| # taz.de -- Umstrittener Rechtsmediziner Püschel: Zu Besuch bei den Braunbursc… | |
| > Ende November will Klaus Püschel eine Lesung bei einer schlagenden | |
| > Verbindung halten. Deren rechtsextreme Umtriebe scheinen ihn nicht zu | |
| > stören. | |
| Bild: Rechts-Mediziner? Der ehemalige Leiter des Instituts für Rechtsmedizin a… | |
| Hamburg taz | Die „Landsmannschaft Mecklenburgia“ erwartet renommierten | |
| Besuch. Am 27. November hat die rechtsextreme Burschenschaft [1][den | |
| Rechtsmediziner Klaus Püschel] als Referenten eingeladen – und er hat | |
| zugesagt. Der ehemalige Leiter des Instituts für Rechtsmedizin am | |
| Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf wird offenbar aus seinem Buch mit | |
| dem Titel „Wahrheit: Tote haben Recht(e)“ lesen, das er 2019 gemeinsam mit | |
| einer Staatsanwältin und einem Kriminalbeamten veröffentlicht hat. | |
| Seit 150 Jahren gibt es die schlagende Verbindung. Auf ihrer Webseite | |
| bekennt sie sich „zur Nation“: „Wie jeder Franzose, Pole oder irgendein | |
| anderer Weltbewohner halten wir die positive Identifikation mit unserem | |
| Vaterland für selbstverständlich.“ Die Burschenschafter schreiben weiter: | |
| „Den typisch deutschen Selbsthass hingegen betrachten wir als ungesund und | |
| dekadent. Wie soll man sich für ein Land einsetzen, das man ablehnt?“ Der | |
| Verfassungsschutz schrieb 1993 in einem vertraulichen Informationsbericht: | |
| „Als zumindest rechtsextremistisch beeinflusst hat ebenso die | |
| 'Landsmannschaft Mecklenburgia’ zu gelten.“ | |
| Die „Vaterlandsliebe“ spiegelt auch das Vortragsangebot der Burschenschaft | |
| wider. Zu Gast war unter anderem Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof, | |
| der mit seinem Buch „1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte“ ein | |
| Standardwerk des Geschichtsrevisionismus vorlegte. Oder Matthias Matussek, | |
| der Ex-Spiegel-Kulturchef, der bei einer rechtsextremen „Merkel muss | |
| weg“-Kundgebung sprach. | |
| „Während die Türen des Verbindungshauses nach rechts weit offen stehen, | |
| müssen andere Menschen draußen bleiben“, sagt Felix Krebs vom „Hamburger | |
| Bündnis gegen Rechts“. Schon die Prinzipien der Verbindung gebieten, dass | |
| Frauen, Zivildienstleistende und „Ausländer“ nicht aufgenommen werden | |
| können, wobei der „lockere Umgang Deutschlands bei der Vergabe seiner | |
| Staatsangehörigkeit“ angemahnt wird. | |
| Bei Püschels Auftritt in der Verbindung wird es Protest geben. Das | |
| „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ hat bereits eine Kundgebung mit dem Titel | |
| „Brechmittel-Püschel bei den Braunburschen“ angemeldet. | |
| 2 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Distanzierung-wegen-Brechmitteleinsaetzen/!5809043 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| UKE | |
| Hamburg | |
| Brechmittel | |
| Burschenschaft | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klaus Püschel: Lesung bei Burschenschaft abgesagt | |
| Der umstrittene Rechtsmediziner hat die Einladung der rechtsextremen | |
| Verbindung abgesagt – klar distanziert hat er sich nicht. | |
| Distanzierung wegen Brechmitteleinsätzen: Püschel nicht mehr willkommen | |
| Die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel distanziert sich von einer Lesung des | |
| Rechtsmediziners Klaus Püschel. Der schade dem Antirassismus des Hauses. | |
| Todesfall William Tonou-Mbobda: Misstrauen bleibt | |
| Die Hamburger Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen zum Tod des | |
| Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda ein. Das ist nicht | |
| nachvollziehbar. | |
| Psychiatriepatient William Tonou-Mbobda: Tödlicher Zwang | |
| William Tonou-Mbobda suchte psychiatrische Hilfe in der Hamburger Uniklinik | |
| – und kam dort ums Leben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Gewinnaussichten: Der Monopolist des Todes | |
| Wo es einen spektakulären Kriminalfall gibt, ist der Hamburger | |
| Rechtsmediziner Klaus Püschel nicht weit. Jetzt will er nach Bremen | |
| expandieren. |