| # taz.de -- Kolumne Macht: Verhör im Callcenter | |
| > Anruf bei der Deutschen Bank: Schön ist es nicht, wenn man vom eigenen | |
| > Dienstleister in Geiselhaft genommen wird – oder es sich zumindest so | |
| > anfühlt. | |
| Bild: Der Kunde als Opfer | |
| Mein Kind hat eine Vollmacht für mein Girokonto. Und eine Kreditkarte für | |
| dieses Girokonto. Das kann man falsch finden, das kann man richtig finden. | |
| Aber eigentlich dachte ich immer, das gehe nur mich etwas an. Die Deutsche | |
| Bank sieht das offenbar anders. | |
| Warum hat mein Kind eine Vollmacht? Weil es am anderen Ende der Welt lebt | |
| und ich nicht will, dass im Notfall kein Geld für ein Flugticket zur | |
| Verfügung steht. Der Notfall trat ein, aber das Ticket konnte trotzdem | |
| nicht bezahlt werden. Der Kreditrahmen der Karte war nicht groß genug. | |
| Kein Problem, dachte ich. Ein Anruf bei der Deutschen Bank mit der Bitte um | |
| Freigabe des Betrags sollte wohl genügen. Zumal ich einem glücklichen | |
| Umstand zufolge gerade mehrere Tausend Euro auf dem Konto hatte und | |
| lediglich wünschte, dass mein Kind den Rahmen der Kreditkarte um 500 Euro | |
| überschreiten konnte. | |
| ## Wohnen Sie Miete? | |
| Eine junge Frau am Telefon erklärte mir, sie habe allerdings noch ein paar | |
| Fragen. Ob ich einverstanden sei, dass das Gespräch aufgezeichnet werde? | |
| Ja, sicher. „Wohnen Sie zur Miete oder im Eigentum? Und wie hoch sind Ihre | |
| monatlichen Nebenkosten?“ – „Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder?“ – | |
| „Beantworten Sie einfach meine Fragen.“ Ja, selbstverständlich. Verzeihung. | |
| „Sind Sie fest angestellt oder freiberuflich tätig?“ – „Fest angestell… | |
| „Seit wann?“ – „Oh . . . Moment . . . lassen Sie mich rechnen . . . seit | |
| 1996.“ – „Das genügt nicht. Ich brauche den Monat.“ Wie bitte? Ich fin… | |
| zu lachen. | |
| „Darf ich Sie daran erinnern, dass das Gespräch aufgezeichnet wird?“, | |
| fragte meine Gesprächspartnerin streng. Jetzt klang sie in meinen Ohren | |
| nicht mehr wie eine normale junge Frau. Sondern wie eine Sumpfkuh. „Darf | |
| ich nicht lachen?“ Natürlich dürfe ich, wenn ich das denn wolle. Aber dann | |
| könne es sein, dass mir das Geld nicht „zur Verfügung gestellt“ werde. Me… | |
| Geld. Nicht zur Verfügung gestellt. Das Lachen verging mir. | |
| Die Sumpfkuh hatte noch ziemlich viele Fragen. Und irgendwann – nach rund | |
| 20 Minuten – gewährte sie mir die Erhöhung des Kreditrahmens für meine | |
| Tochter. Ausnahmsweise. Und nach Rücksprache mit ihrer Teamleiterin, wie | |
| sie betonte. | |
| Inzwischen war ich so verzweifelt – die Buchung für das Kind war wirklich | |
| dringend –, dass ich nur noch dankbar war. So, so dankbar. Das sagte ich | |
| auch. | |
| „Stockholm-Syndrom“, meint ein Freund dazu trocken. Darunter versteht man | |
| eine psychische Ausnahmesituation, in der Opfer von Geiselnahmen ein | |
| positives Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Was dazu führen kann, | |
| dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und zusammenarbeitet. | |
| ## Das Telefonat wird aufgezeichnet | |
| Das finde ich eine ziemlich präzise Beschreibung meiner Beziehung zur | |
