |
| fest. | |
| Fossile Brennstoffe und Klimawandel: Klimaschutz killt Kohle | |
| Zum Erreichen des Zwei-Grad-Ziels müssen riesige Energie-vorkommen in der | |
| Erde bleiben. Die EU, die Golfstaaten und Russland wären die Verlierer. | |
| Keystone-XL-Pipeline: Obama will Veto einlegen | |
| Machtprobe mit den erstarkten Konservativen: Obama kündigt ein Veto gegen | |
| den Bau der umstrittenen Pipeline zwischen Kanada und den USA an. | |
| Keystone-XL-Pipeline: Repräsentantenhaus wird schmierig | |
| Die Wahlkampfhilfe der Industrie wirkt: Das Repräsentantenhaus hat für die | |
| Pipeline Keystone XL gestimmt. Nur Obama bremst. | |
| EU-Kommission stimmt für Teersandöl: Bahn frei für Klimakiller | |
| Konzerne sind nicht für den Import von klimaschädlichem Teersandöl haftbar, | |
| sagt die EU-Kommission. Jetzt müssen Rat und Parlament entscheiden. | |
| Import von Teersand: EU handelt sich Drecksöl ein | |
| Die EU-Kommission akzeptiert Import von extrem schmutzigem Öl aus Kanada. | |
| Das Freihandelsabkommen Ceta hat den Klimaschutz ausgebootet. | |
| Öl aus Teersand: Freier Markt für dreckiges Öl | |
| Mit harter Lobbyarbeit hat Kanada erreicht, was es schon lange fordert: Die | |
| EU gibt Ölfirmen einen Freibrief für den Import von Teersandöl. | |
| Entlang der Keystone-XL-Pipeline: Das braune Öl am Yellowstone | |
| Der Bakken, eine geologische Formation in Kanada, ist reich an fossilen | |
| Verbindungen. Wer hier lebt, findet es normal, dass eine Ölpipeline platzt. | |
| Entlang der Keystone-XL-Pipeline: Aus Teersand wurde Ölsand | |
| Im Shell-Museum in Alberta wird die wunderbare Welt der Ölgewinnung | |
| demonstriert. Dass der Abbau von Teersand extrem umweltschädlich ist, weiß | |
| dort keiner. | |
| Entlang der Keystone-XL-Pipeline: „Die 60-Milliarden-Dollar-Frage" | |
| Die Märkte für Teersandöl liegen in den USA und China, sagt der Ökonom Todd | |
| Hirsch. Deshalb spiele Europas Unbehagen am Abbau keine Rolle. | |
| Entlang der Keystone-XL-Pipeline: Ein Ölstaat mitten in Kanada | |
| Im Bundesstaat Alberta boomt die Förderung von Erdöl aus Teersanden. Das | |
| vergiftet Menschen und Umwelt. Aber die Behörden schauen lieber weg. | |
| Kanada wehrt sich gegen EU-Vorhaben: Lobbyarbeit für Klimakiller | |
| Die EU-Kommission plant ein Importverbot für Treibstoff aus kanadischen | |
| Teersänden. Deswegen macht die Regierung der Ölprovinz Alberta nun Druck. |