| # taz.de -- Bildhauerei | |
| „Trutz Simplex“ von Anna Herms in Berlin: Nach der Schelmin graben | |
| In der Berliner Galerie Paint Shop führt Anna Herms die Werke von | |
| Schriftstellerinnen aus Vergangenheit und Gegenwart bildhauerisch vor | |
| Augen. | |
| Bildhauer Guido Messer: Systemkritik in Bronze | |
| Guido Messer ist seit 45 Jahren freischaffender Bildhauer. In der Kunst | |
| verarbeitet er sein Unbehagen an politischen und gesellschaftlichen | |
| Entwicklungen. | |
| Atelierbesuch bei Petra Höcker: Im Urschlamm | |
| Die Osnabrücker Künstlerin Petra Höcker konfrontiert ihr Publikum mit | |
| seiner Verletzlichkeit. Das öffnet Augen. | |
| Porträt-Film „Niki de Saint Phalle“: Die Kunstschützin | |
| Regisseurin Céline Sallette hat aus dem Leben von Niki De Saint Phalle eine | |
| Heldenreise gemacht. Deutschland-Premiere ist in Hannover. Wo auch sonst? | |
| Claudel-Hoetger-Ausstellung in Bremen: Endlich zu zweit allein | |
| In Bremen kommen Bildhauerwerke von Camille Claudel und Bernhard Hoetger | |
| zusammen. Wie 1905 in Paris, bevor sie vergessen wurde und er zum Nazi. | |
| Die Wahrheit: Reife Lebenserfüllung | |
| Endlich werden die persönlichen Verdienste gewürdigt. Mit einer von höherer | |
| Stelle bei einer mysteriösen Künstlerin in Auftrag gegebenen Porträtbüste. | |
| 150 Jahre Künstler Bernhard Hoetger: Es war nicht alles schlecht | |
| Bernhard Hoetger ließ sich erst sozialistisch, dann nationalsozialistisch | |
| leiten. Worpswedes Museen beleuchten die Widersprüche seines Schaffens. | |
| Bildhauerin Hannah Hallermann: Hirnströme und Scheuklappen | |
| Die Künstlerin Hannah Hallermann hinterfragt in ihrer Einzelausstellung | |
| unseren Umgang mit Information. Eröffnet wird sie parallel zum Gallery | |
| Weekend. | |
| Büstenenthüllung im Abgeordnetenhaus: Ein Schnäuzer fast wie Ebert | |
| Richtig Lust hatte der einstige Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland | |
| (SPD) nicht drauf – nun gibt es trotzdem eine Büste von ihm im | |
| Landesparlament. | |
| Olympia-Bildhauer Martin Mayer: Triumph der schweren Leichtigkeit | |
| Wie es der Bildhauer Martin Mayer vermochte, den Münchner Olympiapark mit | |
| der Skulptur „Olympia Triumphans“ zu krönen. | |
| Nachruf auf Bildhauer Carl Andre: Das war radikal | |
| Der Erneuerer der Bildhauerei und Vertreter des Minimalismus, Carl Andre, | |
| ist gestorben. Nach dem Tod seiner Frau kam es zu Boykottaufrufen gegen | |
| ihn. | |
| Ausstellung „Das Kapital“: Vom Mehrwert der Kunst | |
| Gibt es Parallelen zwischen Marcksismus und Marxismus? Das Bremer | |
| Gerhard-Marcks-Haus denkt den Bildhauer Marcks und den Kommunisten Marx | |
| zusammen. | |
| Film über den Künstler Thomas Schütte: Für die richtige Zerknirschung | |
| Filmemacherin Corinna Belz hat bereits den Künstler Gerhard Richter | |
| porträtiert, nun wagt sie sich vorsichtig an den Bildhauer Thomas Schütte | |
| heran. | |
| Jean Arp-Ausstellung in Bremen: Frieden in der Welt der Nabel | |
| Was es alles Gips! In nie dagewesener Fülle haben Jean Arps bestimmt | |
| unbestimmte Figuren das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen erobert. | |
| Neue Nationalgalerie und Kulturpolitik: Zurück in die Neunziger? | |
