Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Unsere Freunde, die Zeitreisenden
> Es gibt diese unglaublichen Menschen im näheren sozialen Umfeld, die sich
> an keine Verabredung halten und nie, niemals, nicht pünktlich kommen.
Die Adlers (Name geändert) sind seit über 30 Jahren unsere besten Freunde.
Sie sind sympathisch, lustig und sehr unterhaltsam und man trifft sich
wirklich gern mit ihnen. Sie haben nur einen einzigen Nachteil: Sie kommen
immer zu spät.
Mit „zu spät“ meine ich nicht etwa, dass sie um 20.30 Uhr kommen, wenn man
sich für 20 Uhr verabredet hatte. „Zu spät“ heißt in diesem Falle, dass …
um 21 Uhr anrufen und freudig mitteilen: „Wir fahren jetzt los und sind in
Bälde da!“ Allerdings wohnen die Adlers in Mannheim und deshalb brauchen
sie mit dem Auto selbstverständlich mindestens 60 Minuten bis in die
Karlsruher Innenstadt – Parkplatzsuche noch nicht einberechnet. Das
verdrängen sie aber immer wieder sehr geschickt.
Im Laufe der Jahre denkt man sich dann irgendwann Tricks aus. So verabreden
wir uns beispielsweise „um 19 Uhr im Biergarten“, gehen aber selbst erst
gegen 20.30 Uhr hin, weil wir uns absolut sicher sein können, dass die
Adlers auch nicht früher kommen. Meist müssen wir dann tatsächlich nur noch
eine lächerliche halbe Stunde warten, bevor der gesellige Abend in
vollständiger Runde beginnen kann.
Einmal kamen die Adlers samstags um 14 Uhr zum Grillen zu uns, vereinbart
hatten wir 12 Uhr. Wir erfuhren dann, dass sie um 15 Uhr eigentlich schon
wieder einen anderen Termin in einer 40 Kilometer entfernten Stadt hatten,
den sie natürlich ebenso wenig einhalten konnten wie das mit ihren Kollegen
geplante Abendessen im Schwarzwald um 19 Uhr.
Während sie bei uns waren, riefen sie dann im 20-Minuten-Rhythmus immer
wieder bei den anderen Freunden an, um den jeweils aktuellen Stand der
voraussichtlichen Verspätung durchzugeben. Das Seltsame ist: Man kann ihnen
trotzdem niemals böse sein, denn sie kommen keinesfalls aus Kalkül zu spät.
Sie schaffen es einfach nicht früher.
Insgeheim heißen die Adlers bei uns nur noch „Die Meister der Verspätung“.
Sie könnten eigentlich sehr gut als Zeitreisende durchgehen, nur dass sie
die Zukunft immer ein bisschen zu spät erreichen. Manchmal frage ich mich,
ob sie vielleicht Armbanduhren tragen, die heimlich rückwärts laufen – nur
um uns und alle ihre anderen Freunde zu ärgern. Ihr Motto scheint zu
lauten: „Pünktlichkeit ist relativ.“ Denn während wir uns Sorgen machen, …
sie denn wohl noch kommen, sitzen sie längst schon da – nur eben nicht bei
uns. Ihr Spezialgebiet ist es, den Moment der Ankunft bei uns so spannend
wie irgend möglich zu gestalten.
Am vorigen Mittwoch klingelte um 20.15 Uhr das Telefon. „Wo bleibt ihr
denn“?, fragten fröhlich feixend die Adlers. „Wir waren heute ausnahmsweise
mal pünktlich um 20 Uhr im Biergarten, aber wir können euch nicht finden!“
Ich stutzte und sagte: „Unser Treffen war eigentlich auf Donnerstag
angesetzt. Aber bleibt einfach schon mal sitzen und macht es euch
gemütlich. Wir sind dann morgen pünktlich um 20 Uhr da.“
26 Aug 2025
## AUTOREN
Wolfgang Weber
## TAGS
Kolumne Die Wahrheit
Freunde
Pünktlichkeit
Parallelgesellschaft
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
Kolumne Die Wahrheit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Chez moi im Verwechslungskabarett
Wer quasi Hauptdarsteller und zugleich einziger Zuschauer ist in seiner
Performance auf dieser unserer Welt, der sucht notgedrungen schnell das
Weite.
Die Wahrheit: Kontrolle ohne Handschellen
In eine Fahrkartenkontrolle zu geraten, ist nie angenehm, aber wenn das
volle Programm der Kontrolleure droht, bricht der Schweiß aus.
Die Wahrheit: Lärmbühne Gehweg
Wenn auf dem Trottoir alles andere als Ruhe herrscht, dann wird regelmäßig
ein höchst dramatisches Schauspiel gegeben. Beteiligte? Nicht ganz klar …
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.