# taz.de -- Öko | |
Hitzeschutz-Vorbild Frankreich: Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé | |
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. | |
Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu | |
achten. | |
Extreme Hitze: Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien | |
Der Klimawandel rafft Korallenriffe vor der Westküste Australiens | |
massenhaft dahin. Selbst bislang verschonte Gebiete sind diesmal betroffen. | |
UN-Verhandlungen in New York: Neue Ära globaler Steuerpolitik | |
Bisher haben die Industrieländer den Ton bei den globalen Steuern | |
angegeben. Nun wollen die Vereinten Nationen Regeln für Multis verhandeln. | |
Fast Fashion: 200 Fußballstadien voll Kleidermüll – so viel werfen wir weg | |
Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Um das | |
Problem einzudämmen, bedarf es des Aufbaus einer Kreislaufwirtschaft. | |
IT-Sicherheitsbehörde warnt: „Wir haben viele technologische Abhängigkeiten… | |
Digitale Souveränität ist für Deutschland vorerst unerreichbar, sagt | |
BSI-Präsidentin Claudia Plattner. Es brauche deshalb mehr | |
Kontrollmechnismen. | |
Trumps Handelszoff: USA und China verlängern Pause im Zollstreit | |
Beide Seiten hatten höhere Zölle bis Dienstag ausgesetzt. Nun wurde diese | |
Vereinbarung für weitere 90 Tage verlängert. | |
Gegen unberechenbare Wechselkurse: Zentralbanken aller Länder, vereinigt euch! | |
Seit Frühling reden alle über Zölle. Die sind aber das kleinere Problem, | |
wenn die Zentralbanken die schwankenden Wechselkurse nicht in den Griff | |
bekommen. | |
Ehemaliger Athener Flughafen: Zeitbombe auf Europas größter Baustelle | |
Auf dem Athener Flughafengelände soll eine ökologische Stadt entstehen. | |
Aber Kraftstoffe sind in den Boden gesickert und verseuchen das | |
Grundwasser. | |
Als Reaktion auf US-Zölle: In Indien formiert sich eine Boykottbewegung | |
Im bevölkerungsreichsten Land der Welt bildet sich Widerstand gegen neu | |
verhängte Zölle. Angeführt wird die Bewegung von radikalen Hindus. | |
Deal mit Nvidia und AMD: Trump kassiert bei Chip-Exporten nach China | |
Die US-Regierung lockert laut Medien ihre Ausfuhrkontrollen für | |
Chiphersteller – aber nur mit Gegenleistung. Sie sackt 15 Prozent der | |
Einnahmen ein. | |
Bedrohte private Solar-Förderung: Zermürbung der Solarwilligen | |
Katherina Reiche stellt die Förderung für private Solaranlagen in Frage. | |
Das ist ein fatales Signal für die klimafreundliche Stromherstellung. | |
Klimaschädliches Reisen: Deutsche fliegen schon wieder mehr | |
Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht. Die | |
Branche klagt über zu viele Abgaben und Steuern. | |
Katherina Reiche gegen Erneuerbare: Förderstopp für private Solardächer | |
Betreiber von Wind- und PV-Anlagen sollen den Netzausbau mehr | |
mitfinanzieren, sagt die Wirtschaftsministerin. Grüne befürchten „viele | |
Verlierer“. | |
Schlafforscherin über Hitze: „Eis essen und Aperol-Spritz trinken bringen le… | |
Ab 25 Grad Celsius leidet der Schlaf, sagt die Schlaftherapeutin Christine | |
Blume von der Uni Basel. Da helfen nur Klimaschutz und lauwarme Fußbäder. | |
Übernahme von Northvolt in Schweden: Optimismus kann nicht schaden | |
Ein Tech-Start-up aus Kalifornien will kaufen, was von Northvolt noch übrig | |
ist. Das sollte optimistisch stimmen, nicht zweifeln lassen. | |
Heftige Kritik an Castor-Transporten: Atommüll-Tourismus in NRW | |
Nordrhein-Westfalen drohen die größten Atommülltransporte in der | |
Geschichte. Nicht nur Atomkraftgegner:innen sind entsetzt. | |
Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl… | |
Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt, | |
legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor. | |
Klimaanpassung im urbanen Raum: Die Stadt braucht neue Blätter | |
Ohne Bäume gibt es keine klimaresiliente Stadt. Doch welche Arten trotzen | |
Hitze und Trockenheit? Der kleine Klimabaum-Check. | |
Braunbären in Spanien: Er ist wieder da | |
Der Braunbär war auf der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht. Heute | |
leben dort wieder gut 480 Tiere, Kontakte zu Menschen nehmen zu. Nicht alle | |
sind begeistert. | |
Ausbeutung im Tech-Sektor: Die KI-Revolution frisst ihre Gig-Worker | |
Große Firmen lagern das Training künstlicher Intelligenz an Subunternehmen | |
aus. Für die arbeiten weltweit echte Menschen – zu miserablen Bedingungen. | |
Kosten: E-Autos sind nicht mehr viel teurer als Verbrenner | |
Der Verkauf von E-Autos steigt wieder, weil Rabatte auf Verbrenner sinken, | |
die auf Stromer aber steigen. Vor allem deutsche Hersteller profitieren. | |
Künstliche Intelligenz bei Meta: Meine Daten? Nicht für die KI | |
Eine Umfrage zeigt: Nutzer:innen von Facebook und Instagram wollen ihre | |
Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern Meta widerspricht. | |
Nach Northvolt-Pleite in Dithmarschen: Batteriefabrik lebt doch | |
Eine US-Firma will das Baugelände der insolventen Batterie-Firma Northvolt | |
kaufen. Die investierten Steuermillionen dürften dennoch verloren sein. | |
Tierwohl im Agrarministerium: Kritik an neuer Tierschutzbeauftragter | |
Die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher wird neue | |
Tierschutzbeauftragte im Agrarministerium. Umweltverbände kritisieren die | |
Personalie. | |
