| # taz.de -- Gedanken über die große Liebe: Ganz ohne Feuerwerk | |
| > Die große Liebe muss nicht mit einem Knall kommen. Sie äußert sich gerade | |
| > in den kleinen, unscheinbaren Dingen – und überall. | |
| Bild: Liebe ist… zum Beispiel ein Schaumbad | |
| Neulich war ich für eine Aufzeichnung geschäftlich in Köln und lag im | |
| Hotelzimmer und schaute fern. Bei ZDFneo lief eine Sendung, die sich mit | |
| der Partnerwahl beschäftigte und von Janin Ullmann moderiert wurde. Sie | |
| traf Paare, die in ganz unterschiedlichen Konstellationen lebten und über | |
| ihr Leben und ihre Liebe erzählten. Ein Satz blieb mir in Erinnerung: Wenn | |
| dein Vater oder deine Mutter für dich keine positiven Partnervorbilder | |
| waren, suchst du dir jemanden aus, der ganz anders ist als sie. | |
| Eigentlich logisch, dachte ich. Mein Vater und meine Mutter waren allen | |
| Erzählungen nach so verliebt wie kein anderes Paar in Kigali, Ruandas | |
| Hauptstadt der 1990er Jahre. Davon weiß ich aber nicht mehr so viel, weil | |
| mein Vater umgebracht wurde, als ich fünf Jahre alt war. Für mich war die | |
| große Liebe früher eher das, was ich über meine Eltern hörte. Etwas, das | |
| mal war und nicht mehr existiert. Höchstens noch in Filmen und Serien. | |
| Ich dachte an meinen neuen Podcast „1000 erste Dates“ und die vielen | |
| Menschen, die ich dafür getroffen hatte, die allesamt irgendwie die große | |
| oder kleine Liebe suchen. Auch, wenn es um vermeintlich banale Dates geht, | |
| ist die Liebe doch immer ein zentrales Element. | |
| Denn hier kommt meine Theorie: Ich glaube nicht, dass die große Liebe | |
| Riesenfeuerwerke, Konfetti und Drama ist. Liebe ist stattdessen, wenn meine | |
| Mutter mit 63 Jahren plötzlich jeden Sonntag mit meinem Stiefvater | |
| spazieren geht, obwohl sie Spazierengehen hasst. Und wenn er mit ihr ihre | |
| Lieblingssendung hört, obwohl er überhaupt nicht im Thema ist. Liebe ist, | |
| wenn deine beste Freundin nach einem langen Tag mit deinem Lieblingswein | |
| auf dich wartet und sich aufmerksam deine (für dich) dramatischen und für | |
| sie eigentlich langweiligen Bürogeschichten anhört. | |
| ## „Liebe ist …“ | |
| Liebe ist, wenn du deiner Freundin eine Playlist nach der anderen | |
| zusammenstellst, obwohl du nie sicher bist, ob sie die Lieder überhaupt | |
| hört. Liebe ist, wenn du einen Zug später nimmst, damit du mit deinem Date | |
| fahren kannst, auch wenn der andere Zug praktischer gewesen wäre. Liebe | |
| ist, wenn du einer Mutter mit dem Kinderwagen hilfst und deinen Platz in | |
| der Bahn anbietest. Liebe ist, wenn sich drei Teenager einen Tik-Tok-Tanz | |
| beibringen und ständig in wildes Gelächter ausbrechen. Liebe ist, wenn sich | |
| kleine Krokusse in der Sonne strecken, obwohl sie in drei Tagen verblüht | |
| sein werden und sich niemand mehr an sie erinnern kann. | |
| Liebe ist in allem drin. In den kleinen und großen Dingen. In Gesten, | |
| Worte, Taten, Blicken und Mahlzeiten. Ich weiß, das klingt alles wahnsinnig | |
| kitschig und vielleicht sogar ziemlich abgedroschen. Und ein wenig erinnert | |
| dieser Text an die „Liebe ist …“-Postkarten von früher. | |
| Aber manche Dinge haben es durchaus verdient, ständig und immer wieder | |
| wiederholt zu werden. Heute, mehr denn je, brauchen wir mehr Liebe überall. | |
| 24 Feb 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Dushime | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Beziehung | |
| Liebe | |
| Partnerschaft | |
| Gefühle | |
| Familie | |
| Freunde | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dating in der Pandemie: Als Corona monogam machte | |
| Corona hat Distanz geschaffen. Statt mit Dates, sprach unsere Kolumnistin | |
| mit ihren Pflanzen. Doch es gibt Hoffnung auf Nähe. | |
| Zauber neuer Liebe: Tage der tausend Eigenheiten | |
| Neuerdings frage ich mich, ob ich eines Tages das Lieben verlerne. Wie ich | |
| darauf komme – und was das mit Sprachnachrichten und mit Angst zu tun hat. | |
| Die Bedeutung von Freundschaften: Liebe ist mehr als nur Liebe | |
| Auf der gesellschaftlichen Bühne erregen romantische Beziehungen immer mehr | |
| Aufsehen als freundschaftliche. Warum das ein Fehlschluss ist. | |
| Öffentlich um Entschuldigung bitten: Sorry seems to be the hardest word | |
| In den vergangenen Wochen wurde sich viel öffentlich entschuldigt. Aber war | |
| das wirklich aufrichtig? Und wieso fällt es schwer, Schuld einzugestehen? | |
| Geheimnisse in Zeiten des Oversharings: Weniger teilen, mehr verschweigen | |
| Das 21. Jahrhundert scheint keine Geheimnisse mehr zu kennen. Überall wird | |
| alles und immer geteilt. Höchste Zeit, wieder geheimnisvoller zu werden. | |
| Amazon-Film „Sylvie's Love“: Mehr Schwarze Liebesgeschichten | |
| „Schwarze Filme“ sind rar. Wenn es welche gibt, dann geht es meist um | |
| Rassismus. „Sylvie’s Love“ ist anders und ein richtiger Einschlaftraum. |