| # taz.de -- Proteste im Sudan: Zittern um die Revolution | |
| > Tage der Entscheidung in Khartum: Setzt sich die Protestbewegung gegen | |
| > das Militär durch? Oder behält Sudans „tiefer Staat“ die Oberhand? | |
| Bild: Wie lange geht das gut? Die blockierte Straße zu Sudans Verteidigungsmin… | |
| Khartum taz | Der herrschende Militärrat in Sudan sagt, er habe sich mit | |
| der Opposition darüber geeinigt, die seit Wochen von Dauerdemonstranten | |
| blockierten Brücken und Straßen in Khartum wieder zu öffnen. Aber das | |
| Sit-in auf dem Platz vor dem Armeehauptquartier, zentraler Ort des | |
| Protestes, kann weitergehen. | |
| Die Opposition weigert sich, den Platz zu räumen, so lange es keine | |
| Einigung darüber gibt, ob in der geplanten Übergangsregierung – dem | |
| „Präsidialrat“, auf den sich beide Seiten im Grundsatz bereits verständigt | |
| haben – Zivilisten oder Militärs die Oberhand haben sollen. | |
| „Die Zusammensetzung des Präsidialrates ist äußerst wichtig. Er wird die | |
| größte Macht haben und kann ein zukünftiges Kabinett feuern. Es ist ein | |
| wichtiger Schritt“, sagt Amal Bashir, ein 33-jähriger Mikrobiologe am | |
| Universitätskrankenhaus der sudanesischen Hauptstadt, während er mit | |
| Kollegen darauf wartet, dass der Generator wieder anspringt. | |
| Das Sit-in blockiert seit dem 6. April eine der wichtigsten Verkehrsadern | |
| Khartums. Student Bashir ärgert sich regelmäßig über den dadurch | |
| entstandenen Stau, aber er findet, der Druck auf das Militär dürfe nicht | |
| nachlassen: „Wir sollten auf Nummer sicher gehen, damit unsere Bemühungen | |
| nicht umsonst waren. Ich habe wenig Vertrauen in die Sicherheitsorgane, | |
| nach dreißig Jahren Unterdrückung.“ | |
| Tagsüber sitzt meist der harte Kern der Demonstranten auf dem heißen | |
| sonnenüberfluteten Platz. Sobald es abends kühler wird, kommen große | |
| Menschenmengen an. In einem Land, in dem es wenig oder keine öffentlichen | |
| Unterhaltungsmöglichkeiten gibt, ist der Gang zum Platz sowohl ein Ausflug | |
| als auch ein Protest. | |
| Es ist ein Ort, um Reden und Musik zuzuhören, einen Snack zu kaufen, vor | |
| allem aber um Slogans zu singen, die einen hohen Grad an Humor enthalten. | |
| Die 20-jährige Reem Abubaker studiert in Malaysia und ist für zwei Monate | |
| Urlaub zurück in der Heimat. Zusammen mit ihrer älteren Schwester ist sie | |
| täglich auf der Demonstration zu finden. „Ich denke, es ist mein Beitrag zu | |
| unserer Revolution, aber ich mache es auch für mich selbst. Wenn hier | |
| während meines Urlaubs eine zivile Regierung entsteht, gehe ich nicht | |
| wieder weg. Dann werde ich mein Studium hier fortsetzen und mithelfen, | |
| einen neuen Sudan aufzubauen.“ | |
| Zu einem neuen Sudan ist der Weg aber noch weit, betont Mariam al-Saddiq, | |
| Vizepräsidentin der politischen Oppositionspartei Ummat. Sie ist eine des | |
| halben Dutzends Unterhändler, die im Auftrag der Opposition mit dem | |
| Militärrat verhandeln. | |
| „Der Ministerrat besteht aus sieben Mitgliedern und sie wollen alle in den | |
| Präsidialrat. Wir wollen dann wenigstens acht Oppositionsvertreter im | |
| Präsidialrat haben,“ erläutert sie. Der Militärrat will aber nur drei | |
| Oppositionsmitglieder im Präsidialrat zulassen. | |