Junge Menschen und Zukunftspessimismus: Mit Utopien gegen die Krise | |
Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den | |
Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig. | |
Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt | |
Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids | |
gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition | |
unterschrieben. | |
Unterhaltungen mit ChatGPT: Löschen verboten | |
Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von | |
Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten. | |
Klimakrise als Brandbeschleuniger: Warum Waldbrände in Kalifornien immer früh… | |
Die Feuersaison in dem US-Staat hat sich deutlich nach vorne verschoben, | |
zeigt eine neue Studie. Derweil wütet ein Brand im Zentrum Kaliforniens | |
weiter. | |
Atommüll in NRW: Castortransporte nach Ahaus in Sichtweite | |
Die SPD im Landtag rechnet mit jahrelangen Atommüllfahrten quer durchs Land | |
– gegen den Willen der Anwohnenden. Und auch die Partei hat noch andere | |
Sorgen. | |
US-Investition in Seltene Erden: Pentagon steigt in Minenfirma ein | |
400 Millionen Dollar investieren die USA, um bei der Herstellung wichtiger | |
Magnete autark zu werden. Es ist ein erster Schritt im Machtkampf mit | |
China. | |
Höhere Trump-Zölle treten in Kraft: Schlag um Mitternacht | |
In der Nacht auf Donnerstag ist eine Reihe von Zöllen auf Exporte in die | |
USA aus Ländern rund um den Globus in Kraft getreten. | |
Copernicus-Wetterbilanz: Weltweit drittwärmster Juli der Geschichte | |
Menschen in Deutschland klagten zuletzt über schlechtes Wetter. Doch | |
weltweit war der Juli 2025 der drittwärmste seit Beginn der Messungen. | |
Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt | |
Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen. | |
Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu | |
senken. | |
Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben | |
Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im | |
Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch. | |
Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe | |
Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das | |
hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen. | |
CCS-Technologie: Nordsee soll ein großer CO2-Speicher werden | |
Das Kabinett beschließt die Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter dem | |
Meeresboden. SPD, Grüne und Umweltschützer üben Kritik am Ausmaß. | |
Aus der Intel-Chipfabrik: Magdeburg will Grundstück zurück | |
Die Stadt hätte das Land, das sie dem US-Konzern verkauft hatte, gerne | |
wieder. Zu welchem Preis, ist unklar. Die Linke hat noch eine andere Idee. | |
Verkehrsprojekt in Italien: Megabrücke nach Sizilien | |
Ein altes Lieblingsprojekt italienischer Politiker steht vor der Umsetzung: | |
eine Brücke nach Sizilien. Kritiker warnen vor Risiken für Mensch und Tier. | |
Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller | |
Brasilien will sich beim nächsten Weltklimagipfel als Vorreiter | |
präsentieren. Nun aber feiert es den Fund eines beachtlichen | |
Tiefsee-Ölvorkommens. | |
Wenn die Klimakrise ignoriert wird: Deutsche Provinzialität | |
Der Klimawandel ist allerorten spürbar. Doch die Bundesregierung scheint | |
das zu ignorieren. Auch Teile der Bevölkerung zeigen sich ignorant. | |
13-Stunden-Arbeitstag in Griechenland: Bitte nicht! | |
Griechenlands konservative Regierung kündigt ein Gesetz zur „Deregulierung | |
der Arbeit“ an. Hoffentlich orientiert sich Deutschland nicht daran. | |
Agrarministerium auf Abwegen: Metzger feuert Tierschützerin | |
Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari verstand ihren Auftrag darin, | |
„Tieren eine Stimme“ zu geben. Nun endet ihr Vertrag – gegen ihren Willen. | |
Urteil über Stuttgart 21: Bahn muss blechen | |
Das gigantische Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ist viel teurer als geplant. | |
Jetzt sagt ein Gericht: Stadt und Land müssen dafür nicht aufkommen. | |
Massenentlassung bei Lieferando: Ausgeliefert | |
Der Lieferdienst entlässt alle Kuriere in Hamburg. Viele stehen vor dem | |
beruflichen Aus oder müssen bei einer Schattenflotte anheuern. | |
Braunkohle in Deutschland: Transformation statt Revolution | |
Wirtschaftsministerin Reiche besucht das Brandenburger | |
Braunkohle-Kraftwerk. Dabei spricht sie sich für mehr fossiles Erdgas statt | |
grünen Wasserstoffs aus. | |
Umstrittener Abbau von Grundwasserschutz: Grüne klagen gegen den Bundesagrarmi… | |
Pünktlich zum Bauerntag meldete Alois Rainer die Abschaffung einer dort | |
unbeliebten Verordnung – am Bundestag vorbei. Nun muss Karlsruhe | |
entscheiden. | |
Energiepolitik der Union: Studien nach Wunsch | |
Wirtschaftsministerin Reiche setzt für ihre Energiepolitik auf ein | |
Institut, das für seine Nähe zur fossilen Energiewirtschaft berüchtigt ist. | |
Atomdeal zwischen Russland und Tansania: Urananreicherung statt Safari-Tourismus | |
In der Nähe eines Nationalparks im Süden Tansanias soll eine | |
Uranverarbeitungsanlage entstehen. Federführend dabei ist Russlands | |
Atomgigant Rosatom. | |
Pläne der US-Weltraumagentur Nasa: Atomreaktor auf dem Mond | |
Die Nasa will zurück auf den Mond. Laut einem Medienbericht will sie dort | |
einen Atomreaktor bauen – wohl auch in Konkurrenz zu China. |