| # taz.de -- Neuer Musikdienst Vevo: Hits, Hits, Hits! | |
| > Der Tod des Musikvideos will und will nicht eintreten. Sony und Universal | |
| > leisten mit dem Musikdienst Vevo Überlebenshilfe. | |
| Bild: Die Musikauswahl an Orten wie diesem ist zumeist gefällig. Persönlicher… | |
| BERLIN taz | Seit Dienstag ist eine Website online, die die Sehnsucht nach | |
| Musikfernsehen stillen will. Vevo startete als Kanal auf Youtube, dem | |
| großen Mutterschiff der Videoplattformen. Da dort die Rechtsstreitigkeiten | |
| mit der Gema noch immer nicht beigelegt sind, hat sich Vevo nun selbständig | |
| gemacht. Der Content stammt überwiegend von großen Musikkonzernen. | |
| Vier Jahre dauerte der Vorlauf für die Konzerne hinter Vevo, Universal | |
| Music und Sony, bis es zu einer Übereinkunft mit der Gema kam. Vevo-Manager | |
| Nic Jones sagte zur Nachrichtenagentur dpa: „Die Gespräche begannen zwar | |
| mit Forderungen, bei denen kein nachhaltiges Geschäft für uns möglich war, | |
| aber wir haben schließlich eine annehmbare Lösung gefunden.“ | |
| Seit der einstige Marktführer des Musikfernsehens MTV lieber | |
| Tennagerschwangerschaften und Alkoholvergiftungen thematisiert und sich | |
| ohnehin hinter eine Bezahlschranke verzogen hat, gibt es angeblich ein | |
| Vakuum auf dem Markt. Um sich aufwändige, image-begründende Musikvideos | |
| anzusehen, ging man zuletzt meistens in Netz, nicht mehr an den Fernseher. | |
| Für die Registrierung als Nutzer von Vevo bedarf es eines | |
| Ffacebook-Accounts. Die Verknüpfung der beiden Dienste ermöglicht es dann, | |
| personalisierte Empfehlungen zu erhalten. Abhängig vom Nutzerverhalten von | |
| Facebook-Freunden, werden dann neue Künstler vorgeschlagen, deren Werke | |
| sich in die mit Vevo synchronisierte iTunes-Bibliothek eingliedern. | |
| ## „Vevo und Facebook: wie Apple Pie und Vanilleeis“ | |
| Die [1][werbefinanzierte Seite] bietet Musikvideos in guter Bild- und | |
| Tonqualität an. Es soll keine Sperrungen geben und auch keine Fake-Videos | |
| (die zum Beispiel im Titel das Original-Musikvideo ankündigen, aber in | |
| Wahrheit user-generierten Content enthalten). Der Grund dafür ist simpel: | |
| Bei Vevo handelt es sich um eine reine Werbeplattform der Plattenfirmen. | |
| Die Inhalte werden von ihnen hochgeladen. Sie treffen die Auswahl, nicht | |
| die Künstler, nicht die Fans. Dementsprechend kann man auch nicht | |
| kostenfrei ganze Alben durchhören. Neben angekündigten Interviews und | |
| „behind-the-scenes“-Videos werden nur Singles mit einem gut ausgeleuchteten | |
| Video ihren Platz auf Vevo finden. | |
| Ältere Videos hingegen, selbst solche mit garantiert hoher Klickzahl, | |
| zählen bisher nicht zum Portfolio. Künstler ohne Plattenvertrag werden in | |
| den FAQs direkt gebeten, sich an die „Vertriebspartner“ zu wenden. | |
| Willkommen im Mainstream. | |
| ## | |
| ## Radio ist besser | |
| Wenn MTV jemals ein Vakuum hinterlassen hat, dann kann das nicht nur mit | |
| Klängen gefüllt werden. Es stellt sich die Frage, warum ein Musikdienst, | |
| dessen Stärke die Verfügbarkeit von aktuellen Musikvideos ist, so sehr auf | |
| Musik und so wenig auf Videokunst setzt. Der großformatige Player, der | |
| gleich auf der Startseite mit hochaufgelösten Bildern protzt, deutet schon | |
| in diese Richtung. | |
| Musik allein als Basis einer starken Handlungsposition auf dem Markt ist | |
| kein stimmiges Konzept – Vielfalt und Personalisierung bieten auch andere | |
