| # taz.de -- Herman van Rompuy | |
| EU und Kanada verkünden Handelspakt: Ceta trotz Kritik | |
| EU-Ratspräsident Van Rompuy verkündet das Ende der Verhandlungen über das | |
| umstrittene Ceta-Abkommen. Deutschland hätte Bedenken früher äußern können. | |
| Gipfeltreffen in Brüssel: Mogherini und Tusk neue EU-Spitze | |
| Es ist entschieden: Der polnische Premier Donald Tusk wird | |
| EU-Ratspräsident, die italienische Außenministerin Federica Mogherini neue | |
| Außenbeauftragte der Union. | |
| Personalsuche beim EU-Gipfel in Brüssel: Sag, wie hältst Du es mit Russland? | |
| Die Staats- und Regierungschefs können sich nicht auf Nachfolger für | |
| EU-Präsident und Außenbeauftragte einigen. Eine Rolle spielt auch der | |
| Konflikt in der Ukraine. | |
| Wahl des EU-Kommissionschefs: Nicht alle wollen Juncker | |
| Soll Jean-Claude Juncker die Kommission führen? Die Staatschefs der EU | |
| konnten sich auf ihrem Gipfel nicht einigen. Die Personalfrage wird zur | |
| Zitterpartie. | |
| Obamas Europareise: Krimkrise statt Chlorhühnchen | |
| Präsident Obama besucht Brüssel und beschwört die Verbundenheit zwischen | |
| den transatlantischen Partnern. Die Krise in der Ukraine ist dabei | |
| hilfreich. | |
| EU-Ratspräsident Van Rompuy geehrt: Karlspreis für den Konsensbildner | |
| Er ist ein eher unauffälliger und stiller Arbeiter. Herman Van Rompuy wird | |
| für seine Europa-Engagement der Karlspreis verliehen. | |
| Europäische Geberkonferenz: Drei Milliarden für Mali | |
| Die Geberkonferenz für Mali hat deutlich mehr finanzielle Zusagen erbracht | |
| als erwartet. Insgesamt sei ein Betrag von 3,2 Milliarden Euro | |
| zusammengekommen. | |
| Budgetstreit in der EU: Beamte im Gehalts-Check | |
| Vor dem Budgetgipfel streiten Berlin und Brüssel über die Kosten der | |
| EU-Verwaltung. Derzeit steht vor allem ein Sparposten im Fokus: die | |
| Beamtengehälter. | |
| Plan des EU-Ratspräsidenten: Neuer Finanzausgleich für die EU | |
| Als langfristige Maßnahme gegen die Krise setzt Herman Van Rompuy auf einen | |
| neuen Finanztopf. Eurobonds kommen hingegen nicht mehr vor. |