| # taz.de -- Petrobras | |
| Brasiliens Oberstes Gericht entscheidet: Ex-Präsident Lula bleibt in Haft | |
| Brasiliens Ex-Präsident Lula kommt nicht frei. Seine Verteidiger hatten | |
| Absprachen zwischen Richter und Staatsanwaltschaft kritisiert. | |
| Kritischer Journalismus in Südamerika: Investigativ? Nicht in Peru | |
| Eine Redaktion berichtet über Korruption, plötzlich steht die | |
| Staatsanwaltschaft im Büro. Der Investigative Journalismus in Peru ist in | |
| der Krise. | |
| Petrobras-Affäre in Brasilien: Ex-Präsident Lula verurteilt | |
| Die Fall Lula da Silva ist Teil der Ermittlungen, die Brasilien seit zwei | |
| Jahren in Atem hält. Seine Rückkehr hängt nun von der Berufungsinstanz ab. | |
| Korruptionsskandal um Petrobras: Brasiliens Präsident Temer belastet | |
| Wo Schmiergeld gezahlt wird, wird auch irgendwann Schweigegeld bezahlt. In | |
| den Skandal um den Ölkonzern Petrobras ist wohl auch Brasiliens Präsident | |
| verstrickt. | |
| Korruptionsskandal in Venezuela: Schmiergeld für Chávez-Kampagne | |
| Präsident Maduro soll elf Millionen Dollar an eine Wahlkampfhelferin | |
| gezahlt haben. Das sollte die Wiederwahl des Ex-Staatschefs gewährleisten. | |
| Kommentar Machtwechsel in Brasilien: Der Putsch geht weiter | |
| Den Gegnern der entmachteten Präsidentin Dilma Rousseff geht es nicht um | |
| die Rettung Brasiliens. Es geht um die eigenen Pfründe. | |
| Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin: Rousseff verteidigt sich im Senat | |
| In den nächsten Tagen entscheidet der Senat in Brasilien über Dilma | |
| Rousseffs Entfernung aus dem Amt. Die weist die Korruptionsvorwürfe gegen | |
| sich zurück. | |
| Übergangsregierung in Brasilien: Weiterer Minister tritt zurück | |
| Der Tourismusminister der Übergangsregierung ist zurück getrteten. Grund | |
| sind Korruptionsvorwürfe. Ähnliche Vorwürfe gibt es auch gegen Präsident | |
| Temer. | |
| Kommentar Regierungskrise in Brasilien: Auf falsche Partner gesetzt | |
| Der Korruptionsskandal um den Ölkonzern Petrobras erschüttert Brasilien. | |
| Jetzt steigt auch noch die PMDB aus der Regierung aus. | |
| Regierungskrise in Brasilien: Dilma Rousseff droht das Aus | |
| Der Koalitionspartner der Arbeiterpartei hat über den Austritt aus dem | |
| Bündnis entscheiden. Jetzt wird es eng für Brasiliens Regierung. | |
| Petrobras-Skandal in Brasilien: Rousseff wehrt sich gegen Vorwürfe | |
| Die brasilianische Polizei hat das Haus von Ex-Präsident Lula da Silva | |
| durchsucht. Ihm wird vorgeworfen, von den Unregelmäßigkeiten im Ölkonzern | |
| gewusst zu haben. | |
| Ranking von Transparency International: Korrupt, korrupter, Nordkorea | |
| Sauberes Skandinavien: Hier wird vergleichsweise wenig bestochen. Das zeigt | |
| der aktuelle Index von Transparency International. | |
| Petrobras-Skandal in Brasilien: Fraktionschef verhaftet | |
| Ein Senator der Regierungspartei, ein Banker und ein Anwalt wurden | |
| festgenommen. Sie sollen die Ermittlungen in dem Skandal behindert haben. | |
| Gerichtsurteil in Brasilien: Der Haushalt ist illegal | |
| Ein weiterer Rückschlag für Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff: Ein | |
| Gericht erklärt den Regierungshaushalt für illegal. Nun droht ein | |
| Amtsenthebungsverfahren. | |
| Korruption in Brasilien: Auf Öl ausgerutscht | |
| Die Staatsanwaltschaft hat zwei hochrangige Politiker wegen Korruption | |
| angezeigt. Sie sollen Teil der Schmiergeld-Affäre um den Ölkonzern | |
| Petrobras sein. | |
| Erneut Proteste in Brasilien: Massen gegen die Präsidentin | |
| Regierungsgegner in Brasilien haben für Sonntag erneut zu Protesten in | |
| Hunderten Städten aufgerufen. Sie fordern ein Amtsenthebungsverfahren gegen | |
| Dilma Rousseff. | |
| Petrobras-Skandal in Brasilien: Bedrohliche Lage für Rousseffs Partei | |
| Brasiliens Staatschefin hat nach den Massenprotesten einen Dialog mit ihren | |
| Gegnern angekündigt. Die Regierung steht wegen der Korruptionsaffäre unter | |
| Druck. | |
| Massenproteste in Brasilien: Millionen gegen Rousseff | |
| Mehr als 1,5 Millionen sind in Brasilien auf die Straße gegangen. Ihr Unmut | |
| richtet sich gegen die Präsidentin und den Korruptionsskandal um den | |
| Ölkonzern Petrobras. | |
| Kommentar Korruption in Brasilien: Das System ist das Problem | |
| Erstmals stehen die Bestecher selbst im Mittelpunkt der Ermittlungen. Damit | |
| stellt sich die Justiz gegen die Instrumentalisierung von rechts. | |
| Korruptionsskandal in Brasilien: Die Bestechlichen | |
| Für Aufträge des Staatskonzerns Petrobas in Brasilien sollen 800 Millionen | |
| Dollar Bestechungsgeld geflossen sein. Nun ermitteln Staatsanwälte gegen | |
| die Politiker. | |
| Korruptionsskandal in Brasilien: Der Ölriese und seine „Autowäsche“ | |
| Petrobras hat Schmiergelder für die Regierungspartei PT gesammelt. Der | |
| Vorstand des Staatskonzerns musste gehen. Folgt nun Präsidentin Rousseff? | |
| Kommentar Wahlkampf in Brasilien: Öl und Korruption | |
| Der neueste Korruptionsskandal macht Präsidentin Dilma Rousseff zu | |
| schaffen. Dabei kann ihr bislang nichts nachgewiesen werden. | |
| Korruption bei Ölverträgen in Brasilien: Drei Prozent bei jedem Abschluss | |
| Der Ex-Chef des Ölkonzerns Petrobras hat einen Korruptionsskandal | |
| ausgelöst. Minister, Gouverneure und Abgeordnete sollen Geld vom Konzern | |
| erhalten haben. | |
| Erdölförderung vor Brasiliens Küste: Shell, Total und China beuten mit aus | |
| Die brasilianische Regierung feiert die Versteigerung von | |
| Offshore-Ölreserven als großen Erfolg. Die Gewerkschaften sprechen dagegen | |
| von Ausverkauf. | |
| Streit um Ölförderung in Brasilien: Auf 15 Bohrinseln wird gestreikt | |
| Ölarbeiter der staatlichen Petrobras protestieren. Es geht um die | |
| Versteigerung von Förderrechten an ausländische Unternehmen vor Brasiliens | |
| Küste. | |
| US-Geheimdienstaffäre: Google und Petrobras ausgespäht | |
| Die NSA hat auch die Daten von Google, Swift und dem Ölkonzern Petrobras | |
| ausgespäht. Das berichtet ein brasilianischer Fernsehsender unter Berufung | |
| auf Snowden. |