| # taz.de -- McDonald‘s serviert am Platz: Plötzlich doch für Service | |
| > McDonald‘s möchte ein richtiges Restaurant werden und am Platz bedienen. | |
| > Damit verliert der Pommesrüttler den letzten Vorteil gegenüber anderen. | |
| Bild: Als Schnellimbiss berühmt geworden, macht McDonald‘s jetzt auf Restaur… | |
| BERLIN taz | Bei McDonald‘s soll es künftig zugehen wie in einem echten | |
| Restaurant. Früher, als der Konzern noch ehrlich zu sich war, wollte er | |
| genau das nicht sein. Sondern vielmehr das Gegenteil von den normalen | |
| Läden, in denen ganz bürgerlich bedient wurde. In ein Restaurant gehen, | |
| sich setzen, bestellen, warten, essen, zahlen, womöglich noch Höflichkeiten | |
| austauschen und Trinkgeld geben? Viel zu aufwändig! Dafür hatte und hat ja | |
| kein Mensch mehr Zeit. Das war die Nische, in der McDonald‘s sich breit | |
| machte. Eine Nische breit genug für ein Fastfood-Imperium. | |
| Doch was früher cool und für McDonald‘s richtig war, ist jetzt offenbar zu | |
| konventionell. Der Pommesrüttler und Burgerwender hat seit zwei Jahren in | |
| Deutschland mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Besonders bei jungen Leuten | |
| hat die Marke verloren. Service, den McDonald‘s einst mit viel Erfolg als | |
| antiquiert desavouiert hat, soll nun der Weg aus der Krise sein. | |
| An den wichtigsten Standorten wird McDonald‘s daher einen Tischservice | |
| anbieten, sagte Deutschland-Geschäftsführer Holger Beeck der Frankfurter | |
| Allgemeinen Zeitung. Bisher gibt es die Bedienung am Platz erst in einigen | |
| hundert Filialen in Frankreich. Auch in der Schweiz ist ein solcher Schritt | |
| angekündigt. Bestellt und bezahlt wird an zentralen Stationen, das Essen | |
| wird dann zum jeweiligen Tisch gebracht. | |
| Die schickere Variante der Essensausgabe soll zunächst nur für neu zu | |
| eröffnende Restaurants gelten, in Deutschland sind dies nach bisherigen | |
| Planungen acht im laufenden Jahr. Ab Mitte 2016 sollen auch viele der knapp | |
| 1.400 bestehenden Filialen umgestaltet werden. | |
| Doch verliert McDonald‘s damit nicht genau den einen Vorteil, den es | |
| gegenüber anderen Restaurants besitzt? Dass die Schwelle, sich etwas zu | |
| holen, hier so verdammt niedrig ist. McDonald‘s lebt doch von den | |
| Gehetzten: Schnell am Bahnhof hineinspringen, genau wissen, was man | |
| bekommt, weil es das Gleiche ist wie in den letzten 20 Jahren, anonym | |
| bleiben, keine Überraschung erleben, und schließlich doch noch den Zug | |
| erwischen. Darüber hinaus fühlt es sich nirgends so normal an, etwas zu | |
| essen – auch wenn man ganz allein ist. Keiner glaubt, dass man keine | |
| Freunde habe, nur weil man einsam bei McDonald‘s an seinen Pommes | |
| herummümmelt. Hier sind (noch) alle gleich. | |
| ## Die Anonymität wird dahin sein | |
| Nun aber möchte McDonald‘s den Service „schneller und effizienter“ | |
| gestalten – dazu gehört eben jene Bedienung am Tisch. Die wird für viele | |
| aber vermutlich auch die Hürde erhöhen, zu McDonald‘s zu gehen. Denn die | |
| Anonymität wird dahin sein, der Besuch beim Burger-Brater formeller. Doch | |
| die McDonald‘s-Verantwortlichen wähnen sich mit ihrer Service-Offensive auf | |
| dem richtigen Weg. „Wir müssen wieder zeitgemäßer werden“, sagt Beeck. | |
| Zeitgemäß war es früher, sich schon morgens vor der Schule oder in | |
| Freistunden einen Burger reinzuziehen. Schöner Nebeneffekt: Es hat die | |
| Lehrer wahnsinnig gemacht, wenn es in der Klasse nach zusammengeschmissener | |
| Hühnerpampe duftete. | |
| Doch es ändert sich etwas: Neulich, in einem Fernbus auf dem Weg gen | |
| Nordrhein-Westfalen, fühlte sich der Busfahrer berufen, seine Gäste an die | |
| guten alten Zeiten zu erinnern. Schon Stunden vor dem Eintreffen an einem | |
| Rasthof in Porta Westfalica um 2 Uhr in der Früh verkündete er hörbar | |
| erfreut, man habe dort die Möglichkeit, direkt vor McDonald‘s Halt zu | |
| machen. Die erhofften Begeisterungsrufe blieben aus. Zu McDonald‘s gingen | |
| Stunden später dann doch alle. Aber nur aufs Klo. | |
| Die Marke McDonald‘s zieht einfach nicht mehr so wie früher. In den USA | |
| finden Ketten wie Chipotle und Shake Shack mit ihren teureren, dafür | |
| hochwertigeren Speisen großen Zuspruch. Und vielleicht liegt die Krise von | |
| McDonald‘s ja eher darin begründet, dass nicht mehr so viele Menschen | |
| zusammengeschmissene Hühnerpampe essen möchten wie früher. Weder unterwegs, | |
| noch zu Tisch. Daran etwas zu ändern, wäre wohl zeitgemäßer. | |
| 31 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Voß | |
| ## TAGS | |
| Service | |
| Fastfood | |
| Bürger | |
| McDonald's | |
| Fast Food | |
| Anschlag | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Kochen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Widerstand von Angestellten: McDonald's zückt die Geldbörse | |
| Der Protest war erfolgreich: In den USA hebt McDonald's die Gehälter an. Um | |
| die Kritiker verstummen zu lassen, reicht das allerdings nicht. | |
| Neue Werbekampagne in den USA: Shame on you, McDonalds | |
| McDonalds bedient sich unangenehmer Methoden, um den weiteren Rückgang | |
| seines Umsatzes zu verhindern. Fremdschämen ahoi. | |
| Gentechnik auf amerikanischen Äckern: Neue Genkartoffel zugelassen | |
| In den USA kommt eine neues Gengemüse auf den Markt. Ob McDonald's die | |
| „Eingeborene Kartoffel“ einsetzt, ist noch ungewiss. | |
| Reden über Essen: „Ich esse auch Fleisch“ | |
| Michael Pollan ist Journalismus-Professor in Kalifornien und der wichtigste | |
| Food-Philosoph der USA. Sein Appell ist einfach: Kocht! |