| # taz.de -- Geruch | |
| Volkspark Friedrichshain: Zum Wasser immer der Nase nach | |
| Der Große Teich im Volkspark ist trüb, dreckig und stinkt nach faulen Eiern | |
| – und das nicht zum ersten Mal. Ein Ortsbesuch. | |
| Müll in Buenos Aires: Mit Zitronenduft durch den heißen argentinischen Sommer | |
| In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires wird versucht, Müllgestank mit | |
| Duftstoffen zu überdecken. Dazu hört unser Autor bei der Hunderunde | |
| Gespräche. | |
| Die Wahrheit: Mist und Mief | |
| Tagebuch einer Untergrundistin: Wenn die Reinigungskraft und ihr leidlich | |
| funktionierendes Übersetzungsprogramm Assoziationen in der U-Bahn auslösen. | |
| Geruchserlebnisse im Zugabteil: So raumgreifend wie Musik | |
| Wir saßen im behaglichen Sechserabteil und schlummerten. Dann kamen die | |
| Schäferhunde, danach der starke Raucher. An Schlaf war nicht mehr zu | |
| denken. | |
| Wie sich der Körpergeruch verändert: Moschus, Käse und Urin | |
| Aus duftenden Babys werden muffige Teenager. Eine deutsche Studie hat nun | |
| untersucht, welche chemischen Verbindungen dafür verantwortlich sind. | |
| Samen der Ginkgo-Bäume: Der Stinker ums Eck | |
| Ginkgos gelten als Symbole der Freundschaft und der Hoffnung, sie sind | |
| uralt und auch sonst erstaunlich. Wenn nur dieser Samengeruch nicht wäre. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (7): Das Sekret der Steine | |
| In Berlin den „Petrichor“ zu riechen ist Glückssache. Der Geruch von | |
| einsetzendem Regen nach längerer Trockenheit löst aber auch Glücksgefühle | |
| aus. | |
| Geruch als eine Form von Gewalt: Der Sprüher | |
| Mit dem Mann nachts in der S-Bahn stimmte etwas nicht. Er lief herum und | |
| streckte den Leuten seine leeren Hände entgegen. Und dann schrie ein | |
| Mädchen. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (3): Der frische Duft von Limette-Minze | |
| Der Geruch von Shishabars lässt sich mancherorts nicht überriechen. Ein | |
| Besuch gibt Anlass, über Habitusfragen und Clan-Debatten nachzudenken. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (2): Im Über-50-Seen-Land | |
| In Berlin gibt es viele Gelegenheiten, in sauberes Wasser einzutauchen. Die | |
| Seen sind gut fürs Klima in der Stadt und tragen zum Geruch der Stadt bei. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (1): Die stinkende Metropole | |
| Die wechselvolle Geschichte der Stadt lässt sich nicht ohne die Gerüche | |
| erzählen, die sie geprägt haben. Eine olfaktorische Zeitreise. | |
| Die Wahrheit: Lang lebe die Maskenpflicht! | |
| Bald werden wir uns wieder riechen müssen, wird nicht schön werden. Denn | |
| keine Maskenpflicht mehr heißt: Wunderbare urbane Anonymität verschwindet. | |
| Geschlechtsspezifische Kosmetik: Moschusfahne und Maracujaduft | |
| Männer riechen nach Kräutern oder Moos, Frauen nach Blumen. | |
| Beauty-Marketing arbeitet mit Stereotypen und reproduziert binäre | |
| Geschlechterklischees. | |
| Identität und Geruch: Da duftet schon der Name | |
| Wie ist das, wenn die eigene Identität mit einem Geruch verknüpft ist? Wir | |
| haben sieben Menschen befragt, die wie beliebte Pflanzenaromen heißen. | |
| Parfum selbst herstellen: Bin ich blumig oder holzig-grün? | |
| Lange hat unsere Autorin kein Parfum gefunden, das zu ihr passt. Also | |
