| # taz.de -- Musikvideo | |
| Neues Musikvideo von Taylor Swift: Eine schöne Leiche kehrt zurück | |
| Das neue Musikvideo des Weltstars gleicht einem Fiebertraum. Das | |
| Landesmuseum Wiesbaden profitiert davon. Was haben nur alle mit dieser | |
| Ophelia? | |
| Neues Album der Rolling Stones: Wulstig, männlich, schmierig | |
| „Hackney Diamonds“ heißt das neue, möglicherweise allerletzte Album der | |
| Rolling Stones. Lebt der alte Rock ’n’ Roll der britischen Band noch? | |
| Michael Nesmith gestorben: Dem Fake folgten die Experimente | |
| Er gewann als Erster einen Grammy für ein Musikvideo. Seine frühen | |
| Monkees-Erfolge erschwerten seine eigene Karriere: Michael Nesmith ist tot. | |
| Podcast „Couchreport“: Musikvideos sind Kunst | |
| Ebow rappt nicht nur über Rassismus und Sexismus, sie dreht auch die | |
| aufregendsten Musikvideos im Deutsch-Rap. Ein Gespräch über gutes | |
| Musikfernsehen. | |
| Kolumne „Durch die Nacht“: Sommer ohne Sommerhit? | |
| Unser Autor findet diesen Sommer fast perfekt. Fast. Denn ihm fehlt noch | |
| der passende Sommerhit. Zum Glück gibt es da noch den Berliner Rapper Sido. | |
| Musikvideos mit Spielkonsole gedreht: Schwieriger ist schöner | |
| Zwischen kindlicher Regression und ästhetischer Revolution: Warum junge | |
| Indie-Bands ihre Musikvideos mit den Kameras alter Konsolen drehen. | |
| Artrock-Legenden The Residents: Das letzte Rätsel der Popmusik | |
| Die US-Artrock-Band The Residents waren mit ihren schrillen Kostümen und | |
| Pop-Parodien ihrer Zeit voraus. Und heute? | |
| MTV Music Awards: Ein Abend der Frauen | |
| Die Hälfte aller Auszeichnungen beim MTV Music Award ging in diesem Jahr an | |
| Frauen. Ansonsten verlief die Show langweiliger als gewohnt. | |
| Comeback der Musikclips: Video killed the TV-Star | |
| Musikvideos sind eine Sache der 80er und 90er? Im Gegenteil: Sie haben sich | |
| im Netz neu angesiedelt – mit ganz neuen Möglichkeiten. | |
| Ende des Musiksenders „Viva“: Das Pech der späten Geburt | |
| Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25 | |
| Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost. | |
| Rap-Musikvideo „This is America“: Brutal, böse, aber real | |
| 10 Millionen Klicks in nur 24 Stunden. Das gewaltvolle Video von Childish | |
| Gambino zeigt die Lebenswirklichkeit von Afroamerikaner*innen in den USA. | |
| Neues Album von Miley Cyrus: Hannah Montana is back | |
| Unruhestiften ist passé. Miley Cyrus kehrt mit ihrem braven neuen Album | |
| „Younger Now“ zurück zu den Teenagerwurzeln – schade. | |
| Zurück auf der Bühne: „Alles, was ich mache, ist Gewalt“ | |
| Patrick Wagner war mal erfolgreich mit der Band Surrogat und dem Label | |
| Kitty-Yo, dann war er lange weg. Nun ist er mit der Band Gewalt zurück und | |
| spricht über Scheitern, Angst und Verweigerung. | |
| UN-Kampagne Global Goals: Gleichheit is WhatIReallyReallyWant | |
| Mit dem Remake des Spice-Girls-Hit-Videos geht die UN-Kampagne für | |
| nachhaltige Entwicklung viral. Im Zentrum steht Geschlechtergleichheit. | |
| Neues Werbevideo für Dortmund: Doartmund Ciddey | |
| Drei Künstler zeigen, wofür Dortmund gut ist: Baustellen, Schwarzwälder | |
| Kirschtorte und Kronen-Bier. Die Hymne ist eine subversive Kampfansage. | |
| Coldplays „Hymn For The Weekend“: Henna hurra! | |
| In ihrem Musikvideo feiert die Band mit Beyoncé, vielen Kindern und ganz | |
| bunt die indische Kultur. Sie reproduziert damit jede Menge Klischees. | |
| Gericht weist Klage zurück: Gema verliert gegen Youtube | |
| Schon Jahre währt der Streit zwischen der Verwertungsgesellschaft und der | |
| Videoplattform. Nun zieht die Gema erst mal den Kürzeren. | |
| Haftstrafen wegen Musikvideo in Ägypten: Sündige Ausschweifungen | |
| Reda El-Fury tanzt in einem Video mit einem knappen Kleid. Zu knapp: Sie | |
| und zwei weitere Personen wurden zu einem Jahr Haft verurteilt. | |
| Kurzfilm gegen Homophobie im Fußball: Sieben Minuten Gänsehaut | |
| Marcus Wiebusch singt in „Der Tag wird kommen“ über Homophobie im Fußball. | |
| Jetzt wurde der Film zum Song veröffentlicht – dank Crowdfinanzierung. | |
| WM-Experte Kahn singt: Der Techno-Titan | |
| Im Internet ist ein Musikvideo mit Oliver Kahn aufgetaucht. Ein bizarres | |
| Ding, das einige Fragen aufwirft und vor allem eins ist: Blödelei. | |
| Neues Video von M.I.A.: Die bewaffneten Arme der Göttin | |
| Pistolen aus dem 3D-Drucker sind nun auch im Pop angekommen: M.I.A. gibt | |
| sie in ihrem jüngsten Musikclip ein paar Teenagern in die Hände. | |
| Das erfolgreichste Musikvideo im Netz: Eine andere Erotik ist möglich | |
| 371 Millionen Views sammelte Miley Cyrus’ „Wrecking Ball“ in den ersten e… | |
| Monaten 2013. Die Haudrauf-Rhetorik lässt keinen Raum für Subtext. | |
| Persiflage auf Kanye Wests „Bound 2“: Seth macht James die Kim | |
| Zwei Männer, ein Motorrad. Wie aus dem neuen Video der Hip-Hop-Größe Kanye | |
| West auf einmal ein homoerotisches Abenteuer wird. | |
| Bob Dylans Video „Like a Rolling Stone“: Wie fühlt sich das an? | |
| Vom Moderator bis zum Tennisspieler: Im neuen „Like a Rolling Stone“-Video | |
| kommen Dylans Worte aus dem Mund derer, die sich für alles hergeben. | |
| Die Kunst der Parodie: Mit Charme und Methode | |
| Feministinnen äußern mit Video-Parodien auf Robin Thickes „Blurred Lines“ | |
| ihren Unmut über die Darstellung von Frauen. Und drehen den Spieß um. | |
| Tim Renner über Musikfernsehen: „Es gibt zu wenig Wahnsinnige“ | |
| Am Samstag erraten Musikexperten in „Playlist“ auf Tele5 die Lieblingsmusik | |
| von Promis. Einer von ihnen ist der Ex-Universalchef Tim Renner. | |
| Video der Woche: Lemmy, I'm A Feminist! | |
| Eine Berliner Band widmet Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister eine kritische | |
| Hommage in Bild und Ton. Regie führte Splatter-Experte Jörg Buttgereit. | |
| Video der Woche: Tausend tanzende Mauszeiger | |
| Die gute alte Tante Crowd mal wieder: Das interaktive, sich ständig neu | |
| generierende Musikvideo der Indiepop-Band Light Light feiert den nahen Tod | |
| des Cursors. |