| # taz.de -- Die Kunst der Parodie: Mit Charme und Methode | |
| > Feministinnen äußern mit Video-Parodien auf Robin Thickes „Blurred Lines�… | |
| > ihren Unmut über die Darstellung von Frauen. Und drehen den Spieß um. | |
| Bild: Pilotenbrille, Typ, Kippe. Wie männlich. Oder auch nicht. | |
| Frauen mit weißen Schuhen und einem hautfarbenen String bekleidet laufen | |
| mit leuchtend roten Lippen durch das Bild. Ihre Blicke variieren zwischen | |
| unschuldig und lasziv, während sie simple Tanzbewegungen machen oder sich | |
| an den Sänger schmiegen. | |
| Die Frauen wirken wie eine Dekoration, mit der sich Robin Thicke und | |
| Pharrell Williams im [1][Musikvideo von „Blurred Lines“ (unzensierte | |
| Fassung)] schmücken. Der Track war in mehr als 65 Ländern auf Platz 1 der | |
| Singlecharts. Da kann ein feministischer Aufschrei nicht ausbleiben. | |
| Auf Youtube finden sich mittlerweile sechs Video-Parodien, die von Frauen | |
| stammen. Darin sind sie das starke Geschlecht und lassen Männer knapp | |
| bekleidet um sich herumtänzeln. So auch [2][im Video der US-Schauspielerin] | |
| und Komödiantin Melinda Hughes. | |
| “Baby, I can hear what you‘re trying to say. Dragging me back to the stone | |
| age. Maybe I want respect“, dichtet sie die Originalverse um und zeigt | |
| damit ihr Unverständnis über eine solche Vorführung von Frauen. Den Titel | |
| „Blurred Lines“ wandelt sie deswegen zu „Lame Lines“ um. | |
| Robin Thicke verteidigt sich mit den Worten, dass es im Video und im Lied | |
| darum gehe, Tabus zu brechen. „You‘re the hottest bitch in this place. I | |
| know you want it“, trällert er. Damit bricht er kein Tabu – er verfestigt | |
| vielmehr die männliche Wunschvorstellung einer Frau, die sich nur deswegen | |
| hübsch macht, um als Sexobjekt wahrgenommen zu werden. Darauf kennen vier | |
| Studentinnen aus Auckland in [3][ihrer Video-Parodie] nur eine Antwort: | |
| „Boy, you‘d better quit all your sexist ways.“ | |
| Der Gegenangriff dieser Frauen ist mit einem zwinkernden Auge zu verstehen, | |
| denn die halbnackten Männer werden in den Videos nicht degradiert. Durch | |
| die parodistische Version wird vielmehr der Blick dafür geschärft, wie | |
| unangebracht das Festhalten an sexistischen Rollenbildern ist. | |
| 4 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.seitenblicke.at/videos/film-fashion/robin-thicke-blurred-lines-u… | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=WVI9PfBzsA8 | |
| [3] http://www.youtube.com/watch?v=tC1XtnLRLPM | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Maucher | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Parodie | |
| Musikvideo | |
| Youtube | |
| Neuseeland | |
| Miley Cyrus | |
| Kunst | |
| #Aufschrei | |
| Heidi Klum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Youtube-Liebling „The Fox“: Fuchs, du hast die Klicks gestohlen | |
| Ein Comedy-Duo aus Norwegen erobert mit dem Lied „The Fox“ enorm viele | |
| Youtube-Herzen. Die Masse wird für dumm verkauft. Das lässt sie gerne zu. | |
| Die Wahrheit: Tanz mit Sprühsahne | |
| Neues aus Neuseeland: Endlich einmal beeindrucken die Kiwis die ganze | |
| Menschheit, denn sie twerken sich durch sämtliche Kanäle dieser Welt. | |
| Verleihung der MTV Video Music Awards: Die pervertierte Blüte der Jugend | |
| Britney Spears reloaded: Bei den MTV Video Music Awards hat's Miley Cyrus | |
| übertrieben. Auf der Bühne gab der einstige Engel eine Billig-Strip-Nummer. | |
| Feministische Kunst: Feine Unterschiede | |
| Die Ausstellung „Der feine Unterschied“ führt im Kunstverein Langenhagen | |
| vier Generationen feministischer Künstlerinnen zusammen. | |
| Debatte #Aufschrei und Feminismus: Neuer Feminismus? | |
| Die Sexismusdebatte hat die altgediente Erzählung von den zerstrittenen | |
| Feministinnen wieder populär gemacht. Wem nützt sie? | |
| Nackte Brüste in Heidi Klums Show: War was? | |
| Das Finale von „Germany's next Topmodel“ wird von zwei Femen-Aktivistinnen | |
| gestürmt. Doch die scheitern an der perfekten Fernsehinszenierung. |