| # taz.de -- Kriegsverbrechen in Sudan: Fliegt Bashir nach Den Haag? | |
| > Sudan stellt in Aussicht, den Haftbefehl des Internationalen | |
| > Strafgerichtshofs gegen Exdiktator Bashir zu erfüllen. Was das heißt, | |
| > bleibt offen. | |
| Bild: Könnte bald vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag stehen:… | |
| Nairobi taz | Sudan hat die Tür geöffnet für das Erscheinen von | |
| Ex-Militärdiktator Omar Hassan al-Bashir vor dem Internationalen | |
| Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag. Seit 2009 gibt es gegen Bashir einen | |
| [1][ICC-Haftbefehl] wegen Genozid, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen | |
| die Menschlichkeit in der westsudanesischen Region Darfur. Bashir hatte den | |
| immer abgelehnt – aber im vergangenen April wurde er gestürzt. | |
| Der Durchbruch jetzt kam während der [2][Verhandlungen zwischen Sudans | |
| neuer Übergangsregierung und sudanesischen Rebellengruppen]. Sie sprechen | |
| seit vorigem Jahr über die Beilegung der diversen bewaffneten Konflikte im | |
| Land und führen derzeit Gespräche in Südsudans Hauptstadt Juba. | |
| Schon bei den monatelangen Verhandlungen nach Bashirs Sturz zwischen der | |
| Protestbewegung auf der Straße und dem Militär über die [3][Bildung einer | |
| Übergangsregierung] hatten die Zivilisten gefordert, dass Bashir an den ICC | |
| überstellt werden sollte. Aber die Militärs sprachen sich dagegen aus. | |
| Schließlich hatten die Militärs, bevor sie den Präsidenten absetzten, unter | |
| ihm gedient und waren mehr oder weniger [4][selbst am Bürgerkrieg in Darfur | |
| beteiligt]. | |
| Doch willigten sie ein, Bashir in Haft zu nehmen und wegen Korruption vor | |
| Gericht zu stellen – im Dezember wurde er in Sudans Hauptstadt Khartum | |
| [5][zu zwei Jahren Haft verurteilt]. Eine Überstellung nach Den Haag war | |
| damals noch nicht in Sicht. | |
| Am Dienstagnachmittag aber erklärte ein sudanesischer Regierungsvertreter | |
| in Juba: „Wir sind uns einig geworden, dass jeder, gegen den ein Haftbefehl | |
| existiert, vor dem ICC erscheinen soll.“ Bashir wurde nicht ausdrücklich | |
| mit Namen genannt. Es geht insgesamt um fünf Personen. Neben Bashir ist es | |
| der ehemalige Innen- und Kriegsminister Abdelrahim Muhammed Hussein und der | |
| Ex-Sicherheitschef Ahmed Haroun. | |
| Diese drei sitzen momentan im Gefängnis in der Hauptstadt Khartum. Auch | |
| gesucht sind Ali Kuschaib, der ehemalige Leiter der gefürchteten | |
| Reitermiliz Dschandschawid, und der Darfur-Rebellenführer Abdullah Banda, | |
| von dem keiner weiß, wo er sich aufhält. | |
| ## Bashir nach Den Haag – oder ICC-Richter nach Khartum? | |
| Die kryptische Erklärung der Regierung sorgt nun für Verwirrung. Nach | |
| Angaben von Behördenvertretern, die nicht autorisiert sind, mit den Medien | |
| zu sprechen, wird Bashir jetzt nicht gleich in ein Flugzeug nach Den Haag | |
| gesetzt werden. Es gibt Vorschläge, einen gemischten Gerichtshof der | |
| sudanesischen Justiz und des ICC Khartum zu errichten oder einen | |
| ICC-Prozess im Sudan selbst zu führen. | |
| Dazu kommt, dass Sudan das Rom-Statut des ICC nicht ratifiziert hat. Das | |
| ist nach Angaben des ICC kein Problem, um ein Verfahren zu starten, aber | |
| der Strafgerichtshof will noch nicht auf die Erklärung aus Juba reagieren, | |
| solange er nicht offiziell von Sudans Regierung informiert worden ist. | |
| Das Schicksal Bashirs gehört zur Verhandlungsmasse bei den Besprechungen | |
| der Regierung mit Rebellen aus Darfur, den [6][Nuba-Bergen] und dem | |
| Bundesstaat Blue Nile. Diese teils seit Jahrzehnten kämpfenden Gruppen | |
| scheinen bereit zu sein, im Tausch für die Überstellung Bashirs und der | |
| anderen an den ICC ihre Forderungen nach Unabhängigkeit fallenzulassen. | |
| Auch fordern sie mehr Einfluss auf die Beschlüsse der neuen sudanesischen | |
| Regierung. | |
| ## Sudans Generäle sind immer noch mächtig | |
| Wenn Sudans Militärs jetzt doch einverstanden ist, Bashir dem ICC zu | |
