| # taz.de -- Omar Hassan al-Bashir | |
| Kämpfe in Sudan dauern an: Regierung setzt Verhandlungen aus | |
| Präsident Burhan droht mit Intensivierung des Krieges und zieht die Armee | |
| aus Gesprächen mit der RSF-Miliz zurück. Khartum ist angeblich abgeriegelt. | |
| Krieg in Sudan: Wo ist Ex-Diktator Bashir? | |
| Wo sich der 2019 gestürzte Ex-Präsident des Sudan aufhält, ist schon länger | |
| unklar. Nun wird spekuliert, ob ihn die RSF aus einem Gefängnis befreiten. | |
| Kämpfe in Sudan: 24 Stunden Feuerpause | |
| Armee und RSF-Miliz haben angeblich einer Waffenruhe zugestimmt. Die UN | |
| stellen die Arbeit in Sudan ein. Der EU-Botschafter im Land wurde | |
| angegriffen. | |
| Massenproteste gegen Miltärputsch: Mindestens ein Toter im Sudan | |
| Tausende Menschen haben in Khartum gegen den Militärcoup demonstriert. Die | |
| Sicherheitskräfte reagieren mit Gewalt. Nun will die UNO vermitteln. | |
| Sudans Jugend demonstriert gegen Militärs: Die Straßen des Protests | |
| „Madaniya!“, Zivilregierung! Mit diesem Ruf leisten Menschen in Khartum | |
| Widerstand. Auch drei Jahre nach der Dezemberrevolution. | |
| Zivile Proteste in Sudan: Ein mutiges Volk | |
| Sudan scheint gefangen zwischen Militärputschs, Korruption und Elend. Doch | |
| die Menschen haben nie aufgehört, an die Demokratie zu glauben. | |
| Militärputsch in Sudan: Staatsstreich mit Ansage | |
| Sudans Generäle haben die zivile Übergangsregierung abgesetzt, die das Land | |
| zur Demokratie führen sollte. | |
| Kriegsverbrechen in Sudan: Fliegt Bashir nach Den Haag? | |
| Sudan stellt in Aussicht, den Haftbefehl des Internationalen | |
| Strafgerichtshofs gegen Exdiktator Bashir zu erfüllen. Was das heißt, | |
| bleibt offen. | |
| Wandel im Sudan: Ein Land erfindet sich neu | |
| Nach dem Sturz al-Bashirs müssen Frauen im Sudan keine langen Röcke mehr | |
| tragen. Dem ehemaligen Diktator droht indes die Todesstrafe. | |
| Militär und Opposition im Sudan: Gemeinsame Regierung vereinbart | |
| Die Militärjunta im Sudan und die Opposition haben sich auf eine gemeinsame | |
| Regierung geeinigt. In den Straßen von Khartum wurde das ausgelassen | |
| gefeiert. | |
| Sudan-Experte über Folgen der Proteste: „Ich sehe keine gute Zukunft“ | |
| Sudan-Experte Magdi el-Gizouli erklärt, warum das Militär eine zivile | |
| Regierung jetzt nicht zulassen wird. Das Land werde deshalb instabiler. | |
| Konflikt in Sudan: Die Täter gestern und heute | |
| Vor fünfzehn Jahren wurde im Bürgerkrieg von Darfur gemordet und | |
| geplündert. Dieser Konflikt hat nie wirklich aufgehört. | |
| Proteste im Sudan: Zittern um die Revolution | |
| Tage der Entscheidung in Khartum: Setzt sich die Protestbewegung gegen das | |
| Militär durch? Oder behält Sudans „tiefer Staat“ die Oberhand? | |
| Protestbewegung im Sudan: Die RSF, dein Mörder und Helfer | |
| Die Miliz, die einst für Sudans Diktatur die Drecksarbeit in Darfur | |
| erledigte, schützt heute die Demonstranten. Oder eher sich selbst? | |
| Umbruch im Sudan: Revolutionäre gehen nicht nach Hause | |
| Die Verhandlungen zwischen dem Militärrat und der Opposition über eine | |
| zivile Regierung sind geplatzt. Die Demonstrationen gehen weiter. | |
| Umsturz im Sudan: Brüder von al-Bashir festgenommen | |
| Die neuen Militärmachthaber im Sudan gehen gegen Symbolfiguren der früheren | |
| autokratischen Regierung vor. Doch die Opposition will selbst an die Macht. | |
| Umsturz im Sudan: Arglistige Despoten | |
| Ägypten und die Golfstaaten setzen auf Sudans Militär und auf | |
| Übergangspräsident Burhan. Sie wollen nichts, was nach Demokratie aussieht. | |
