| # taz.de -- Jahrestag | |
| Jahrestag der Taliban-Machtübernahme: Das vergessene Elend | |
| Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach | |
| der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt | |
| ignoriert. | |
| Gedenken an Srebrenica: Von langer Hand geplanter Krieg | |
| Die Opfer sind 1995 vor, während und nach dem Genozid von der Welt allein | |
| gelassen worden. Exemplarisch für die Kriegsverbrechen ist die Republika | |
| Srpska. | |
| Jahrestag der Überflutung in Libyen: Bagger und Traumata | |
| Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im libyschen Darna gleicht die Stadt noch | |
| immer einer Trümmerwüste. Und auch ihren Bewohnern geht es oft kaum besser. | |
| Werkschau von Portugiese José Afonso: Teller ist leer, Krug gibt was her | |
| „Grândola, Vila Morena“ von José Afonso (1929–1987) ist der Song zur | |
| portugiesischen Nelkenrevolution. Warum seine Musik modern bleibt. | |
| 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal: „Freiheit ist das Wichtigste“ | |
| Zum Jahrestag der Revolution gegen die Diktatur wächst die Sorge vor dem | |
| Erstarken der Rechten. Ein Ortsbesuch beim Gedenkmarsch in Lissabon. | |
| Zapatistas in Mexiko: Kaum eine Straße ist noch sicher | |
| Die Zapatistische Befreiungsarmee (EZLN) schließen vorübergehend ihre | |
| zivilen Selbstverwaltungsstrukturen. Die Lage wird zunehmend schwierig. | |
| Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Chinas erzwungene Amnesie | |
| 34 Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste darf auch in Hongkong | |
| nicht mehr daran erinnert werden. In Peking ist das Vergessen längst | |
| perfekt. | |
| Demonstration gegen Polens Regierung: Für Demokratie, gegen die PiS | |
| In Warschau demonstrieren Polen und Polinnen gegen die populistische | |
| Regierungspartei. Sie sorgen sich: Bleibt ihr Land künftig noch eine | |
| Demokratie? | |
| 50. Jahrestag des Olympia-Attentats: Zeit heilt keine Wunden | |
| Elf Israelis starben 1972 beim Olympia-Attentat. Der Jahrestag bringt | |
| Erinnerungen hoch, doch einige wollen genau das verhindern. | |
| Jahrestag der Hafenexplosion in Beirut: Staubwolken und Löschwasser | |
| Viele Libanes*innen gedenken der Opfer der Hafenexplosion vor zwei | |
| Jahren. Zeitgleich kollabiert ein Teil des zerstörten Weizensilos. | |
| Elfter Jahrestag des Syrienkonflikts: Bis heute herrscht Krieg | |
| Viele Syrer*innen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt | |
| an Nahrung und medizinischer Versorgung. | |
| Protest am Brandenburger Tor: Erinnerung an Fukushima | |
| Rund 200 Atomkraftgegner erinnern an die Nuklearkatastrophe in Fukushima, | |
| die sich vor zehn Jahren ereignet hat. | |
| Niederschlagung des Prager Frühlings: „Das Fortschreiten zum Besseren“ | |
| Zum Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968: Einige | |
| Gedanken an den Aufstand im Zeichen von Immanuel Kants „Geschichtszeichen“. | |
| Gedenken an letzten Mauertoten: Ohne Teilung kein Mauerfall | |
| Diesen Herbst vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Bei einer Andacht am | |
| Dienstag gedenkt man den Opfern, die die Mauer überwinden versuchten. | |
| Ein Jahr nach dem BVB-Bus-Anschlag: Ein Verein sucht sich selbst | |
| Der Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus jährt sich zum ersten Mal. Für | |
| Borussia Dortmund geht es seitdem auf und ab – und die Stadt leidet mit. | |
| Jahrestag der Hinrichtung: Die Weiße Rose und ihr Henker | |
| Vor 75 Jahren tötete der Scharfrichter Johann Reichhart die Geschwister | |
| Scholl. Wer war der Mann, der für die Nazis tausende Menschen hinrichtete? | |
| Was 2018 wichtig wird in Berlin I: Die 68er werden 50! | |
| Es wird Debatten geben: Die politischen Entwicklungen, für die die | |
| Jahreszahl 1968 zu einer Chiffre geworden ist, sind umkämpft wie lange | |
| nicht mehr. | |