| überlassen, hat das womöglich mit der katastrophalen wirtschaftlichen Lage | |
| des Landes zu tun. Die Wirtschaft liegt nach Jahren der Misswirtschaft am | |
| Boden, und weil die US-Sanktionen noch immer nicht völlig gestrichen sind, | |
| kann Sudan dringend nötiges Geld nicht bei Institutionen wie Weltbank und | |
| Internationaler Währungsfonds (IWF) leihen. | |
| Die Sanktionen wurden einst verhängt, weil Sudan unter Bashir den | |
| internationalen Terrorismus unterstützte – so konnte der ehemalige | |
| Al-Qaida-Chef Osama bin Laden jahrelang ungestört in Sudan leben. Die neue | |
| Regierung versucht auf verschiedene Weisen, die internationale Gemeinschaft | |
| davon zu überzeugen, dass Sudan einen Neustart gemacht hat. Obwohl die Welt | |
| bewundernd zuschaute, wie die Massenprotestbewegung auf der Straße die | |
| Militärs zwang, die Macht zu teilen, traut vor allem der Westen den | |
| Generälen noch nicht, die weiterhin sehr großen Einfluss haben. | |
| Zwei der wichtigsten Militärs, [7][Abdel Fattah al-Burhan] und [8][Mohammed | |
| Hamdan Daglo], sind Vorsitzender beziehungsweise Vizevorsitzender des | |
| Souveränen Rats, der höchsten Macht im Land. Sie dienten beiden bereits | |
| unter Bashir. Daglo, besser bekannt unter seinen Spitznamen Hametti, | |
| kommandiert die [9][Rapid Support Forces (RSF)] – ein sehr gut | |
| organisierter, aber berüchtigter Teil der Armee, der aus der | |
| Dschandschawid-Miliz in Darfur hervorging und damit für grobe Verstöße der | |
| Menschenrechte verantwortlich ist, die die Haftbefehle des ICC begründen. | |
| Hametti gilt momentan als der mächtigste Mann in Sudan. Die Frage ist, ob | |
| er wirklich zulassen wird, dass sein ehemaliger Chef Bashir an den ICC | |
| ausgeliefert wird, wo er einiges zu erzählen hätte über das Benehmen von | |
| Hametti und seiner RSF in Darfur. | |
| 12 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.icc-cpi.int/darfur/albashir | |
| [2] /Friedensprozess-im-Sudan/!5635733/ | |
| [3] /Neue-Regierung-im-Sudan/!5621057/ | |
| [4] /Konflikt-in-Sudan/!5598277/ | |
| [5] /Sudans-Ex-Praesident-al-Bashir/!5650525 | |
| [6] /!5111388/ | |
| [7] /Sudan-im-Wandel/!5617403/ | |
| [8] /Proteste-im-Sudan/!5596961/ | |
| [9] /EU-Fluechtlingspolitik-im-Sudan/!5355404/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Omar Hassan al-Bashir | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Den Haag | |
| Darfur | |
| Hametti | |
| Internationaler Gerichtshof | |
| Sudan | |
| Naher Osten | |
| Sudan | |
| Schlagloch | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“: Zu viel Verständnis | |
| Katie Kitamura schreibt in „Intimitäten“ über eine Dolmetscherin, die das | |
| Übersetzen in eine bittere Nähe zu einem diktatorischen Schlächter bringt. | |
| Internationale Justiz in Afrika: Darfur-Täter geschnappt | |
| Ein vom ICC gesuchter Ex-Milizenkommandeur sitzt in der | |
| Zentralafrikanischen Republik in Haft. Der Sudanese soll Kriegsverbrechen | |
| begangen haben. | |
| Israels Siedlungspolitik: Grünes Licht für Annexion | |
| Deutschland sollte helfen, die Straflosigkeit der israelischen | |
| Siedlungspolitik zu beenden, statt Netanjahu zu stützen. | |
| Attacke auf Sudans Premier: Anschlag verfehlt das Ziel | |
| Sudans Premierminister Abdalla Hamdok bleibt bei einem Anschlag unverletzt. | |
| Als Organisator des Übergangs zur Demokratie hat er mächtige Feinde. | |
| Ein Jahr Revolution im Sudan: Bittersüße Lehren | |
| Vor einem Jahr gingen die Sudanesen auf die Straße: Über die menschliche | |
| Schönheit einer Revolution – und ihre Zerbrechlichkeit. | |
| Tote und Verletzte in Khartum: Sudans Reformen in Gefahr | |
| Sudans neue Regierung reformiert den Militärapparat der Bashir-Diktatur. | |
| Jetzt meutern Geheimdienstler, die um ihre Jobs fürchten. | |
| Ein Jahr nach Beginn der Massenproteste: Sudans Frauen können stolz sein | |
| Die Sudanesen freuen sich, dass ihre vor einem Jahr begonnenen | |
| Massenproteste teilweise Erfolg hatten. Aber sie kämpfen noch mit der | |
| Wirtschaftskrise. |