| # taz.de -- SPD vor dem Parteitag: Nur noch im Berliner Raumschiff | |
| > Der SPD-Linke Klaus Barthel fordert mehr Mitbestimmung für die Basis. | |
| > Auch über die Aufstellung der Europawahlliste gibt es Streit. | |
| Bild: SPD-Spitzenpolitiker, gelandet im Berliner Raumschiff. | |
| BERLIN taz | Klaus Barthel ist Chef der Arbeitsgemeinschaft für | |
| Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD und unzufrieden mit der Lage der | |
| Partei. Am Sonntag wird der Bundesparteitag Yasmin Fahimi zur neuen SPD | |
| Generalsekretärin wählen – vorher adressiert Barthel schon mal, wo es | |
| langgehen soll. „Die SPD muss als eigenständige Kraft in der Großen | |
| Koalition erkennbar bleiben. Das betrifft vor allem das Kerngeschäft Arbeit | |
| und Gerechtigkeit“, so der AfA-Chef am Freitag zur taz. | |
| Der SPD-Linke sieht die Gefahr, dass die Partei „nur noch im Berliner | |
| Raumschiff kreist“. Richtung neuer Generalsekretärin fordert Barthel eine | |
| Überarbeitung der 2011 beschlossenen Parteireform. Damals hatte die SPD | |
| Mitgliedern mehr Rechte in der Kandidatenaufstellung für öffentliche Ämter | |
| eingeräumt. Zudem war der Vorstand verkleinert und das Präsidium | |
| abgeschafft worden. | |
| „Diese Reform hat mehr Unverbindlichkeit geschaffen und den | |
| Bewegungsspielraum der Parteiführung einseitig vergrößert“, so der Bayer. | |
| Ortsvereine und Unterbezirke seien geschwächt, Arbeitsgemeinschaften und | |
| Landesverbände „systematisch entmachtet worden“. Die Partei leide unter �… | |
| wenig programmatischen Debatten“. Barthels skeptisches Resümee: „Das macht | |
| die SPD langweilig.“ | |
| ## West-Verbände ziehen keine Kandidaten zurück | |
| Auch Johanna Uekermann, seit kurzem Juso-Chefin, fordert, dass die | |
| designierte Generalsekretärin Fahimi „das Profil der SPD als linke | |
| Volkspartei schärft“. In der Großen Koalition müsse die SPD zeigen, dass | |
| sie „mehr als nur Regierungspartei ist“. Uekermanns konkrete Forderung: | |
| Gespräche mit Gysi und Kipping. „Wenn die SPD 2017 nicht zu einem Bündnis | |
| mit der Union gezwungen sein will, muss die Parteispitze jetzt aktiv das | |
| Gespräch mit der Linkspartei suchen“, so die Juso-Chefin. Das erhofft sie | |
| von Ralf Stegner, der am Sonntag zum neuen Parteivize gewählt wird. | |
| Die Newcomerin Yasmin Fahimi ist in keiner einfachen Lage. Der | |
| Europawahlkampf ist ohne sie bereits angelaufen – federführend ist der | |
| machtbewusste Gabriel-Vertraute Matthias Machnig. Viel hängt davon ab, ob | |
| Fahimi sich schnell eine Hausmacht aufbaut und von dem übermächtigen | |
| SPD-Chef Gabriel emanzipieren kann. Doch ohne den geht in der SPD derzeit | |
| nichts. Der Partei steht am Sonntag ein handfester Streit über die Plätze | |
| für das Europaparlament ins Haus. Denn auf den aussichtsreichen Plätzen | |
| sind Ost-SPDler Mangelware. | |
| Die Ost-Sozen halten das für einen Affront, zumal 2014 in Sachsen, | |
| Brandenburg und Thüringen Landtagswahlen anstehen. Sachsens SPD-Chef Martin | |
| Dulig zur taz: „Ich erwarte mehr innerparteiliche Solidarität. Es kann | |
| nicht sein, dass sich große Landesverbände einfach durchsetzen.“ Doch die | |
| Fronten sind verhärtet: Die Westverbände wollen keine Kandidaten | |
| zurückziehen. Lösen kann den Konflikt nur einer: Gabriel. | |
| 24 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Parteitag | |
| Yasmin Fahimi | |
| Sigmar Gabriel | |
| Die Linke | |
| Sigmar Gabriel | |
| Extremismusklausel | |
| Wowereit | |
| Große Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD und Linkspartei: Linke Ministerpräsidenten erlaubt | |
| Die SPD öffnet sich erstmals seit Jahren für einen Ministerpräsidenten der | |
| Linkspartei. Diese hat derweil einen Zankapfel aus ihrem Europa-Programm | |
| beseitigt. | |
| SPD-Parteitag zur Europawahl in Berlin: Der Osten gehört auch dazu | |
| Sigmar Gabriel bringt seine Partei gegen die Linkspartei in Stellung. | |
| Kandidaten aus den neuen Ländern werden dafür auf der Europa-Liste nach | |
| vorne geschoben. | |
| Familien- und Innenministerium: Extremismusklausel vor dem Aus | |
| Im Streit zwischen Union und SPD ist eine Lösung in Sicht: Zwei Ministerien | |
| verhandeln über eine Neuregelung für die Förderung von | |
| Anti-rechts-Initiativen. | |
| SPD-Fraktion in Klausur: Wowereit, die Ikone | |
| Berlins Sozialdemokraten feiern ihren Regierenden Bürgermeister als | |
| Kulturgut. Seiner erneuten Kandidatur bei der Wahl 2016 steht wohl nichts | |
| mehr im Wege. | |
| Kommentar Große Koalition in Meseberg: Was macht eigentlich Merkel? | |
| Seit die Große Koalition an der Macht ist, scheint die SPD die Themen zu | |
| setzen. Doch Merkel zu unterschätzen ist keine gute Idee. |