| # taz.de -- „Konzertierte Aktion“ gegen Inflation: Dreifacher Schock | |
| > Politik und Wirtschaft müssen drei Krisen gleichzeitig bewältigen: Krieg, | |
| > Corona, Lieferkettenprobleme. Das ist neu. Sicher ist: Verlieren werden | |
| > alle. | |
| Bild: Bemüht bewusst die Geschichte, wenn er von „konzertierter Aktion“ sp… | |
| Bundeskanzler Scholz bemüht bewusst die Geschichte, wenn er von | |
| „konzertierter Aktion“ spricht. [1][Wie 1967 sollen sich Gewerkschaften und | |
| Arbeitgeber erneut auf eine gemeinsame Lohnpolitik einigen], die vom Staat | |
| moderiert wird. So richtig dieses gemeinsame Gespräch ist: Die historische | |
| Analogie führt in die Irre, weil die ökonomische Situation heute völlig | |
| anders ist. | |
| 1967 handelte es sich um eine klassische Rezession: Die Wirtschaft war | |
| eingebrochen, und 500.000 Menschen hatten ihre Stelle verloren, weil die | |
| Nachfrage fehlte. Diesmal ist es genau andersherum: Die Nachfrage boomt, | |
| aber leider stockt das Angebot. Die Kunden würden ja gern in Urlaub | |
| fliegen, fleißig Benzin tanken, ordentlich Spargel essen, Fahrräder und | |
| Autos kaufen – aber Rohstoffe, Güter und Dienstleistungen sind knapp, teuer | |
| oder werden ganz gestrichen. | |
| Deutschland und die Welt bewegen sich auf ökonomischem Neuland. Noch nie | |
| gab es drei „externe Schocks“ gleichzeitig. Erst kam die weltweite | |
| Coronapandemie, dann der Ukrainekrieg, und im Frühjahr schickte China den | |
| Hafen Shanghai in den Lockdown, was die globalen Lieferketten | |
| durcheinanderbrachte. | |
| Auch neu: Unternehmen und Beschäftigte sind ungefähr gleich mächtig. Die | |
| Firmen könnten das knappe Angebot ausnutzen, um die Preise kräftig zu | |
| erhöhen. Die Angestellten wiederum profitieren von der Demografie: Jährlich | |
| gehen weit mehr Babyboomer in Rente, als Jugendliche nachwachsen. | |
| [2][Allerorten sind Arbeitskräfte rar], was die begehrten Beschäftigten | |
| dazu nutzen könnten, bessere Gehälter und Konditionen auszuhandeln. | |
| Im Ergebnis könnten sich gleich drei Preisspiralen gleichzeitig drehen. | |
| Erstens eine Kosten-Preis-Spirale, weil die Firmen die gestiegenen | |
| Energiekosten auf ihre Kunden abwälzen. Zweitens eine Gewinn-Preis-Spirale, | |
| weil die Unternehmen die knappen Güter verteuern, um ihre Profite zu | |
| erhöhen. Und drittens eine Lohn-Preis-Spirale, weil die Angestellten einen | |
| vollen Inflationsausgleich verlangen. | |
| Wenn jede Gruppe nur auf ihre eigenen Interessen blickt, ist das Ergebnis | |
| vorgezeichnet: Die Inflation gerät garantiert außer Kontrolle. Das Gespräch | |
| im Kanzleramt war daher wichtig, um [3][Kompromisse auszuloten]. Konkrete | |
| Ergebnisse wurden noch nicht erreicht, aber so viel ist klar: Am Ende darf | |
| es keine Sieger und Gewinner geben, sondern es geht darum, die Kosten der | |
| „externen Schocks“ gerecht zu verteilen. Zwischen Unternehmen, Angestellten | |
| und Staat. Verlieren wird jeder, aber das ist leider unvermeidlich in einem | |
| Krieg. | |
| 4 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scholz-Plan-fuer-konzertierte-Aktion/!5855298 | |
| [2] /-Nachrichten-zum-Ukrainekrieg-/!5858886 | |
| [3] /Volkswirt-ueber-Inflation-und-Uebergewinne/!5857726 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Inflation | |
| Olaf Scholz | |
| Yasmin Fahimi | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Saskia Esken | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| Gewerkschaft | |
| Miete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Chefin Esken über Entlastungen: „Es fehlt uns nicht am Geld“ | |
| Appelle zum Energiesparen? Davon hält Saskia Esken wenig. Stattdessen | |
| fordert die SPD-Chefin mehr Hilfe für Ärmere – und Zugeständnisse von der | |
| FDP. | |
| Scholz stellt sich Fragen im Bundestag: Kanzler im Krisenmodus | |
| Die Befragung des Kanzlers im Bundestag dreht sich dieses Mal nicht um | |
| Waffen für Kiew, sondern um die hohe Inflation und ihre Folgen. | |
| „Konzertierte Aktion“ des Kanzlers: Einst ein Flop, jetzt wieder da | |
| Kanzler Scholz kündigt eine „konzertierte Aktion“ an. Die Gewerkschaften | |
| sollen Tarifforderungen zurückschrauben. Kann das die Inflation bremsen? | |
| Scholz-Plan gegen Inflation: Gemischte Reaktionen | |
| Bundeskanzler Scholz schlägt eine „konzertierte Aktion“ zur Bewältigung d… | |
| Inflation vor. Die Resonanz ist verhalten. | |
| Mieterhöhungen bei Vonovia: Inflationäre Frechheit | |
| Der Immobilienkonzern begründet Mieterhöhungen mit der Inflation. Dabei | |
| geht es weniger um gestiegene Kosten, sondern um den Erhalt des Profits. |