| Man kann seine Freude haben an der Schau von Monica Bonvicini in der Neuen | |
| Nationalgalerie. Sie eröffnet auch Fragen über die Berliner Kulturpolitik. | |
| Autobiographie einer Bühnenbildnerin: Emanzipation und freie Liebe | |
| „Eine europäische Frau“ heißt die Autobiografie der Bühnenbildnerin Guni… | |
| Palmstierna-Weiss. Ihr Blick ist unbestechlich, aber versöhnlich. | |
| Ausstellungen über Michel Majerus: Rückblick auf ein junges Genie | |
| Problemlos zwischen Hoch- und Popkultur changiert: Vor 20 Jahren ist Michel | |
| Majerus gestorben. Auch Häuser im Norden würdigen den Maler und Bildhauer. | |
| Umgang mit der Kunststätte Bossard: Drei Hektar Schwieriges | |
| Johann Michael Bossard baute ab 1911 ein krudes Gesamtkunstwerk samt | |
| Hakenkreuz in der Lüneburger Heide. Die Frage ist: Was tun damit? | |
| Louise Bourgeois im Gropius Bau: Sie wird sie nicht los, die Mutter | |
| Beklemmende Kammerspiele: Eine Retrospektive im Berliner Gropius Bau zeigt | |
| das textile Spätwerk der Bildhauerin Louise Bourgeois. | |
| Künstlerin Magda Krawcewicz: Die Freude an der Vergänglichkeit | |
| Die Malerin und Bildhauerin Magda Krawcewicz widmet sich existenziellen | |
| Fragen. Demnächst sind ihre Arbeiten in Hamburg und Kiel zu sehen. | |
| Skulpturenpark Schlossgut Schwante: Landpartie in Brandenburg | |
| Obstbäume, Ponys, ein altes Backsteingebäude mit Restaurant und Hofladen – | |
| und ein Skulpturenpark mit Kunst, die einen diskursiven Raum eröffnet. | |
| Tanz in der Weimarer Republik: Etwas Neues wagen | |
| Das Georg Kolbe Museum in Berlin widmet sich elf Tänzerinnen aus der Zeit | |
| der Weimarer Republik und ihrer Rezeption. | |
| Bayerisches Nationalmuseum: Starker Tobak für den Altar | |
| In der Ausstellung „Kunst und Kapitalverbrechen“ im Bayerischen | |
| Nationalmuseum sind die Bilder Veit Stoß' für den Münnerstädter Altar zu | |
| sehen. | |
| Kunsttipps der Woche: Ganz plastisch, ganz da | |
| Drei Mal Material: Ayşe Erkmen auf Internetsuche, „neutral-graue“ Gemälde | |
| von David Ostrowski und Hoda Tawakols textile Frauenkörper. | |
| Sammlung im Georg Kolbe Museum: Wer hier ein und aus ging | |
| Die Enkelin des Bildhauers Georg Kolbe ist verstorben. Ihr Nachlass hat dem | |
| gleichnamigen Museum neues Material über dessen Leben beschert. | |
| Kunsthalle beendet Kunstverleih: Auf Tuchfühlung | |
| Weil die Kunsthalle Wilhelmshaven Reiner Maria Matysiks Skulpturen nicht | |
| zeigen konnte, durften Interessierte die Kunstwerke mit nach Hause nehmen. | |
| Bremer Ausstellung „Bildhauerinnen“: Ein Hauch von Gegengift | |
| Das Gerhard-Marcks-Haus und das Paula-Modersohn-Becker-Museum zeigen eine | |
| bestechende Analyse struktureller Benachteiligungen von Frauen in der | |
| Kunst. | |
| Die Wahrheit: Affen- und Eisdiebe | |
| Neues aus Neuseeland: Es gibt Missetetaten und Verbrechen, die womöglich so | |
| nur in Aotearoa begangen werden. | |
| RADIKALE BILDHAUEREI IN BRAUNSCHWEIG: Kunst höhergelegt | |
| Die Skulpturen von Lena Henke und Tiril Hasselknippe sind derzeit im | |
| Kunstverein Braunschweig zu sehen | |
| Bildhauer-Museum wiedereröffnet: Der Marcksismus lebt! | |
| Nach 14 Monaten Umbaupause glänzt das Bremer Gerhard-Marcks-Haus jetzt mehr | |
| denn je. Zur Wiederöffnung gibt's gleich drei Ausstellungen. |