| # taz.de -- Band | |
| Notizen vom Jazzfest Berlin: Jazz lebt, obwohl die Welt in Flammen steht | |
| Improvisation, Verfremdung und Kollektivität: Konventionelle Besetzung oder | |
| Solo-Auftritt; alte Themen und neue Thesen. Notizen vom Jazzfest Berlin. | |
| Dresder Progrock-Band Wucan: Vom Osten in diverse Himmelsrichtungen blicken | |
| Die Band Wucan aus Dresden macht traditionsbewussten Progrock mit erkennbar | |
| östlichem Einschlag. Sie hat sich eine treue Fangemeinde erspielt. | |
| Eurovision Song Contest: Ziferblat vertritt die Ukraine in Basel | |
| Die drei Jungs gingen mit ihrem Song „Bird of Pray“ als Sieger aus dem | |
| ukrainischen Vorentscheid hervor. Eine poetisch-verspielte Folkrock-Nummer. | |
| KAJ über den ESC: „Unsere Eltern mussten uns zu den ersten Gigs fahren“ | |
| Das Trio KAJ vertritt Schweden auf dem ESC. Im Song „Bara Bada Bastu“ geht | |
| es – Achtung, Klischee-Alarm – ums Saunieren. | |
| Sänger Pankow über Punk in der DDR: „Mit einem Mal war alles möglich: Jede… | |
| In den 1980ern war Pankow Sänger der Ost-Berliner Punkband Planlos. | |
| Gespräch über die Selbstbehauptung sensibler Kinder in einer groben | |
| Gesellschaft. | |
| DIY-Musikszene Leipzigs: Zwischen Aufbruch und Verdrängung | |
| Neue Alben von Shed Ballet, Afar Odea und Fastmusic aus Leipzig zeigen | |
| vielfältigen Sound, der trotz prekärem Freiraum der wachsenden Stadt | |
| gedeiht. | |
| Neues Soloalbum von Alan Sparhawk: Eine Art Mantra | |
| Alan Sparhawk von der Band Low hat ein neues Soloalbum veröffentlicht. Der | |
| Tod seiner Partnerin und Bandkollegin Mimi Parker hallt darauf nach. | |
| Neues Album der Band Kunstkopf: Roulette im Walzwerk | |
| Kunstkopf nannte sich eine Band ost- und westdeutsche Musiker in den | |
| Neunzigern. Nun erschien ihr zweites Album „7 Stücke“. | |
| Reality-Show „Kaulitz & Kaulitz“: Hauptsache, alle gucken mich an | |
| Die Brüder Bill und Tom Kaulitz von der Band Tokio Hotel haben einen neuen | |
| Kanal. In der Realityserie „Kaulitz & Kaulitz“ inszenieren sie sich selbst. | |
| Düsteres aus einem Hamburger Keller: Geglückte Verstörung | |
| Der Gothicpostpunk der Band Xmal Deutschland um Sängerin Anja Huwe traf den | |
| Nerv der 1980er Jahre. Jetzt steht die Wiederentdeckung an. | |
| Neues Album von The Smile: Songs über die verdorbene Welt | |
| Die Band The Smile mit Radiohead-Sänger Thom Yorke startete als Pandemie- | |
| und Nebenprojekt. Das zweite Album wirkt dicht, intensiv und überzeugend. | |
| Serie über Musiker der 90er: Ganz schön real | |
| Kim Frank erzählt vom Auf- und Abstieg der Band „Echt“. Das erzeugt große | |
| Gefühle, auch wenn zunächst bei den Jungs alles nicht authentisch genug | |
| war. | |
| Chilenische Band Armadillo Cactus: Bevor die Gesellschaft austrocknet | |
| Armadillo Cactus suchen mit Musik nach sinnstiftendem Leben. Mit ihrem | |
| Label machen sie auf Sexismus und Wasserknappheit aufmerksam. | |
| Superstars zum Identifizieren: Feministische Held*innen | |
| Die US-Band Boygenius ist eine der populärsten Vertreterinnen der | |
| Sad-Girl-Szene. Neben Weltschmerz besingen sie aber auch politische | |
| Missstände. | |
| Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger: Flucht vor der Verantwortung | |
| Dass die Rockband Rammstein ungerührt weiter auftritt, ist ein | |
| Armutszeugnis – gerade auch für die Fans, die mutmaßlich Betroffene alleine | |
| lassen. | |
| Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten | |
| Frauen prägten die japanische Postpunkszene. Allmählich wird ihre Vision | |
| auch im Westen anerkannt, das zeigen die Alben der Non Band und von | |
| Saboten. | |
