| # taz.de -- Brechmittel | |
| Mahnmal für Bremer Folter-Opfer: Ein ungemütliches Kunstwerk | |
| Bremen will 18 Jahre nach dem Tod von Laye-Alama Condé an die Opfer | |
| polizeilicher Brechmittel-Einsätze erinnern. Das Mahnmal gestaltet Usha | |
| Seejarim. | |
| Erinnerung an Bremer Brechmittel-Opfer: Langsam mahlende Gedenk-Mühlen | |
| Mit einem Denkmal soll in Bremen an das Brechmittel-Todesopfer Laye Alama | |
| Condé erinnert werden. Künstler*innen können nun ihr Interesse bekunden. | |
| Protest gegen Brechmediziner Püschel: Einmal Buh rufen reicht nicht | |
| Der Protest gegen Klaus Püschel als einen der Verantwortlichen der | |
| Brechmitteleinsätze ist mehr als verständlich. Aber er reicht nicht aus. | |
| Denkmal für Laye Condé in Bremen: Rassismuserfahrung erwünscht | |
| Die Bremer Kulturbehörde will an die schreckliche Zeit der | |
| Brechmittelfolter erinnern. Von Rassismus Betroffene sollen ein Kunstwerk | |
| dafür auswählen. | |
| Nach Brechmittelfolter in Bremen: Denkmal für Laye Condé | |
| 2005 starb der aus Sierra Leone geflüchtete Laye-Alama Condé infolge eines | |
| Brechmitteleinsatzes im Bremer Polizeigewahrsam. Ein Denkmal wird kommen. | |
| Tod nach Brechmittelgabe: Keine Tafel für Achidi John | |
| Vor 20 Jahren starb Achidi John in Hamburg, nachdem ihm die Ärzte | |
| Brechmittel verabreicht hatten. Eine Entschuldigung gab es nie. | |
| Klaus Püschel: Lesung bei Burschenschaft abgesagt | |
| Der umstrittene Rechtsmediziner hat die Einladung der rechtsextremen | |
| Verbindung abgesagt – klar distanziert hat er sich nicht. | |
| Umstrittener Rechtsmediziner Püschel: Zu Besuch bei den Braunburschen | |
| Ende November will Klaus Püschel eine Lesung bei einer schlagenden | |
| Verbindung halten. Deren rechtsextreme Umtriebe scheinen ihn nicht zu | |
| stören. | |
| Distanzierung wegen Brechmitteleinsätzen: Püschel nicht mehr willkommen | |
| Die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel distanziert sich von einer Lesung des | |
| Rechtsmediziners Klaus Püschel. Der schade dem Antirassismus des Hauses. | |
| Hamburger Folteropfer Achidi John: Verdrängt und vergessen | |
| Am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg verstarb 2001 ein 19-Jähriger | |
| nach dem Einsatz von Brechmitteln. Bis heute gibt es keine Aufarbeitung. | |
| Mahnmal für Laye Condé: Bremen gedenkt der Brechmittelopfer | |
| Bremen nähert sich einem Gedenkort für Laye-Alama Condé, der 2004 in Obhut | |
| der Polizei gestorben ist. Rot-Grün-Rot fordert jetzt konkrete Planungen. | |
| Gedenken an Brechmittel-Folter: Warten aufs Mahnmal | |
| 15 Jahre nach dem Tod des Brechmittel-Opfers Laye Alama Condé gibt es immer | |
| noch keinen festen Gedenkort für ihn. 2020 könnte sich das ändern. | |
| Grüne Antje Möller verlässt Bürgerschaft: Abgang der letzten Linken | |
| Nach 26 Jahren verlässt die Grüne Antje Möller Hamburgs Bürgerschaft. Als | |
| Kämpferin für die Rechte von Minderheiten wird sie wertgeschätzt. | |
| Brechmittel: „Falsche Entscheidungen“: Folter-Opfer werden nicht entschädi… | |
| Bremens Senat antwortet auf eine Grünen-Anfrage zur jahrelangen | |