| Mitarbeiterin der Deutschen Bank. Ich fühlte mich von ihr in der Tat in | |
| Geiselhaft genommen. Das Unternehmen hat – nach allem, was ich lese – | |
| derzeit gewisse Probleme. Aus vielen Gründen. Vielleicht könnte man bei | |
| der Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein bisschen | |
| nachjustieren. Material liegt ja vor. Bekanntlich wurde mein Telefonat | |
| aufgezeichnet. | |
| Nachtrag: Vorgestern bekam ich Post. Von der Deutschen Bank. Ich hätte | |
| zugestimmt, telefonisch und per Mail von dem Unternehmen beworben zu | |
| werden. Hatte ich? Keine Ahnung. Offenbar habe ich manche Fragen irgendwann | |
| nur noch apathisch bejaht. | |
| Anruf bei der Bank. Diese Zustimmung will ich widerrufen. Ob ich | |
| einverstanden sei, dass das Gespräch aufgezeichnet werde? Aber ja doch. Ob | |
| ich Auskunft geben könne über regelmäßige Eingänge auf meinem Konto? Woher | |
| die kämen? Ich lerne nichts dazu. Schon wieder habe ich gelacht. | |
| 18 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Big Data | |
| Service | |
| Immobilienkrise | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Donald Trump | |
| Deutsche Bank | |
| Bundespräsident | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| GLS-Bank | |
| Klima | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Strafen durch US-Justiz: Deutsche Bank im freien Fall | |
| Nachdem die Deutsche Bank für unsaubere Immobilien-Geschäfte von den USA | |
| abgestraft wurde, stürzen ihre Aktien ab. Staatshilfen schließt Merkel aber | |
| aus. | |
| Kolumne Macht: Das Recht auf Unsinn | |
| Meinungsfreiheit steht allen zu, auch Migranten. Sie dürfen Erdoğan | |
| bewundern und müssen Merkel nicht lieben. | |
| Kolumne Macht: Er wird gewinnen – leider | |
| Clinton kann nicht mehr überraschen, Trump dagegen ist ein Faszinosum. | |
| Deshalb wird er – so kein Wunder mehr geschieht – nächster US-Präsident. | |
| Deutsche Bank macht sich rar: Der Weg zur nächsten Filiale wird weit | |
| Die Deutsche Bank will sparen und sich gleichzeitig „mit aller Kraft“ auf | |
| die Kunden konzentrieren. Jetzt werden in Norddeutschland viele | |
| Niederlassungen geschlossen | |
| Kolumne Macht: Gebt ihr Geld! | |
| Die First Lady bekommt kein Gehalt. Das ist ein Beweis für das reaktionäre | |
| Verständnis der Rolle der Frau in der Gesellschaft. | |
| Kolumne Macht: Keine zweite Chance | |
| Die große Gefahr für Europa ist: Wird das Brexit-Referendum nicht | |
| umgesetzt, haben rechte Nationalisten mehr Zulauf. | |
| Höhere Gebühren für GLS-Bank-Konto: Öko, sozial, immer teurer | |
| Auch alternative Banken spüren die niedrigen Zinsen. Die GLS-Bank will für | |
| Konten jetzt deutlich mehr Gebühren erheben. | |
| Kolumne Macht: Verunsicherung ist berechtigt | |
| Von einer Sekunde zur anderen kann alles anders sein. Und nein: Die | |
| Sturzflut von Braunsbach hätte kein Politiker verhindern können. | |
| Kolumne Macht: Wenn Wahlen etwas ändern könnten | |
| Falls Hillary Clinton doch nicht Kandidatin wird, dann wird es | |
| Vizepräsident Joe Biden. Und nicht etwa Bernie Sanders. Ach so? | |
| Kolumne Macht: Bei Blau über die Ampel | |
| Ob Waffenbesitz oder Abbiegeregeln: Unbeschwert von der Verfassung treibt | |
| der Föderalismus in den USA die bizarrsten Blüten. |