| # taz.de -- EU-Osterweiterung | |
| Westbalkan-Gipfel in Berlin: Regionaler Freihandel statt EU-Beitritt | |
| Die Bilanz von einer Dekade Westbalkan-Gipfel fällt bescheiden aus. Nun | |
| soll der EU-Beitritt beschleunigt und der regionale Handel stärker werden. | |
| Politisches Theater: Krawalle um Platon | |
| Nach 20 Jahren Osterweiterung dominiert die Ernüchterung. Das ist das | |
| Ergebnis einer Themenwoche am Nationaltheater Mannheim. | |
| Gipfeltreffen in Moldau: Alle gegen Putin – aber einer fehlt | |
| In Moldau treffen sich über 50 europäische Regierungschefs, um Stärke gegen | |
| Russland zu zeigen. Doch die Türkei sagt überraschend ab. | |
| Demonstrationen in Georgien: EUphorisch | |
| Zehntausende Georgier gehen gegen das „Ausländische Agenten“-Gesetz auf die | |
| Straße. Kids raven zu Sirenen. Der Protest hat vorerst Erfolg. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Rückzug aus Sjewjerodonezk | |
| Die umkämpfte Stadt im Osten ist zum größten Teil von russischen Truppen | |
| besetzt. Die Ukraine und Moldau sind offiziell EU-Beitrittskandidaten. | |
| Politologe über EU und Balkanstaaten: „Skeptisch, ob es Fortschritt gibt“ | |
| Vor dem EU-Gipfel fordert der nordmazedonische Politologe Zoran Nechev von | |
| der EU Glaubwürdigkeit gegenüber dem Balkan – auch um der Ukraine willen. | |
| Erweiterung der EU: Dilemmata mit dem Kandidatenstatus | |
| Die EU-Außenminister ringen mit der Erweiterung in Richtung Westbalkan und | |
| Ukraine. Der Außenbeauftragte äußert sich zudem zur Weizenexport-Blockade. | |
| Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“ | |
| Was halten Ukrainer*innen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? | |
| Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk. | |
| EU-Kandidatenstatus für die Ukraine: Das große Warten | |
| Die Verleihung des Beitrittsstatus hat für Kiew erst einmal noch keine | |
| Konsequenzen – dafür wächst in Ländern wie Georgien der Frust. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Scholz plant Kiew-Reise | |
| Laut einem Medienbericht will der Bundeskanzler noch vor dem G7-Gipfel Ende | |
| Juni reisen. Präsident Selenskyi wirbt für den EU-Beitritt der Ukraine. | |
| Gespräche Nordmazedonien und Bulgarien: Der Neue soll's richten | |
| Dimitar Kovačevski ist nur knapp zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Er | |
| muss nun die Energiekrise überwinden – und Bulgarien besänftigen. | |
| Östliche Partnerschaft: Noch viel Spielraum für Reformen | |
| Sehr erfolgreich ist die EU in Sachen Östliche Partnerschaft bislang nicht | |
| gewesen. Gerade jetzt wäre eine engere Anbindung bitter nötig. | |
| Kein Ergebnis auf EU-Gipfeltreffen: Stillstand auf dem Westbalkan | |
| Der Gipfel in Slowenien ist ohne konkrete Zusagen für den Westbalkan zu | |
| Ende gegangen. Nur Uneinigkeit über den Erweiterungsprozess wurde sichtbar. | |
| Kanzlerin Merkels Balkanreise: Eine Perspektive bieten | |
| Mit Kanzlerin Merkel verliert der Westbalkan eine wichtige Unterstützerin. | |
| Der EU-Beitritt muss für diese Länder als Perspektive erhalten werden. | |
| Wahlen in Moldau: Vor der Herkulesreform | |
| Moldaus pro-europäische Präsidentin hat die Wahlen gewonnen. Nun muss sie | |
| das korruptionsgebeutelte Land reformieren. | |
| Bulgarisch-nordmazedonischer Streit: Mehr als Sprachfinessen | |
| Bulgarien blockiert den Nachbarn Nordmazedonien auf dem Weg in die EU. | |
| Dabei geht es um die mazedonische Minderheit in Bulgarien. | |
| Kroatiens EU-Ratspräsidentschaft: Vorsitz ohne sprudelnde Ideen | |
| Kroatien übernimmt nun die EU-Ratspräsidentschaft. Das Land hat sich längst | |
| von den europäischen Werten entfernt. Ob neue Impulse kommen? | |
| Nordmazedonien nach EU-Gipfel: Ministerpräsident will Neuwahlen | |
| Die Uneinigkeit der Mitgliedstaaten über die EU-Osterweiterung löst in | |
| Nordmazedonien eine politische Krise aus. Der Regierungschef plädiert für | |
| Neuwahlen. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Mitgliedsländer im Streit | |
| Mehrere Länder blockieren die geplanten Beitrittsverhandlungen zur | |
| EU-Osterweiterung. Auch beim Budget gibt es Meinungsunterschiede. | |
| EU-Osterweiterung: Viele Versprechen, keine Zusagen | |
| Dass die Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien noch immer | |
| nicht gestartet sind, ist kein gutes Signal für die beiden Länder. | |
| Kommentar Wahl in Montenegro: Weiter in Richtung Westen | |
| Ein klares Votum für die EU und gegen Serbien und Russland: Der | |
| montenegrinische Präsident Djukanovic hat erneut die Wahl gewonnen. | |
| Debatte Integration des Westbalkans: Die falsche Reihenfolge | |
| Brüssel und Berlin scheinen immer noch zu glauben, dass Serbien ein | |
| Stabilitätsfaktor für die Region ist. Das Gegenteil trifft zu. | |
| EU-Gipfel zu Westbalkanstaaten: Wir wollen euch jetzt doch | |
| Der wachsenden Einfluss von Russland und China auf dem Balkan hat die EU | |
| alarmiert. Ein Beitritt der Staaten wird wieder wahrscheinlicher. | |
| Kommentar Mazedonien: Namenssuche und Gebietsansprüche | |
| Seit vielen Jahren streiten Mazedonier und Griechen über die Bezeichnung | |
| „Mazedonien“. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine baldige Einigung. | |
| Debatte Polens Blick auf Griechenland: Kein Mitleid mit Athen | |
| Den meisten Polen fehlt es an Empathie für die Hellenen. Sie haben die | |
| eigene Schocktherapie von 1990 in Erinnerung. | |
| 10 Jahre EU-Osterweiterung: Erfolg mit Macken | |
| Zehn Jahre nach der bisher größten EU-Erweiterung fällt die Bilanz gemischt | |
| aus. Die Europäische Union ist heute ärmer denn je – aber auch attraktiver. | |
| 10 Jahre EU-Osterweiterung: Polen hat nicht verloren | |
| Früher Straßenhandel, heute Einkaufszentrum: Nur noch wenige Polen | |
| bezweifeln, dass die EU-Mitgliedschaft von Vorteil ist. Gefeiert wird mit | |
| den Beatles. | |
| Zuwanderung der Roma: Stehcafé Europa | |
| Im Ruhrgebiet steigt die Zahl der Menschen aus Rumänien und Bulgarien. | |
| Viele von ihnen sind Roma. Die Stadt Dortmund hat die Zuwanderung lange | |
| ignoriert. |