| # taz.de -- Persiflage auf Kanye Wests „Bound 2“: Seth macht James die Kim | |
| > Zwei Männer, ein Motorrad. Wie aus dem neuen Video der Hip-Hop-Größe | |
| > Kanye West auf einmal ein homoerotisches Abenteuer wird. | |
| Bild: Künstler James Franco und Comedian Seth Rogen arbeiten sich an Kanye Wes… | |
| Ein gut aussehender Mann rast auf dem Motorrad durch eine | |
| kitschig-leuchtende Landschaft. Wilde Pferde galoppieren mit wehender Mähne | |
| durch die Ebene. Auf einer Harley wird im Halbschatten die Silhouette eines | |
| sich lasziv räkelnden Körpers sichtbar. Dann ein Zoom – auf die haarige | |
| Brust von Seth Rogen. Was? Ja! Es ist der wunderbare Beginn einer Parodie | |
| auf Kanye Wests neuestes Musikvideo „Bound 2“. Der Comedian hat sie | |
| gemeinsam mit dem Künstler und Schauspieler James Franco produziert. | |
| Kein ferner Gedanke, denn das neue Werk des Rappers bietet genügend | |
| Angriffsfläche. Begleitet von einer bestenfalls mittelmäßigen musikalischen | |
| Darbietung, fällt es schwer, die Bilder von dem durchs Gelände rauschenden | |
| Kanye West ernstzunehmen. | |
| Spätestens mit dem Auftritt von Kim Kardashian, deren künstlerischer Anteil | |
| sich darauf beschränkt, im Kopfkino der Zuschauer einen schlüpfrigen Film | |
| anzuschmeißen, ist aber klar: Das ist der traurige Höhepunkt im | |
| Schaffenswerk eines Künstlers, der seit Beginn seiner Karriere als Hip | |
| Hop-Hero und Stilikone gefeiert wurde. In letzter Zeit aber hauptberuflich | |
| die Klatschpresse befüttert. | |
| ## Heteronorme Videokunst | |
| Diese Sternstunde der heteronorm überzeichneten Videokunst braucht kaum | |
| Änderung, um sie als die Posse zu entlarven, die „Bound 2“ ist. Das sehen | |
| Franco und Rogen offensichtlich genauso und übernehmen für [1][ihre | |
| Version] alles, von der animierten Szenerie über die Kostüme bis zur | |
| Bildabfolge: Kardashian mit nacktem Oberkörper an den Lenker gelehnt, | |
| Kardashian auf dem Schoss von West, zwei romantisch Verbandelte Wange an | |
| Wange im Postersetting. | |
| Mit der winzigen Ausnahme, dass der leicht untersetze Seth Rogen Kardashian | |
| ersetzt. Und das ist sicherlich der größte Coup. Durch die schlichte | |
| Umbesetzung des weiblichen Beiwerks wird Fremdscham zur Schadenfreude. | |
| Kanye West wird die Neuinterpretation seiner Verlobten wohl kaum zum | |
| Schmunzeln bringen. Mit einer homoerotischen Fassung könnte er aber | |
| grundsätzlich entspannt umgehen. Schließlich setzt er sich selbst [2][seit | |
| längerem gegen Homophobie im Rap] ein – nicht zuletzt weil sich sein Cousin | |
| geoutet hat. | |
| Die Videopremiere des Originals von Kanye West fand vor einigen Tagen in | |
| der Show von US-Talkerin Ellen DeGeneres statt, die ersten Zuschauer suchte | |
| man sich also gezielt im (Spieß-)Bürgertum. | |
| So einen Skandal durch Sex provozieren zu wollen ist genauso platt, wie der | |
| Testosteron-Traum der dargebotenen Geschichte rund um den starken Mann | |
| zwischen einsamem Wolf und zeitgemäßem Romeo, der seiner nackten Gefährtin | |
| liebevoll zuraunt: „Close your eyes and let the word paint a thousand | |
| pictures. One good girl is worth a thousand bitches“. | |
| 26 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=qy6CnyBdF94 | |
| [2] http://www.laut.de/News/Kanye-West-Bekenntnis-zum-schwulen-Cousin-21-11-200… | |
| ## AUTOREN | |
| Silvia Follmann | |
| ## TAGS | |
| Kanye West | |
| James Franco | |
| Musikvideo | |
| Parodie | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Vietnam | |
| Madonna | |
| Youtube | |
| Bob Dylan | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Youtube | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Graphic Novel „Der Ursprung der Liebe“: Schrei nach Glück | |
| Was ist Liebe? Warum machen sich heterosexuelle Paare so oft gegenseitig | |
| das Leben zur Hölle? Darum geht's im Comic der Schwedin Liv Strömquist. | |
| Hip-Hop in Vietnam: B-Boy or die | |
| Zu Füßen Lenins üben Kids allabendlich Breakdance. Touristen und | |
| Austauschschüler beflügelten das Entstehen einer Hip-Hop-Szene in Vietnam. | |
| Lana del Reys Kurzfilm „Tropico“: Die Schmolllippe bleibt uns erhalten | |
| Doch kein Abschied? Sängerin Lana del Rey meldet sich mit einem Kurzfilm | |
| zurück. „Tropico“ feierte jüngst Premiere in Los Angeles. | |
| Interaktive Musikvideos: 24 Stunden Fröhlichkeit | |
| War das Musikvideo nicht schon tot? Spektakuläre interaktive Clips | |
| verändern nun das Verhältnis zwischen Betrachter und Bild. | |
| was fehlt ...: ... die Pause | |
| Bob Dylans Video „Like a Rolling Stone“: Wie fühlt sich das an? | |
| Vom Moderator bis zum Tennisspieler: Im neuen „Like a Rolling Stone“-Video | |
| kommen Dylans Worte aus dem Mund derer, die sich für alles hergeben. | |
| Neues Musikvideo von Lily Allen: Die Ärsche der Anderen | |
| Die britische Popsängerin Lily Allen bekommt für ihr neues Video „Hard out | |
| Here“ viel Kritik. Sie soll einen schwarzen Tanzstil missbraucht haben. | |
| Neuer Musikdienst Vevo: Hits, Hits, Hits! | |
| Der Tod des Musikvideos will und will nicht eintreten. Sony und Universal | |
| leisten mit dem Musikdienst Vevo Überlebenshilfe. |