| „Brechmittel-Praxis“ in Bremen: Rassistisches Handeln gab es nicht, | |
| Entschädigungen gibt es nicht. | |
| Bremer Brechmittel-Opfer: Inititative fordert Entschädigung | |
| Vor 13 Jahren starb Laye Condé durch Brechmittel-Folter. Eine | |
| Gedenk-Initiative sowie Grüne und Linke fordern Entschädigungen. | |
| Fehler eingestanden: Die späte Reue des Herrn Scherf | |
| Der Ex-Bürgermeister fühlt sich wegen seiner Brechmittel-Politik etwas | |
| „schuldig“. Heute wird ein Gedenkort für das Opfer eingeweiht. | |
| Brechmittel-Opfer Laye Condé: Mühsamer Weg zum Gedenkort | |
| Lange geplant, aber noch immer nicht errichtet: Das Mahnmal, das an den | |
| durch die Zwangs-Vergabe von Brechmitteln gestorbenen Laye Condé erinnern | |
| soll. | |
| Erinnerung an Brechmittel-Opfer: Condé-Denkmal auf dem Weg | |
| Am Mittwoch vor zehn Jahren starb Laye Condé an den Folgen von | |
| Brechmittel-Folter. Ein permanentes Denkmal gegenüber der Kunsthalle wird | |
| konkreter. | |
| Bruder von Laye Condé im Interview: „Wir haben keine Entschuldigung erhalten… | |
| Am 7. Januar 2005 starb Laye Condé an den Folgen der Zwangs-Vergabe von | |
| Brechmittel durch die Polizei in Bremen. Condés Bruder fordert im | |
| taz-Interview Aufklärung und Hilfen für die Familie. | |
| Falschaussage im Brechmittel-Prozess: Konsequenzen für Henning Scherf | |
| Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt wegen Falschaussage gegen Bremens | |
| früheren Bürgermeister Henning Scherf (SPD) im Brechmittel-Prozess. | |
| Tod nach Brechmittel-Einsatz: Polizei zeigt Reue | |
| Mit einer neuen Broschüre will die Polizei Bremen intern den Tod Laye | |
| Condés aufarbeiten – nach neun Jahren das erste offizielle Bekenntnis zur | |
| Reue. | |
| Bremer Recht: Nachspiel für Scherf | |
| Der Brechmittel-Prozess ist eingestellt. Doch Henning Scherf droht ein | |
| Nachspiel: Die Initiative Laye Condé hat ihn wegen Falschaussage angezeigt- | |
| Bremer Brechmittel-Prozess: Am Ende kein Urteil | |
| Das Verfahren um den Brechmittel-Tod von Laye Condé in Bremer | |
| Polizeigewahrsam ist eingestellt. Auch der dritte Prozess endet, ohne | |
| Unrecht festzustellen. | |
| Bremer Brechmittel-Prozess: Verfahren gegen Zahlung eingestellt | |
| Ein Drogendealer starb beim Einflößen von Brechmitteln. Zwei Urteile gegen | |
| den Polizeiarzt kassierte der Bundesgerichtshof. Nun ist der Mediziner | |
| freigesprochen. | |
| Sozialdemokratische Quälerei: Keine Entschuldigung für die Folter | |
| Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf (SPD) trat im Brechmittel-Prozess | |
| als Zeuge auf – als erster politisch Verantwortlicher. Er verteidigte die | |
| jahrelange Vergabe. | |
| Bremer Brechmittelprozess: Proteste gegen die Richterin | |
| Das Verfahren gegen den Bremer Polizei-Arzt, der für den Tod Laye Condés | |
| verantwortlich ist, wird vorerst nicht eingestellt: Die Staatsanwaltschaft | |
| will noch die Aussagen weiterer Gutachter hören. | |
| Tod durch Brechmittel: Zwei falsche Freisprüche | |
| Der Tod des Afrikaners Laye Condé nach der Verabreichung eines Brechmittels | |
| 2004 beschäftigt jetzt zum dritten Mal das Bremer Landgericht. |