| # taz.de -- Yasmin Fahimi | |
| Reaktionen auf Koalitionsvertrag: „Einigung mit Licht und Schatten“ | |
| Bei Gewerkschaften, Sozialverbänden und Linkspartei stößt das Kapitel | |
| Arbeit und Soziales im schwarz-roten Koalitionsvertrag auf gemischte | |
| Reaktionen. | |
| Debatte um unbezahlte Krankheitstage: Offensiver kontern! | |
| Hinter der Debatte um Karenztage stecken knallharte Interessen der | |
| Versicherungsbranche. Die verdient an privaten Verträgen nämlich prima. | |
| Milliardenloch im Haushalt: DGB-Chefin will weg vom Sparkurs | |
| Das Milliardenloch im Bundeshaushalt muss gestopft werden. Yasmin Fahimi, | |
| DGB-Chefin, spricht sich deshalb für eine Reform der Schuldenbremse aus. | |
| Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai: Zwischen Bratwurst und Kampfeslust | |
| In Berlin fordert IG Metall-Chef Hofmann eine Verkürzung der | |
| Wochenarbeitszeit. In Köln geißelt DGB-Chefin Fahimi die Tarifflucht von | |
| Unternehmen. | |
| Staatsaufträge nur bei Tarifbindung: Zoff um Regierungspläne | |
| Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig | |
| bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof. | |
| DGB kritisiert Boni-Verbot: Kotau vor den Konzernen | |
| Die DGB-Chefin kritisiert das staatliche Boni-Verbot für subventionierte | |
| Unternehmen – ein verblüffendes Rollenverständnis einer | |
| Gewerkschaftschefin. | |
| „Konzertierte Aktion“ der Regierung: Viele warme Worte, nichts Neues | |
| Das zweite Treffen der Konzertierten Aktion bringt keine greifbaren | |
| Ergebnisse. Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern mehr. | |
| „Konzertierte Aktion“ gegen Inflation: Dreifacher Schock | |
| Politik und Wirtschaft müssen drei Krisen gleichzeitig bewältigen: Krieg, | |
| Corona, Lieferkettenprobleme. Das ist neu. Sicher ist: Verlieren werden | |
| alle. | |
| Entlastungen für Bürger:innen: Fahimi fordert Energiepreisdeckel | |
| Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat ein drittes Entlastungspaket für | |
| Bürger:innen gefordert. Am Montag trifft sie Bundeskanzler Olaf Scholz. | |
| Neue DGB-Vorsitzende Fahimi: Selbstbewusst an die Spitze | |
| Mit Yasmin Fahimi führt erstmals eine Frau den Deutschen Gewerkschaftsbund | |
| an. Sie gibt sich kämpferisch, steht aber vor keiner einfachen Aufgabe. | |
| Auftakt des DGB-Bundeskongress: Vor ungewisser Zukunft | |
| Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind | |
| alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann. | |
| Yasmin Fahimi soll DGB-Chefin werden: Erstmals eine Frau, weiterhin SPD | |
| Der DGB-Vorstand schlägt Yasmin Fahimi als Nachfolgerin von Reiner Hoffmann | |
| vor. Die Nominierung der SPD-Abgeordneten ist eine Überraschung. | |
| Neue SPD-Generalsekretärin Barley: Gabriel setzt auf Talent | |
| Der SPD-Chef holt Katarina Barley ins Willy-Brandt-Haus. In der | |
| Öffentlichkeit war die Abgeordnete bisher eine Unbekannte. | |
| Neue SPD-Generalsekretärin: Katarina Barley folgt auf Fahimi | |
| Als Kandidatin für den Posten galt Katarina Barley nicht. Nun kann sich die | |
| promovierte Juristin aus Trier an der Seite von Sigmar Gabriel behaupten. | |
| SPD-Generalsekretärin Fahimi: Wechsel ins Arbeitsministerium | |
| Der SPD-Vorsitzende Gabriel kann sich für den Wahlkampf 2017 eine neue | |
| Generalsekretärin suchen. Fahimi wird Staatssekretärin in Nahles‘ | |
| Ministerium. | |
| Vor dem Koalitionsausschuss: Unionsstreit über Flüchtlinge | |
| Die Linie im Unionslager ist uneinheitlich: Besonders die CSU kritisiert | |
| die zeitweilige Grenzöffnung für Geflüchtete aus Ungarn und Österreich. | |
| Bombendrohung gegen SPD-Zentrale: Polizei gibt Entwarnung | |