| begibt sie sich auf eine „Duftreise“ in einer hippen Berliner Manufaktur. | |
| Großmutter über Gerüche: „Meine Kindheit riecht sehr erdig“ | |
| Unsere Autorin hat mit ihrer Großmutter über Geruch und Erinnerung | |
| gesprochen, über Bohnerwachs, Trümmer und das Älterwerden. | |
| Geruchsbelästigung zählt nicht für alle: Stunk ums Rote Dorf | |
| Wegen des Gestanks einer Entkoffeinierungsanlage darf eine Brache in Bremen | |
| kein Wohngebiet werden. Ein Wohnheim für Geflüchtete wird aber geprüft. | |
| Sozialpsychologin über Gerüche: „Nichts ist authentischer“ | |
| Unser Bauchgefühl sitzt in der Nase, sagt Bettina M. Pause. Warum Angst | |
| ansteckend ist, Glück aber auch – und wir mit Parfüm nicht schummeln | |
| können. | |
| Kunst übers Riechen: Lauter dufte Ausstellungen | |
| Geruch ist der Sinn der maximalen Nähe. Acht Museen in Bremen und | |
| Bremerhaven verschaffen ihm jetzt einen fulminanten Auftritt mit zehn | |
| Ausstellungen. | |
| Die Wahrheit: Dialog im Tierreich | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über ein Paar voller Gegensätze erfreuen. | |
| Sinnesverluste bei Covid-19: Kaffee war nur würziges Wasser | |
| Nur noch matschig oder kross: Wenn Infizierte nichts mehr schmecken und | |
| riechen. Drei Protokolle. | |
| Reisen mit den Sinnen: Hefezopf und Frangipani | |
| Gerüche sind die Schlüssel zu den Kästchen im Gehirn. Auf Reisen in ein | |
| unbekanntes Land schnüffelt man deshalb am besten viel herum. | |
| Ausstellungsempfehlung für Berlin: Mit der Nase die Stadt erforschen | |
| Sissel Tolaas sammelt und erforscht die Gerüche der Weddinger Müllerstraße. | |
| Die taz sprach mit der Künstlerin und Forscherin. | |
| Die Wahrheit: Wie ich mal fast meinen Duft fand | |
| Das Zeug roch nach der Nummer 17 vom Vietnamesen am Bahnhof. Meine Bekannte | |
| musste sofort an mich denken. | |
| Hautarzt über das Schwitzen: „Fenster auf und nackt schlafen“ | |
| Schweiß kühlt den Körper – und riecht manchmal auch unangenehm. Der | |
| Dermatologe Timm Golüke über das Schwitzen, Sexuallockstoffe und heiße | |
| Sommernächte. | |
| Geruchssinn von Tieren: Drogen, Bomben, Leichen | |
| Weil unser Geruchssinn verkümmert ist, trainieren wir Leichenspürhunde. | |
| Aber auch Bienen und Schimpansen haben eine feine Nase. | |
| Verärgerte Anwohner: Wind bringt Gestank | |
| Langenfelder wehren sich gegen Geruchsbelästigung bei Südwestwind und haben | |
| jetzt ein Asphaltwerk angezeigt. Die Umweltbehörde riecht nichts. | |
| Kochtrend „Foodpairing“: Die Nase isst mit | |
| Lachs und Lakritze können ziemlich beste Freunde sein. Beim Foodpairing | |
| schaffen ungewöhnliche Kombis geschmackliche Sensationen. | |
| Petition der Woche: Schweine als Nachbarn | |
| Ein Kindergarten im Hessischen soll nicht erweitert werden, weil nebenan | |
| ein Viehstall zu sehr stinkt. Der Ortsvorsteher kämpft für den Ausbau. | |
| „New Mac Candle“ mit speziellem Duft: Geruchshimmel für Apfel-Fans | |
| Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat | |
| aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam. | |
| „Smell Lab“ in Berlin: So riecht die Erinnerung | |
| Beim „Smell Lab“ experimentieren KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen mit | |
| Gerüchen und Andenken. Den „Kotti“ gibt's dort auch. |