| # taz.de -- Service | |
| Was einen guten Gastgeber ausmacht: Natural Born Kellner | |
| In der Gastronomie hat ein guter Freund unseres Autors seine Berufung | |
| gefunden. Eine Liebeserklärung an ihn – und an die hohe Kunst des | |
| Servierens. | |
| Die Wahrheit: Deep Black Saturday | |
| Am Samstag ist es so weit, eine Kommunikationsära endet: Die | |
| Telefonauskunft schließt für immer ihre Hörerpforten. Diese Ansage ist | |
| kostenlos. | |
| Mein Leidensweg mit der Telekom: Die letzte Hoffnung | |
| Wir hatten uns schon damit abgefunden, dass unser Telefon nie mehr | |
| funktionieren würde. Da stand plötzlich ein Handwerker vor der Tür: Der Sub | |
| aus Bonn. | |
| Projekt funktionierendes Telefon: Verloren im Telekom-Universum | |
| Ich dachte, die Mitarbeiter im Telekomladen könnten unser Telefon wieder | |
| zum Laufen bringen. Statt dessen geschahen unheimliche Dinge. Eine Satire. | |
| Die Wahrheit: Straucheln vor dem Blutsee | |
| Hausmeister heute: therapiebedürftige Warmduscher, liebenswerte Mimosen. | |
| Ein aktueller Frontbericht aus Berlin-Neukölln. | |
| Unser digitalisiertes Leben: Widerstand ist nicht zwecklos! | |
| Ein Großteil des Technikkrams, der helfen soll, bewirkt bei mir das | |
| Gegenteil. Hilfreich ist es dagegen, einfach mal das Handy aus der Hand zu | |
| legen. | |
| Chaos auf Flughäfen: Wie Passagiere an ihr Geld kommen | |
| Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe bei der | |
| Flug-Entschädigungsforderung an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten. | |
| Die Wahrheit: Paketbote mit Schleudertrauma | |
| Wird die eigene Straße als „Test-Area“ für Paketboten auserkoren, ist die | |
| mittelalterliche Wurfzustellung nicht mehr weit. Kommt es zum Äußersten? | |
| Künstliche Intelligenz im Service: Die miauende Robo-Kellnerin | |
| Roboterdesign wirkt oft stereotyp, dabei steckt darin sogar utopisches | |
| Potenzial. Die Dienstleistungs-Zukunft könnte der KI gelten. | |
| Fahrgastrechte bei der Bahn: Eine desolate Situation | |
| Anträge auf Erstattung des Fahrpreises bei Verspätung darf man nun online | |
| stellen. Aber kundenfreundlich wird die Bahn damit noch nicht. | |
| Wirtschaftshilfen in Coronakrise: Ran an die Bazooka | |
| Wegen der Corona-Krise können Firmen präventiv Hilfskredite für die | |
| nächsten sechs Monate erhalten. Nur wie kommen sie da ran? Ein Überblick. | |
| Reaktion auf Corona-Krise: Jobcenter reaktiviert das Telefon | |
| Auch die Behörde für Langzeitarbeitslose schließt ihre Standorte. Nun | |
| sollen die wieder telefonisch erreichbar sein, was 2017 abgeschafft wurde. | |
| Die Wahrheit: Das Flüstern der Serviererinnen | |
| Außergewöhnliche Lichterscheinungen im Café gebieten eigentlich den Einsatz | |
| klappernder Metallstangen. Es darf aber auch gratuliert werden. | |
| Die Wahrheit: Angeflötet und abgehängt | |
| Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Servicewühüste Deutschland und dem | |
| Rechtsruck im Lande? Nei-hein, sagt die Bäckereifachverkäuferin. | |
| Weltgrößte Hot-Pot-Restaurantkette: Werfen, garen, tunken | |
| Im Hai Di Lao gibt es chinesisches Fondue. Zum legendären Service der | |
| Hot-Pot-Kette gehört es, Einzelgästen ein Stofftier mit an den Tisch zu | |
| setzen. | |
| Die Wahrheit: Ab jetzt wird zurückbewertet! | |
| Wäre es nicht ein Service für Kolumnenschreiber, zu wissen, ob die Leser es | |
| überhaupt wert sind, ausgesuchte Spitzenpointen zu schreiben? | |
| Kooperation mit der Deutschen Bahn: Douglas cremt Reisende | |
| Die Bahn stellt einen neuen Beauty-Waggon vor. Das Serviceangebot gilt nur | |
| für die erste Klasse. Kajal gibt es nicht. Der könnte ins Auge gehen. | |
| Kolumne Ich meld mich: Stimmt so, der Rest ist für Sie | |
| Trinkgelder sind keine Almosen. Aber sie müssen auch verdient sein. | |
| Großkotz und Arroganz sind jedenfalls nicht angebracht. | |
| Lufthansa und das Schneechaos: Warteschlangen und Warteschleifen | |
| Es hat geschneit, die Flieger können nicht abheben. Und die | |
| „Fünf-Sterne“-Airline Lufthansa scheitert online wie offline an der | |
| Kundenbetreuung. | |
| Die Wahrheit: Herzhaftes im Brusteurant | |
| Die meisten Kellner und Kellnerinnen sind um einen aufmerksamen Service | |
| bemüht – selbst wenn man als Gast rot wie ein Pavianarsch wird. | |
| Servicewüste für Arbeitslose in Hamburg: Jobcenter stellt Telefone ab | |
| Seit dieser Woche sind alle Hamburger Jobcenter nur noch über ein | |
| Service-Callcenter erreichbar. Sozialberater sind entsetzt, Die Linke übt | |
| Kritik | |
| Kolumne Macht: Verhör im Callcenter | |
| Anruf bei der Deutschen Bank: Schön ist es nicht, wenn man vom eigenen | |
| Dienstleister in Geiselhaft genommen wird – oder es sich zumindest so | |
| anfühlt. | |
| Neues Konzept in New Yorker Restaurants: Trinkgeld? Nein, danke | |
| In 13 New Yorker Restaurants wird’s bald europäischer. Das Personal soll | |
| bessere Löhne erhalten, statt sich aufs Trinkgeld verlassen zu müssen. | |
| Die Wahrheit: Plädoyer für die Bahn | |
| Die Bahn leistet Fantastisches. Mehdorn, Grube, demnächst Pofalla, allesamt | |
| sind sie großartige Pioniere der Schiene. | |
| McDonald‘s serviert am Platz: Plötzlich doch für Service | |
| McDonald‘s möchte ein richtiges Restaurant werden und am Platz bedienen. | |
| Damit verliert der Pommesrüttler den letzten Vorteil gegenüber anderen. | |
| Planung von Bahnreisen: Fahrplan nur noch am Computer | |
| Gedruckte „Städteverbindungen“ der Bahn gibt es ab sofort nicht mehr. Der | |
| Fahrgastverband kritisiert dies, da jeder Kunde andere Bedürfnisse habe. | |
| Kreditinstitute schließen Filialen: Abschied von der Bank an der Ecke | |
| Die Geldbranche hat Strukturprobleme: Deutschland ist „overbanked“. Es gibt | |
| rund 36.000 Filialen – aber nicht mehr lange. |