| Bemerkenswert ist, dass al-Saddiq die Soldaten lobt, während es die Armee | |
| war, die im Jahr 1989 ihren Vater Sadiq al-Mahdi als Premierminister | |
| absetzte und den jetzt erst gestürzten Diktator Omar Hassan al-Bashir an | |
| die Macht brachte. | |
| „Die Soldaten wählten unsere Seite gegen Bashir“, erklärt sie. „Sie | |
| weigerten sich, seinen Befehl auszuführen, die Demonstranten mit Gewalt vom | |
| Platz zu entfernen. Deshalb sollten sie sicher ein Teil des Präsidialrates | |
| sein.“ | |
| In dem großen grünen mit Blattgold besetzten Sessel im riesigen | |
| Konferenzraum ihrer Partei in Omdurman, Zwillingstadt Khartums am anderen | |
| Nilufer, erscheint die Oppositionelle klein. „Der Präsidialrat ist wichtig, | |
| aber eine weitere große Aufgabe erwartet uns, nämlich den ‚tiefen Staat‘ … | |
| entfernen, die unsichtbare und einflussreiche Elite des früheren Regimes.“ | |
| Die meist jungen Demonstranten haben aber wenig Vertrauen in die | |
| bestehenden Oppositionsparteien. Al-Saddiq glaubt, dass der Dachverband der | |
| Berufsgruppen SPA, der bei den Protesten die Führung innehat, Brücken | |
| zwischen politischen Parteien und der Bevölkerung gebaut hat. | |
| Eine Partei, die das Vertrauen junger Menschen hat, ist die Sudanesische | |
| Kongresspartei (SCP), die aus verbotenen Studentenorganisationen | |
| hervorgegangen ist. Ihr Generalsekretär Khalid Omer Yousif saß bereits | |
| öfters in Haft. | |
| Er betont, wie wichtig es jetzt ist, dass die Gegner des Bashir-Systems | |
| sich nicht spalten lassen: „Es ist leicht, sich gemeinsam gegen einen Feind | |
| zu vernetzen. Aber es ist viel schwieriger, wenn dieser Feind weg ist. Es | |
| gibt mehr, was uns trennt, als was uns verbindet. Ich kann nicht genug | |
| betonen, wie wichtig bleibende Einheit ist.“ | |
| 1 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Khartum | |
| Omar Hassan al-Bashir | |
| Protestbewegung | |
| Sudan | |
| Algerien | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste im Sudan: Angst nach einer Nacht der Gewalt | |
| Kaum zeichnet sich im Sudan eine Einigung zwischen Miltär und | |
| Protestbewegung ab, überfallen Bewaffnete die Demonstrierenden in Khartum. | |
| Kolumne Schlagloch: Der zitternde Moment | |
| Algerien, Sudan und Iran: in all diesen Ländern gibt es Umbrüche, | |
| vielleicht Revolutionen. Wir können das nur mit stillem Respekt beobachten. | |
| Sudan nach der Revolution: Mit Geduld in die Freiheit | |
| Der Diktator ist gestürzt, Frauen legen ihr Kopftuch ab, Hunderttausende | |
| demonstrieren friedlich. Was kommt nach der Revolution? | |
| Protestbewegung im Sudan: Die RSF, dein Mörder und Helfer | |
| Die Miliz, die einst für Sudans Diktatur die Drecksarbeit in Darfur | |
| erledigte, schützt heute die Demonstranten. Oder eher sich selbst? | |
| Umbruch im Sudan: Revolutionäre gehen nicht nach Hause | |
| Die Verhandlungen zwischen dem Militärrat und der Opposition über eine | |
| zivile Regierung sind geplatzt. Die Demonstrationen gehen weiter. | |
| Frauen in der sudanesischen Revolution: Gestern und heute Kämpferinnen | |
| Seit Jahrzehnten kämpfen die Frauen in Sudan für ihre Rechte. Das | |
| Al-Bashir-Regime versuchte sie einzuschränken, nun kommen sie zurück. |