| Andre Wilkens über die Zukunft der EU: „Europa muss besser funktionieren“ | |
| Am 60. Jahrestag der Römischen Verträge wollen nur wenige die EU feiern. | |
| Außer Andre Wilkens. Den Brexit hält der Politikwissenschaftler dennoch für | |
| eine Zäsur. | |
| Maidan-Jahrestag in der Ukraine: Gedenken schlägt in Gewalt um | |
| Weniger Menschen als erwartet kommen, um den dritten Jahrestag der Revolte | |
| zu feiern – und sind enttäuscht. Rechtsradikale dominieren das Bild. | |
| Gwangju-Jahrestag in Südkorea: Gedenken mit Grenzen | |
| Zum 36. Jahrestag des Gwangju-Aufstands verweigert Südkoreas Regierung | |
| Aktivisten die Einreise. Auch soll die damalige Hymne nicht erklingen. | |
| Gedenken in Tschechien: Totengräber der Samtenen Revolution | |
| Präsident Miloš Zeman missbraucht den Feiertag der Meinungsfreiheit, um vor | |
| ausgesuchtem Publikum gegen Flüchtlinge zu hetzen. | |
| Jahrestag des Thailand-Putsches: Regime als „Diktatur“ angeprangert | |
| Die Organisation Human Rights Watch bezeichnet das thailändische | |
| Militärregime als „Diktatur“. Mindestens 750 Menschen seien festgehalten | |
| und verhört worden. | |
| Jahrestag des Massakers von Gwangju: Wieso ruhe ich nicht bei ihnen? | |
| Vor 35 Jahren rebellierte die Bevölkerung der Stadt Gwangju gegen Südkoreas | |
| Diktatur. Zeitzeugen erzählen von Verlust, Reue und Vergessen. | |
| Jahrestag Zusammenstöße in Odessa: Gespalten auch im Gedenken | |
| Ein Jahr nach dem Brand des Gewerkschaftshauses mit 42 Toten in Odessa | |
| erinnern beide Seiten an die Opfer. Einen Untersuchungsbericht gibt es | |
| nicht. | |
| Jahrestag der Bombardierung: Der Himmel über Dresden | |
| Vor 70 Jahren wurde Dresden von britischen Bombern zerstört. In einer | |
| kühlen Rede plädiert Bundespräsident Gauck für einfühlendes Erinnern. | |
| Presseschau Jahrestag Snowden-Leaks: Verschlüsseln und sich ärgern | |
| Seit der Veröffentlichung der ersten Snowden-Infos ist ein Jahr vergangen. | |
| Wie berichten die hiesigen Medien zum Jahrestag? Eine Presseschau. | |
| 25. Jahrestag Tiananmen: Platz des erzwungenen Vergessens | |
| In Peking herrscht unheimliche Normalität an einem schwer bewachten Ort. | |
| Viele chinesische Besucher wissen heute nichts mehr von dem Massaker von | |
| 1989. | |
| Museumsgründer über 25 Jahre Tiananmen: „Kampf gegen die Gehirnwäsche“ | |
| Lee Cheuk-yan, Museumsgründer in Hongkong, über die Angst vor der Wahrheit | |
| über den 4. Juni, die KP, Chancen auf Demokratie und Widerstände gegen | |
| seine Arbeit. | |
| Dritter Jahrestag des Syrienkrieges: Das Leid der Kinder | |
| Unicef und andere Organisationen warnen vor dem „Verlust einer ganzen | |
| Generation“. Die Kämpfe gehen weiter: In Jabrud geht die syrische Armee | |
| gegen Rebellen vor. | |
| Jahrestag in Libyen: Die Euphorie ist lange verflogen | |
| Hunderttausende wollen am Montag im ganzen Land demonstrieren. Die | |
| Zivilgesellschaft hat das demokratische Handwerk schnell gelernt. | |
| Jahrestag der Revolution in Ägypten: Dutzende Tote bei Ausschreitungen | |
| Mindestens 49 Tote und fast 250 Verletzte – die Straßenschlachten zwischen | |
| Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Ägypten verliefen blutig. | |
| Aufstand der Zapatisten: Revolte aus dem Dschungel | |
| Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die | |
| Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko. Verändert hat sich seitdem nicht | |
| viel. | |
| Genitalverstümmelung in Deutschland: Politischer Aktionismus ohne Anlass | |
| Die Beschneidung von Mädchen ist in Deutschland als Körperverletzung | |
| strafbar. Obwohl bisher kein Fall vor Gericht war, sollen neue Gesetze her. | |
| Jahrestag der Revolution in Ägypten: Keine Spur von Polizeireform | |
| Ob unter Mubarak, dem obersten Militärrat oder den Muslimbrüdern – der | |
| Sicherheitsapparat schießt und foltert weiter und Polizisten werden nicht | |
| verurteilt. |