| Rockband Kabul Dreams über Afghanistan: „Musik machen ist verboten“ | |
| Die Rockband Kabul Dreams lebt seit 2015 im US-Exil. Die Musiker halten den | |
| Kontakt zu Familie und Freund:innen in der Heimat. Zuhause ist es | |
| unerträglich. | |
| Film über Rockband Dinosaur Jr.: Die Menschen attackieren | |
| Bei der US-Rockband Dinosaur Jr. ging es immer um Übersteuerung und | |
| Grenzüberschreitung. Das zeigt der Film „Freakscene – The Story of Dinosaur | |
| Jr.“. | |
| Upcycling von alten Basssaiten: Scheiße isses, besser wird’s nicht | |
| Schreien, Wut, Weltschmerz – klar. Aber Punk ist eben auch, wenn man aus | |
| alten Basssaiten eine Magnettafel in Do-it-yourself-Optik baut. | |
| Berliner Underground-Kunstszene: Die Vielfältigkeit eines Tons | |
| Das Projekt Present Square ist mehr als nur eine Band. Ihre | |
| krautig-minimalistische Musik verbinden die MacherInnen mit Kunstprojekten. | |
| Inklusives Bandprojekt Station 17: Knight Rider auf Testosteron | |
| Seit 30 Jahren spielen bei Station 17 Musiker*innen mit und ohne Handicap. | |
| Eine ganz normale Band: Auf der Bühne geht’s um die Musik, im Tourbus | |
| geht’s viel um Sex. | |
| Neues Album von Chris Cacavas: US-Indierock aus Langensteinbach | |
| Wie es den Wüstensohn Chris Cacavas in die süddeutsche Provinz verschlug | |
| und warum er dort gelegentlich Waschmaschinen installiert. | |
| Der Hausbesuch: Nicht alle so wie sie | |
| Gika und Lucy Wilke sind Mutter und Tochter und haben eine Band, „Blind & | |
| Lame“. Vorbilder wollen sie nicht sein, sind es aber irgendwie doch. | |
| Inklusives Bandprojekt: Auf Station 17 | |
| Ein Besuch im Hamburger Proberaum der neunköpfigen Krautrock-Truppe zeigt | |
| eine gar nicht mal so ungewöhnliche Rockband. | |
| Kolumne Unter Leuten: Star des Champeta | |
| Der Musiker Charles King kommt aus Palenque. Ähnlich wie der Hip-Hop in den | |
| USA ist Champeta in Kolumbien nicht nur ein Musikstil. | |
| Neues Album von Friends of Gas: Benzin für wütende Freunde | |
| Friends of Gas hat eines der brachialsten Punk-Alben des Popjahres | |
| veröffentlicht. Da ist jemand ganz und gar nicht einverstanden mit der | |
| Welt. | |
| Band „Früchte des Zorns“ geht auf Tour: Reflektierte Nachdenklichkeit | |
| Bedächtige Musik, unhippes Auftreten und komplexe Texte machen „Die Früchte | |
| des Zorns“ zu einem Zitatgeber von Linken und Linksradikalen. | |
| Neues Album von „Die Heiterkeit“: Strophe, Refrain, dazwischen zerrissen | |
| Beeindrucken lässt sich Die Heiterkeit keineswegs – auch nicht vom Hype um | |
| sie. Auf „Pop & Tod I+II“ pflegt die Band größere Gesten. | |
| Die Wahrheit: Lass Blut laufen rot | |
| Mein Schicksal als leidlich akneversehrter Gitarrist einer völlig | |
| unbekannten Schwermetall-Band aus der niedersächsischen Tiefebene. | |
| Neues Album von Mouse on Mars: Koketterie der Klangforscher | |
| Clevere Quälgeister zwischen Avantgarde, Dancefloor und Pop: Mouse on Mars | |
| gönnen sich zum 21. Jahrestag das Doppelalbum „21 Again“. | |
| Ukrainischer Musik-Star: Russendisko war gestern | |
| Slawa Wakartschuk von der ukrainischen Band Okean Elzy beschwört die | |
| Einheit seines Landes und versprüht Optimismus. Aber nicht in Russland. | |
| Akustik-Pop: Die Nordlichter | |
| Das Hamburger Duo Clickclickdecker erzählt unaufgeregte Geschichten | |
| zwischen nordischer Klarheit und kryptischer Poesie. Nun gehen Kevin Hamann | |
| und Oliver Stangl mit ihrer neuen Platte auf Tour | |
| US-Band Neurosis: Rechte Esoterik | |
| Die kalifornische Band Neurosis sieht sich Faschismus-Vorwürfen ausgesetzt | |
| – sie gleich mit der neuen Rechten zu assozieren, führt jedoch zu weit. |