| # taz.de -- SPD und Vorratsdatenspeicherung: Erklären, glätten, verkaufen | |
| > SPD-Chef Gabriel wirbt für das umstrittene Projekt. Damit brüskiert er | |
| > die parteiinternen Kritiker. Allen voran seine eigene Generalsekretärin. | |
| Bild: In der SPD bestimmt ein Mann den Kurs: Er steht rechts im Bild. | |
| BERLIN taz | Neben Yasmin Fahimi steht im Berliner Willy-Brandt-Haus ein | |
| hübsches Plakat. Eine lachende Frau umarmt zwei Kinder, darunter steht: | |
| „Wonder Woman“. Wunderfrau deshalb, weil sie alleinerziehend sei, erklärt | |
| Fahimi. „Alleinerziehende sind Heldinnen des Alltags für die SPD.“ | |
| Eine Heldin des Alltags der SPD? Das ist Fahimi nicht selten selbst. Als | |
| Generalsekretärin muss sie die inneren Widersprüche der Sozialdemokratie | |
| erklären, glätten und verkaufen. Und sich dabei manchmal unauffällig selbst | |
| korrigieren. Nachdem sie die Kampagne am Montag skizziert hatte, stellten | |
| die Journalisten kritische Fragen. Es ging nicht mehr um Alleinerziehende, | |
| sondern um einen Dauerbrenner der Koalition: die umstrittene | |
| Vorratsdatenspeicherung. | |
| Es gebe eine neue Situation, weil die EU keine Richtlinie mehr erlassen | |
| werde, sagte sie. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizminister | |
| Heiko Maas (SPD) seien nun gefordert, eine „juristisch sichere Vorlage zu | |
| erstellen“, betonte Fahimi. „Ich bin zuversichtlich. Sie werden eine gute | |
| Grundlage finden.“ Das klang ungewohnt optimistisch für Fahimi. | |
| Die Generalsekretärin, so viel wurde deutlich, ist nicht mehr grundsätzlich | |
| gegen eine Vorratsdatenspeicherung. Das ist eine sanfte Korrektur. Bisher | |
| hatte die SPD-Generalsekretärin eine solche Datenspeicherung als tiefen | |
| Eingriff in die Rechte der Bürger bezeichnet und vor einem Schnellschuss | |
| gewarnt. | |
| ## Ein sanfter Schwenk | |
| Die Lage sortiert sich in der SPD gerade neu. Während Fahimi, | |
| Justizminister Maas und Parteilinke wie SPD-Vize Ralf Stegner keinerlei | |
| Sympathie für dieses Projekt haben, ist Sigmar Gabriel dafür. Und der | |
| Parteichef nimmt immer weniger Rücksicht auf die internen Kritiker. | |
| Am Wochenende hatte er ungewöhnlich klar für die Vorratsdatenspeicherung | |
| geworben, was – auch – eine Zurechtweisung war. „Ich bin der Überzeugung, | |
| wir brauchen das, ich weiß aber, dass das hochumstritten ist“, sagte | |
| Gabriel dem Deutschlandfunk. Sonntags telefonierte er dann mit Fahimi, die | |
| sich montags plötzlich moderat gab. | |
| Die Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten bei den Providern | |
| für eine bestimmte Zeit ist ein Lieblingsprojekt der Union. CDU, CSU und | |
| Sicherheitsbehörden erhoffen sich davon Vorteile bei der Terrorbekämpfung. | |
| Der Europäische Gerichtshof hatte 2014 eine EU-Richtlinie über die | |
| verdachtslose Speicherung von Telefon- und Internetdaten gekippt. | |
| Die Richter bewerteten die Speicherung nicht grundsätzlich als unzulässig. | |
| Allerdings mahnten sie einen hohen Datenschutz und klar umrissene | |
| Zugriffsmöglichkeiten für Behörden an. Die EU-Kommission hat sich von der | |
| Idee einer europaweiten Regelung inzwischen verabschiedet. Die | |
| Mitgliedsstaaten können allerdings nationale Gesetze erlassen, sofern sie | |
| den Vorgaben der Richter entsprechen. | |
