| # taz.de -- ZDF-Serie „Deadlines“: Für immer jung | |
| > Die Serie „Deadlines“ erzählt mit derbem Witz von vier Freundinnen, die | |
| > erwachsen werden wollen. Und das ist eben für jede anders. | |
| Bild: Freundinnen müßte man sein – sang schon Funny van Dannen | |
| Wann ist ein Mensch erwachsen? Mit 18? Wenn man selbst Kinder hat? | |
| Möglicherweise hängt es auch davon ab, wie schnell jemand erwachsen werden | |
| muss. | |
| Manchen erlauben es familiäre und soziale Umstände, Kindheit und Jugend als | |
| Kindheit und Jugend zu erleben und diese vielleicht noch zu verlängern. | |
| Andere müssen früh Verantwortung tragen, bleiben aber auch als Erwachsene | |
| Kinder, zumindest bleiben unbefriedigte kindliche Sehnsüchte. | |
| Um diese Fragen geht es in der Serie „Deadlines“ (Drehbuch: Johannes Boss, | |
| [1][Nora Gantenbrink]; Regie: ersterer mit Annika Pinske), deren zweite | |
| Staffel seit ein paar Tagen zu sehen ist. | |
| Das Motiv des Erwachsenwerdens bietet sich ausgezeichnet an für einen | |
| schwermütigen, bierernsten und sentimentalen Roman, von denen es viele alte | |
| gibt, in denen meistens ein mehr oder weniger junger Mann verzweifelt nach | |
| dem Sinn seiner Existenz sucht: trinkend, scheiternd, leidend. | |
| ## Unglücklich verliebt | |
| Man kann das Thema aber genauso gut in einer Serie als Geschichte von vier | |
| Freundinnen erzählen, mit Selbstironie und derbem Witz, aber nicht minder | |
| aufrichtig. Elif (Jasmin Shakeri) ist erfolgreiche Unternehmerin, aber | |
| unglücklich verliebt; Lena (Sarah Bauerett) hat eine liebe kleine Familie, | |
| aber ringt mit progressiven Selbstansprüchen; Franzi (Llewellyn Reichman) | |
| möchte Mutter werden, aber kämpft noch mit einer vergangenen toxischen | |
| Beziehung; und Jo (Salka Weber) wird Popstar und kann endlich alles haben, | |
| aber sucht eigentlich etwas ganz anderes. | |
| Bei „Deadlines“ wird die Frage gestellt, wie es ist, mit „bestimmten | |
| gesellschaftlichen Erwartungen“ („Kinder, Beziehung, Karriere und | |
| Kapitalismus“) konfrontiert zu werden, heißt es in der Präsentation der | |
| Serie. Oft genug, wenn man an diesen Ansprüchen scheitert, ist das wohl zum | |
| Heulen. Diese Serie hilft, darüber zu lachen. | |
| 18 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Literatur-zur-Frankfurter-Buchmesse/!5805592 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Freunde | |
| Streaming | |
| TV-Serien | |
| Serien-Guide | |
| ZDF Neo | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Netflix | |
| deutsche Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serie „Like a Loser“ in ZDF-Mediathek: Kein Verlierer | |
| In „Like a Loser“ geht es um einen jungen Mann, der in sein Kinderzimmer | |
| zurückkehrt. Der Serie gelingt, was deutsche Komödien sonst kaum schaffen. | |
| Literatur zur Frankfurter Buchmesse: Auf Elternsuche | |
| Die Beschäftigung mit Mutter und Vater dominiert neue Bücher. Es geht | |
| weniger um Abrechnung – im Mittelpunkt steht Annäherung an das | |
| Unverstandene. | |
| Netflix Serie „Der Babysitter-Club“: Vier Freundinnen und ein Telefon | |
| Erneut wird die erfolgreiche Buchreihe adaptiert. Die engagierte | |
| Modernisierung des Stoffes ist dabei durchaus gelungen. | |
| Gantenbrinck seziert Liebeskummer: Erst Rausch – dann Scherben | |
| Wer Paare nur noch in Form von Schuhen erträgt, kennt es gut: „Verficktes | |
| Herz“ von Nora Gantenbrink sieht in die Ruinen vergangener Liebe. |