| Musikdienste an, meist deutlich breiter aufgestellt, was Künstlerauswahl | |
| und Nischigkeit betrifft. | |
| Womöglich ist der Grund wieder mal die Spezialsituation in Deutschland, die | |
| man illustrativ mit dem Gema-Smiley auf Youtube darstellen kann. Wenn | |
| blockierte oder gelöschte Inhalte die Norm im Netz sind, ist verfügbare | |
| Mainstream-Musik samt Video überhaupt der Rede Wert. Die derzeit 75.000 | |
| abrufbaren Videos auf Vevo repräsentieren nur die Gegenwart der | |
| Populärmusik, wie Plattenfirmen sie sehen. Man könnte also auch einfach das | |
| Radio anmachen oder mal wieder Autoscooter fahren gehen. Da läuft das | |
| Gleiche | |
| 1 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vevo.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Donata Kindesperk | |
| ## TAGS | |
| Youtube | |
| Gema | |
| Streaming | |
| Musikmarkt | |
| Musik | |
| Youtube | |
| Kanye West | |
| Harry Potter | |
| Datenschutz | |
| Youtube | |
| Youtube | |
| Almut Klotz | |
| Spoken Word | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchung zur Entwicklung von Musik: Der Tanz-Algorithmus | |
| Eine Musikfirma hat die Popmusik von den 50er-Jahren bis heute auf | |
| Emotionalität, Tanzbarkeit und Schnelligkeit untersucht. Geht das | |
| überhaupt? | |
| Interaktive Musikvideos: 24 Stunden Fröhlichkeit | |
| War das Musikvideo nicht schon tot? Spektakuläre interaktive Clips | |
| verändern nun das Verhältnis zwischen Betrachter und Bild. | |
| Persiflage auf Kanye Wests „Bound 2“: Seth macht James die Kim | |
| Zwei Männer, ein Motorrad. Wie aus dem neuen Video der Hip-Hop-Größe Kanye | |
| West auf einmal ein homoerotisches Abenteuer wird. | |
| Harry-Potter-Video in New York: Die Suche nach Gleis 9 3/4 | |
| Ein Junge im Harry-Potter-Outfit fragt Menschen auf einem New Yorker | |
| Bahnhof, wie er nach Hogwarts kommt. Das entstandene Video ist großartig. | |
| Kickstarter-Projekt „TapTap": Flirten per Armband | |
| Ein Unternehmen will ein digitales Armband auf den Markt bringen, über das | |
| Paare miteinander kommunizieren können. Nur: Wer braucht sowas? | |
| Die Geschichte eines Youtube-Hits: Der Gastauftritt vom Smalltown Boy | |
| Ein Straßenmusiker erhält Unterstützung von einem zufällig vorbeikommenden | |
| Popstar, das Video wird zum Youtube-Hit. Aber war das wirklich Zufall? | |
| Nachrichten der Youtube-Generation: Politik für „Dudes“ und „Bitches“ | |
| Auf dem Kanal „Was geht Ab“ entstehen Nachrichten für die | |
| Youtube-Generation. Das klickt sich nicht so gut wie Kinder-Hitler und | |
| Giftspritzen. | |
| Türkisches Metal-Festival: Headbangen auf Türkisch | |
| Die beiden Berliner Serkan Deniz und Erol Yildiz organisieren das erste | |
| türkische Metal-Festival in der Stadt. | |
| Abschied von Almut Klotz: Ein letztes Konzert | |
| Mit einer Abschiedsrevue gedenken Freunde der verstorbenen Musikerin Almut | |
| Klotz. „Farewell-Almut“ versammelte das Berliner Kulturprekariat. | |
| Lydia Lunch über Rebellion und Idioten: „The more they kill, the more I fuck… | |
| Wut ist der Stoff, den Lydia Lunch in ihre Musik und Kunst packt. Wut auf | |
| Frauenfeindlichkeit, Ungerechtigkeit, Angstmacherei und Heuchelei. | |
| Apples Fingerabdrucksensor gehackt: Biometrischer Holzleim | |
| Apple wirbt mit der besonderen Sicherheit seines Fingerabdrucksensors im | |
| iPhone. Der Chaos Computer Club hat den Sensor aber bereits geknackt. |