| ## "Ein verlorener Tag" | |
| Genau das tut die Regierung bereits. Justizminister Maas hat die undankbare | |
| Aufgabe, zusammen mit de Maizière einen Entwurf auszuarbeiten. Der eine hat | |
| seine Truppen hinter sich, mehrere CDU-Politiker lobten Gabriels Vorstoß. | |
| „Jeder Tag ohne die Vorratsdatenspeicherung ist für die Sicherheit der | |
| Menschen in diesem Land ein verlorener Tag“, sagte etwa | |
| Unions-Fraktionsvize Thomas Strobl am Montag. | |
| Maas hat es schwerer. Er arbeitet gegen seine Skepsis und die der | |
| SPD-Kritiker, und er muss damit leben, dass Gabriel seine Wünsche bei dem | |
| Thema offenherzig kommuniziert. Wann beide Minister eine Vorlage liefern, | |
| ist offen. Maas’ Sprecher sagte, sein Haus bewerte Aussagen des | |
| Vizekanzlers nicht. Die Gespräche mit dem Innenministerium seien „gut und | |
| konstruktiv“. | |
| 17 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Yasmin Fahimi | |
| Sigmar Gabriel | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| SPD | |
| Privatsphäre | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Der Spiegel | |
| Die Linke | |
| Datenschutz | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Datenschutz | |
| Hans-Peter Uhl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Generalsekretärin Fahimi: Wechsel ins Arbeitsministerium | |
| Der SPD-Vorsitzende Gabriel kann sich für den Wahlkampf 2017 eine neue | |
| Generalsekretärin suchen. Fahimi wird Staatssekretärin in Nahles‘ | |
| Ministerium. | |
| Auswertung von Gesundheits-Apps: IBM greift nach sensiblen Daten | |
| Der IT-Konzern plant, mit Hilfe von Apple Informationen aus Fitness- und | |
| Gesundheits-Apps zu analysieren. Daraus könnten Versicherer Profit | |
| schlagen. | |
| Streit um Überwachung: Sigmar Gabriel irrt auf Vorrat | |
| Wenn es um die politisch heikle Vorratsdatenspeicherung geht, bringt der | |
| SPD-Chef ständig die Fakten durcheinander. Null Ahnung – oder Absicht? | |
| Debatte Zukunft der SPD: Volkspartei ohne Volk | |
| Angeblich hält SPD-Chef Sigmar Gabriel den Kampf ums Kanzleramt für | |
| aussichtslos. Ist das verrückt oder einfach nur realistisch? | |
| De Maizière will neue Anti-Terror-Einheit: Lücken schließen vor der GSG 9 | |
| Der Bundesinnenminister will eine neue Einheit, um die Lücke zwischen | |
| Bereitschafts- und Elitepolizei zu schließen. Kritik kommt von Linken und | |
| Polizeigewerkschaft. | |
| Kommentar Vorratsdatenspeicherung: SPD mit falscher Strategie | |
| Das Thema scheint, Umfragen zufolge, für die Wähler nicht so wichtig. Was | |
| tun die Sozialdemokraten? Sie bieten es der Union als Kanonenfutter an. | |
| Kommentar Vorratsdatenspeicherung: Eine SPD ohne Profil | |
| In Sachen Vorratsdatenspeicherung ist bei der SPD eines klar: eine klare | |
| Linie gibt es nicht. Die Partei verpasst es in dieser Frage, Haltung zu | |
| zeigen. | |
| Vorratsdatenspeicherung in Deutschland: Es gibt keine Eile, aber | |
| Obwohl sie nicht verpflichtet ist, soll sich die Regierung auf eine | |
| Einführung der Massenspeicherung von Telefon- und Internetdaten geeinigt | |
| haben. | |
| CSU wirbt für Vorratsdatenspeicherung: Propaganda aus der Mottenkiste | |
| Mit einem Youtube-Clip will die CSU Verständnis für die „digitale | |
| Spurensicherung“ schaffen. Die Argumente sind bekannt – und falsch. |