| Nach dem Abgang von Hassan al-Bashir: Sudans Opposition will an die Macht | |
| Die Militärführer, die Sudans Diktator Bashir abgesetzt haben, stehen | |
| weiter unter Druck. Die Protestbewegung verlangt die Auflösung aller | |
| Milizen. | |
| Politischer Wandel in Nordafrika: Arabellion, die nächste | |
| Das Drehbuch der Aufstände in Algerien und im Sudan kennen wir schon aus | |
| Syrien und Ägypten. Oder doch nicht? | |
| Exilaktivist über Umsturz im Sudan: „Die Entwicklung ist dramatisch“ | |
| Das Militär versuche in Sudan einfach, die Macht in die Hand zu nehmen, | |
| sagt Aktivist Adam Baher aus Darfur. Das Land brauche aber Demokratie. | |
| Politischer Umsturz in Sudan: Chef des Militärrats tritt zurück | |
| Die Militärmachthaber wollen die Regierung bald an zivile Kräfte übergeben. | |
| Bis dahin soll General Abdel Fattah al-Burhan regieren. | |
| Umsturz in Sudan: Awad Ibn Ouf vereidigt | |
| Der Präsident im Sudan wurde von der Armee gestürzt – und nun? Die | |
| internationale Gemeinschaft fordert die Machtübergabe an Zivilisten. | |
| Umsturz im Sudan: Der Protest geht weiter | |
| Sudans Protestbewegung hat gesiegt. Das Militär setzt Diktator Bashir ab. | |
| Sein Vize gilt allerdings als „Völkermordverantwortlicher“. | |
| Omar al-Bashir von Armee abgesetzt: Machtwechsel im Sudan | |
| Seit dem Wochenende hatten Tausende protestiert. Es werde eine von den | |
| Streitkräften geführte zweijährige Übergangsphase geben, sagte der | |
| Verteidigungsminister. | |
| Aufstand gegen Sudans Machthaber: Die Unbeugsamen | |
| 21 Menschen sind bei Protesten in Khartum bisher getötet worden, doch die | |
| Tausenden Dauerdemonstranten lassen nicht locker. Sie setzen auf die Armee. | |
| Aufstand gegen Sudans Diktator: Größte Proteste seit 50er Jahren | |
| Erst Massenproteste im Sudan, jetzt eine Massenbelagerung des | |
| Militärhauptquartiers. Ziel: Die Armee soll Diktator Bashir stürzen. | |
| Proteste im Sudan: Diktator verhängt Ausnahmezustand | |
| Präsident Bashir räumt angesichts nicht endender Proteste und | |
| Demonstrationen gegen seine Herrschaft in den eigenen Reihen auf. | |
| Proteste gegen Diktatur im Sudan: Das Regime lässt scharf schießen | |
| Es begann mit Demos gegen Preiserhöhungen. Aus ihnen wurde ein breiter | |
| Protest gegen Langzeitherrscher Omar Hassan al-Bashir. | |
| Todesstrafe für vergewaltigte Sudanesin: Noura will leben | |
| Eine zwangsverheiratete Neunzehnjährige tötete ihren Mann, als er | |
| versuchte, sie zu vergewaltigen. Ihr droht nun die Hinrichtung. | |
| Besuch von Sudans Präsident in Uganda: Alte Gegner, neue beste Freunde | |
| Vom Kaffee bis zu Waffen: Die Präsidenten Ugandas und Sudans, | |
| jahrzehntelang verfeindet, suchen den Schulterschluss. | |
| Hackerprogramm im Sudan: Spy-Software für den Diktator | |
| Die Firma Hacking Team hat den Geheimdienst von Präsident Bashir mit | |
| Schnüffeltechnologie beliefert. Das UN-Waffenembargo wurde gebrochen. | |
| Der Internationale Strafgerichtshof: Ein wunder Punkt in Afrikas Politik | |
| Bei seiner Gründung genoss der ICC breite, weltweite Unterstützung – heute | |
| wird er von Kommentatoren als „neokolonial“ bezeichnet. | |
| Verfügung gegen Sudans Präsident: Al-Baschir sitzt in Südafrika fest | |
| Sudans Präsident wird mit internationalem Haftbefehl gesucht. Trotzdem | |
| reiste er zum AU-Gipfel. Nun darf er Südafrika nicht mehr verlassen. | |
| Wahl im Sudan: Bashir, Bashir oder Bashir | |
| Bei der Präsidentschafts- und Parlamentswahl im Sudan geht es um viel. Doch | |
| die Bevölkerung hat de facto gar keine Wahlmöglichkeit. |