| # taz.de -- Demonstrationen in Georgien: EUphorisch | |
| > Zehntausende Georgier gehen gegen das „Ausländische Agenten“-Gesetz auf | |
| > die Straße. Kids raven zu Sirenen. Der Protest hat vorerst Erfolg. | |
| Bild: Protest in Tiflis am 09.03.2023 gegen die geplanten Gesetze zu „auslän… | |
| [1][Die Kids raven. Etwa zwanzig sind es, sie hüpfen mitten auf der Straße | |
| herum, schütteln ihre Körper, nicken mit ihren Köpfen, recken Mittelfinger | |
| hoch]. Sie tragen Atemschutzmasken, Schutzbrillen, dicke Kopfhörer. Aber | |
| sie tanzen nicht zu Techno. Sie tanzen zu Warnsirenen der Polizei. | |
| Wir befinden uns auf der zentralen Straße von Tbilissi, der Hauptstadt | |
| Georgiens. Es ist der 9. März, 2 Uhr früh, die zweite Nacht der Proteste. | |
| Begonnen hatten sie unmittelbar nach Verabschiedung eines umstrittenen | |
| Gesetzentwurfs durch das Parlament. Demnach müssten sich NGOs und Medien, | |
| die mehr als 20 Prozent der Mittel aus dem Ausland erhalten, als | |
| „ausländische Agenten“ registrieren lassen. Das „russische Gesetz“ wur… | |
| genannt. Dort hat ein ähnliches Gesetz kritische Stimmen zum Schweigen | |
| gebracht. | |
| Der Klang der Sirenen verstummt. Die Menge jubelt und applaudiert. Man | |
| könnte meinen, dass sie nun [2][den Künstler feiert, der gerade die | |
| Vorstellung seines Lebens beendet hat]. Doch die Menge ist wütend. | |
| Drei Tage und zwei Nächte hintereinander sind zehntausende Georgier auf die | |
| Straße gegangen und haben die Rücknahme des Gesetzentwurfs gefordert. Viele | |
| fürchteten, dieses Gesetz könne Georgiens europäischen Traum zerstören. | |
| Rund 80 Prozent der Bevölkerung unterstützt einen möglichen EU-Beitritt. | |
| Das Land wartet auf die Entscheidung der Europäischen Kommission, ob es den | |
| Beitrittskandidatenstatus erhalten wird. | |
| ## „Wir haben uns für die EU entschieden“ | |
| „We go to clubs for sirens and smoke, you dicks!“, steht auf dem Plakat, | |
| das eine junge Frau mit grüner Jacke in der Hand hält. In beiden Nächten | |
| setzte die Bereitschaftspolizei Tränengas, Wasserwerfer, Rauchbomben und | |
| Pfefferspray ein, um die Menge zu vertreiben. Im Gegenzug warfen die | |
| Demonstranten mit Steinen und Molotowcocktails. 133 Menschen wurden | |
| festgenommen. Immer wieder räumte die Bereitschaftspolizei die zentrale | |
| Straße von Tblissi. Aber die Menschen kamen immer wieder zurück. | |
| „Wir haben die Wahl zwischen Russland und der EU. Wir haben uns für | |
| Letztere entschieden“, sagt Zorzh Zhamerashvili, 21, einer der | |
| Organisatoren der Studentenproteste, am späten Donnerstagabend. Zu diesem | |
| Zeitpunkt haben sie bereits gewonnen. [3][Der Gesetzentwurf wird vorerst | |
| wieder zurückgenommen]. Dieselben, die ihn angenommen hatten, stimmten am | |
| Morgen des 10. März dagegen. | |
| Das Innenministerium hat zudem angekündigt, dass alle Personen, die während | |
| der Proteste festgenommen wurden, freigelassen werden. Für den Moment | |
| feiern die Demonstranten einfach diesen Erfolg. Das passiert in Georgien | |
| nicht allzu oft. | |
| 10 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=4VZs43nELCU&feature=youtu.be | |
| [2] https://soundcloud.com/playa_beats/sakartvelo-maydan-ost?ref=fbmessenger&am… | |
| [3] /Das-Agentengesetz-in-Georgien/!5917498 | |
| ## AUTOREN | |
| Sandro Gvindadze | |
| ## TAGS | |
| Georgien | |
| EU-Osterweiterung | |
| Tiflis | |
| Georgien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Georgien | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Annalena Baerbock in Georgien: Aufbauende Worte für die Opposition | |
| Die deutsche Außenministerin zollt Vertreter:innen der Zivilgesellschaft | |
| Respekt. Für eine weitere Annäherung an die EU sagt sie Unterstützung zu. | |
| Ex-Minister über Georgiens EU-Kurs: „Viele wollen nach Europa“ | |
| Wohin steuert Georgien nach der Rücknahme des antidemokratischen | |
| „Agentengesetzes“? Ein Gespräch mit Ex-Minister und Konfliktforscher | |
| Zakareishvili. | |
| Georgisches NGO über Agenten-Gesetz: „Ein strategischer Schritt zurück“ | |
| Der Jurist Guram Imnadse hält die Rücknahme des umstrittenen NGO-Gesetzes | |
| in Georgien für eine Farce. Die Regierung bewege sich in Richtung Russland. | |
| Das „Agentengesetz“ in Georgien: Noch rechtzeitig abgebogen | |
| Nach Protesten nimmt Georgiens Regierung den Gesetzentwurf zu | |
| „ausländischen Agenten“ zurück. Gut so, sonst wäre sie einer russischen | |
| Praxis gefolgt. | |
| Massive Proteste in Georgien: Demokratischer Erfolg mit Vorbehalt | |
| Die georgische Regierung hat angekündigt, das geplante „Agenten-Gesetz“ | |
| zurückzuziehen. Das Parlament muss aber erst noch dagegen stimmen. |