| Die Polizei hatte die SPD-Zentrale in Berlin nach einer Anschlagsdrohung | |
| evakuiert. Bei einer Hausdurchsuchung fand sie jedoch nichts Verdächtiges. | |
| SPD-Generalsekretärin über Wahlen: „Die Demokratie ist sozial gespalten“ | |
| Wahlen drohen zur Exklusivveranstaltung für die Mittel- und Oberschicht zu | |
| werden, sagt SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi. Politische Parteien | |
| müssten eingreifen. | |
| Diskussion um Ehe für alle: „Neuer Tiefpunkt der Debatte“ | |
| SPD-Generalsekretärin Fahimi kritisiert Annegret Kramp-Karrenbauer. Die | |
| hatte zuvor die Homo-Ehe abgelehnt, weil dann auch Verwandte heiraten | |
| könnten. | |
| SPD auf Distanz in Geheimdienst-Affäre: Kanzleramt hat „kläglich versagt“ | |
| SPD-Generalsekretärin Fahimi kritisiert offen Kanzlerin Merkel. Grünen-Chef | |
| Hofreiter sekundiert: Dem Kanzleramt sei die Kontrolle über den BND | |
| entglitten. | |
| SPD und Vorratsdatenspeicherung: Erklären, glätten, verkaufen | |
| SPD-Chef Gabriel wirbt für das umstrittene Projekt. Damit brüskiert er die | |
| parteiinternen Kritiker. Allen voran seine eigene Generalsekretärin. | |
| Kommentar Führungskrise bei Pegida: Die Frustrierten bleiben | |
| Pegida ist vorbei. Die dahinterliegende aggressive Politikverdrossenheit | |
| bleibt aber. Nur wie wird sie sich in Zukunft äußern? | |
| Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Vorratsdaten zur Terrorabwehr | |
| Nach dem Anschlag in Paris rollen CSU und CDU die Debatte über die | |
| Vorratsdatenspeicherung wieder auf. Von SPD, Grünen und der Linken kommt | |
| Gegenwind. | |
| SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi: Die Gefangene | |
| Stark musste sie sein für ihren sozialen Aufstieg, stark soll ihre Partei | |
| sein. Dass sie dafür die Herzen erreichen muss, ist ihr Problem. | |
| SPD-Generalsekretärin für Parteiaustritt: Sarrazin zu Gast bei der AfD | |
| Weil Thilo Sarrazin bei einer Veranstaltung der AfD aus seinem Buch lesen | |
| will, fordert Yasmin Fahimi seinen Parteiaustritt: „Die SPD kommt gut ohne | |
| ihn aus.“ | |
| SPD-Plan für höhere Wahlbeteiligung: Landtagswahl am Kühlregal | |
| Die SPD will die Urne zum Wähler bringen. Generalsekretärin Fahimi | |
| überlegt, ob künftig nicht auch in Supermärkten oder Postämtern gewählt | |
| werden kann. | |
| Drogenvorwürfe gegen SPD-Mann: Herr Hartmann schweigt | |
| Der SPD-Abgeordnete lässt ein angebliches Drogengeständnis dementieren. In | |
| seiner Fraktion wird bereits über ein Comeback nachgedacht. | |
| SPD-Vize Ralf Stegner: Der Antreiber | |
| Er ist politmedialer Profi. Stegner hadert nicht damit, dass ihm seine | |
| Partei den Job als Generalsekretär verweigerte. Er macht ihn einfach | |
| trotzdem. | |
| Reform des Staatsbürgerschaftsrechts: Koalitionsstreit um Doppelpass | |
| Drei rot-grün-regierte Bundesländer wollen die Regelung zur doppelten | |
| Staatsbürgerschaft erleichtern. Die CDU zürnt – und auch die SPD-Spitze ist | |
| dagegen. | |
| SPD vor dem Parteitag: Nur noch im Berliner Raumschiff | |
| Der SPD-Linke Klaus Barthel fordert mehr Mitbestimmung für die Basis. Auch | |
| über die Aufstellung der Europawahlliste gibt es Streit. | |
| Kommentar SPD-Generalsekretärin: Was Sozialdemokraten brauchen | |
| Sigmar Gabriels Wunschkandidatin ist sie nicht. Und doch könnte sich die | |
| künftige SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi als Glücksfall erweisen. | |
| Nachfolge von Andrea Nahles: Fahimi wird neue Generalsekretärin | |
| Von der IG BCE zum wichtigen Posten in der SPD: Yasmin Fahimi soll neue | |
| Generalsekretärin der Sozialdemokraten werden. |