| # taz.de -- Freunde | |
| Männer und Einsamkeit in der Großstadt: Einer von Millionen | |
| Männliche Einsamkeit: Der Soziologe Janosch Schobin und der Autor Anton | |
| Weil geben Einblick in die Ursachen und persönliche Bewältigungsstrategien. | |
| Die Wahrheit: Laberzölibat | |
| Wenn dank überschäumender Fantasie bei zwei ausgesprochenen Redefreunden | |
| dauernd alle Ideen mitgeteilt sein wollen, kommt das Schweigen etwas zu | |
| kurz. | |
| Die Wahrheit: Unsere Freunde, die Zeitreisenden | |
| Es gibt diese unglaublichen Menschen im näheren sozialen Umfeld, die sich | |
| an keine Verabredung halten und nie, niemals, nicht pünktlich kommen. | |
| Hunde in der Verhaltensbiologie: Kein Hund, wer Böses dabei denkt | |
| 45.000 Jahre Domestizierung haben dazu geführt, dass Hunde mehr von uns | |
| verstehen und einfühlsamer sind, als ihnen zugeschrieben wird. | |
| Der Küchentisch als Meme: Die K-Frage | |
| Mit seiner Bewerbungsrede hat Robert Habeck den Küchentisch zum politischen | |
| Symbol erhoben. Dabei ist dieses Möbelstück eigentlich ganz bescheiden. | |
| Die Wahrheit: Reiten auf Stelzenelefanten | |
| Irgendwo in dieser vermaledeiten Welt muss es doch einen Glitch oder ein | |
| Wurmloch geben als Ausstieg in eine andere Ebene. Ist es das Café Gum? | |
| Kontakt halten über soziale Medien: Ein Gefühl der Entwurzelung | |
| Via soziale Medien konnte ich auf der Flucht mit Freunden Kontakt halten. | |
| Aber die Plattformen haben sich verändert. | |
| Die Wahrheit: Irrer Schlüsseltausch | |
| Tagebuch einer Verwirrten: Ein Freund ruft an, ein Notfall, und eine | |
| Telefonkette der besonderen Art wird in Gang gesetzt – zumindest im Kopf. | |
| Ein Abend mit einem alten Freund: Unfreiwillig in Neukölln | |
| Der Autor wurde gefragt, ob er in Neukölln etwas trinken gehen möchte. | |
| Schnell hatte er das Gefühl, mit seiner Zusage einen Fehler gemacht zu | |
| haben. | |
| ZDF-Serie „Deadlines“: Für immer jung | |
| Die Serie „Deadlines“ erzählt mit derbem Witz von vier Freundinnen, die | |
| erwachsen werden wollen. Und das ist eben für jede anders. | |
| Die Wahrheit: Superschurke auf dem Schrottplatz | |
| Endlich kommt die Wahrheit über Putin auf den Tresen: Man müsste im Kreml | |
| einfach nur den Strom abstellen, dann, ja dann … | |
| Die Wahrheit: Freunde fürs gute Leben | |
| Was tun, wenn die üblichen Kneipenzocker aus Angst vor Corona nicht mehr in | |
| ihren Spielrunden sitzen? Auf den Sonnenaufgang warten? | |
| Die Wahrheit: Gyros mit dem Oligarchen | |
| Im Stammlokal kursiert unter den Stammgästen ein merkwürdiges Gerücht: | |
| Gehört der Laden inzwischen einem von Putins Getreuen? | |
| Die Wahrheit: Der karierte Schizo reitet wieder | |
| Die Ritzenschlüpper sind weg? Das müssen die alten Fans gewesen sein. | |
| Sofort muss die Band aus alten Tagen wieder zusammenkommen. | |
| Essay zu Schriftsteller Michael Rutschky: Mit Madonna auf der Autobahn | |
| Der Autor Marc Degens führt mit einem Essay über Schriftsteller Michael | |
| Rutschky vor, wie autofiktionales Schreiben sein kann: „Selfie ohne | |
| Selbst“. | |
| Die Wahrheit: Cheerio, Kühlwalda! | |
| Auf, auf, ihr Weltenretter! Der Laubfrosch ruft und will bei seinen | |
| Wanderungen über die gefährlichen Straßen getragen werden. | |
| Die Wahrheit: Mit Fidel und Che auf hoher See | |
| Ungewöhnlicher Besuch in der Stammkneipe. Ist der merkwürdige Tresengast | |
| womöglich vom Verfassungsschutz? | |
| Freunde, Familie und Bekanntschaften: Vom Gehen und Bleiben | |
| Hier kommen Freunde dazu, dort verlässt man die Clique. Ständig kommen und | |
| treten Menschen aus unserem Leben. Richtige Abschiede gibt es selten. | |
| Die Wahrheit: Revolution am Grill | |
| Einmal im Leben einen dieser futuristisch aussehenden Grills aus der | |
| Werbung kaufen – der Neid aller Nachbarn und Freunde ist einem gewiss. | |
| Die Wahrheit: Die Bar Zum Holodeck | |
| Wohin in Pandemiezeiten, wenn die geliebte Kneipe geschlossen hat? Mit den | |
| Freunden an die virtuelle Theke. Wenn es denn Freunde sind … | |
| Gedanken über die große Liebe: Ganz ohne Feuerwerk | |
| Die große Liebe muss nicht mit einem Knall kommen. Sie äußert sich gerade | |
| in den kleinen, unscheinbaren Dingen – und überall. | |
| Die Wahrheit: Hart aber ungerecht | |
| Maximal einen guten Freund sollen Kinder außerhalb der Schule jetzt haben | |
| dürfen. Das hat Folgen für die Blagen wie für ihre Eltern. | |
| Spaß für Video-Chats: Spielerisch durch die Coronazeit | |
| Freunde treffen ist gerade wegen Corona nicht möglich. Zusammen spielen | |
| geht trotzdem. Fünf Ideen, die auch Eltern Spaß machen. | |
| Die Wahrheit: Wonnen der Wiederholung | |
| Mit den Jahren kommen die Geschichten, mit denen Freunde einen langweilen. | |
| Aber macht man das nicht längst selbst – wie einst Eltern und Großeltern? | |
| Hilfe, mein Kumpel wählt die AfD!: Keine Panik | |
| Ihre Freundin aus dem Chor wählt AfD, auch Ihr Kumpel driftet nach rechts? | |
| Jetzt heißt es cool bleiben, Argumente sammeln und nicht draufhauen. | |
| Kolumne Nach Geburt: Loga, komm bald wieder! | |
| Ich war von den imaginären Freunden meiner Tochter genervt. Nun will sie | |
| Loga und Co. loswerden – und ich vermisse sie jetzt schon. | |
| Kolumne Nach Geburt: Loga wohnt jetzt bei uns | |
| Meine dreijährige Tochter hat bei uns zu Hause eine WG gegründet: Fünf | |
| imaginäre Freunde sind schon eingezogen. | |
| Die Wahrheit: Hübscher als Theo Lingen | |
| Komplimente machen, bedeutet nicht selten, ins Fettnäpfchen treten – oder | |
| ist es möglicherweise vielleicht genau andersherum? | |
| Die Wahrheit: Schuld und Waschmaschine | |
| Seit Jahren stehen da 99 Gefallen auf der Sollseite im großen Buch der | |
| Hilfsleistungen. Doch jetzt ist die Stunde der Wiedergutmachung gekommen … |