| # taz.de -- Petrobras-Skandal in Brasilien: Fraktionschef verhaftet | |
| > Ein Senator der Regierungspartei, ein Banker und ein Anwalt wurden | |
| > festgenommen. Sie sollen die Ermittlungen in dem Skandal behindert haben. | |
| Bild: Das Lachen wird ihm wohl vergehen: Delcidio Amaral, verhafteter Senator d… | |
| Brasília afp | Der Fraktionschef der brasilianischen Regierungspartei im | |
| Senat, Delcidio Amaral, ist im Zusammenhang mit der Petrobras-Affäre | |
| festgenommen worden. Neben dem prominenten Politiker der gemäßigten linken | |
| Arbeiterpartei (PT) wurden am Mittwoch auch der Bankier und Multimillionär | |
| André Esteves sowie ein Anwalt festgenommen, teilte die Staatsanwaltschaft | |
| mit. | |
| Ihnen wird vorgeworfen, die Ermittlungen in der Korruptionsaffäre um den | |
| staatlichen Energiekonzern Petrobras behindert zu haben. Der Senat votierte | |
| am Abend mit 59 zu 13 Stimmen für die Aufrechterhaltung der Haft gegen | |
| Amaral. Ein Gericht hatte zuvor die Immunität des Senators aufgehoben. | |
| Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff und ihre Arbeiterpartei stehen wegen | |
| des Korruptionsskandals stark unter Druck. Rousseff soll ihren Wahlkampf | |
| 2014 illegal mit Spenden von Zulieferern des Energiekonzerns Petrobras | |
| finanziert haben. Die Präsidentin stand zwischen 2003 und 2010 dem | |
| Petrobras-Aufsichtsrat vor. | |
| Die Affäre erschüttert seit vergangenem Jahr die brasilianische Politik. | |
| Die Arbeiterpartei soll umgerechnet bis zu 177 Millionen Euro an | |
| Schmiergeldern von dem Staatskonzern erhalten haben. Insgesamt geht es in | |
| der Affäre um rund 3,5 Milliarden Euro. | |
| In dem Korruptionsskandal werden Unternehmer und dutzende Parlamentarier | |
| verdächtigt. Im September befand ein Gericht in Brasília den ehemaligen | |
| PT-Schatzmeister João Vaccari der Korruption, Geldwäsche und Verschwörung | |
| für schuldig und verurteilte ihn zu mehr als 15 Jahren Haft. | |
| 26 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Petrobras | |
| Dilma Rousseff | |
| Lateinamerika | |
| Dilma Rousseff | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Petrobras | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Lateinamerikas Linke in der Krise: Ein erschöpfter Kontinent | |
| In Lateinamerika sind die Linksregierungen gescheitert. Die neue Politik | |
| der Rechten wird auf Kosten der Armen gehen. | |
| Gerichtsurteil in Brasilien: Der Haushalt ist illegal | |
| Ein weiterer Rückschlag für Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff: Ein | |
| Gericht erklärt den Regierungshaushalt für illegal. Nun droht ein | |
| Amtsenthebungsverfahren. | |
| Korruptionsbekämpfung in Brasilien: Rousseff bleibt unter Druck | |
| Das oberste Gericht erklärt Firmenspenden an Parteien für | |
| verfassungswidrig. Doch die Rechte setzt ihre Kampagne gegen die Regierung | |
| fort. | |
| Korruptionsbekämpfung in Brasilien: Unternehmen dürfen nicht spenden | |
| Der Oberste Gerichtshof des Landes hat Parteispenden von Firmen vollständig | |
| untersagt. Den Parteien bricht damit ein Großteil ihrer Finanzierung weg. | |
| Korruption in Brasilien: Auf Öl ausgerutscht | |
| Die Staatsanwaltschaft hat zwei hochrangige Politiker wegen Korruption | |
| angezeigt. Sie sollen Teil der Schmiergeld-Affäre um den Ölkonzern | |
| Petrobras sein. |