| # taz.de -- Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Chinas erzwungene Amnesie | |
| > 34 Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste darf auch in | |
| > Hongkong nicht mehr daran erinnert werden. In Peking ist das Vergessen | |
| > längst perfekt. | |
| Bild: Großmutter Wong mit einem Strauß roter Lilien kurz vor ihrer Verhaftung… | |
| Peking taz | Ehe die Dunkelheit anbrach, hatte die Hongkonger Polizei | |
| bereits Dutzende Bürgerinnen und Bürger abgeführt. Dabei hatten sich diese | |
| keines anderen „Verbrechens“ schuldig gemacht, als friedlich zu gedenken: | |
| Die 67-jährige „Großmutter Wong“, eine stadtbekannte Aktivistin, lief mit | |
| einem symbolischen Blumenstrauß durch die Innenstadt. Ein anonymer Mann in | |
| schwarzer Kleidung hielt ein pekingkritisches Buch in die Luft. Eine ältere | |
| Frau führte ein kleines Bild bei sich, auf dem die chinesischen | |
| Schriftzeichen für „Gewissen“ prangten. | |
| Sie alle wurden von den Behörden in Gewahrsam genommen. Denn sie erinnerten | |
| an die historische Schuld, die die Kommunistische Partei Chinas (KP) vor 34 | |
| Jahren auf sich lud: Damals gab sie den Schießbefehl auf die | |
| Studentenbewegung vom Pekinger Tiananmenplatz, wo sich über 100.000 | |
| Menschen für mehr Mitbestimmung und gegen Korruption einsetzten. Hunderte | |
| kamen durch die Schüsse der Volksbefreiungsarmee ums Leben, möglicherweise | |
| gar mehrere Tausend. | |
| Bis heute hat die chinesische Regierung eine Aufarbeitung der Ereignisse | |
| unmöglich gemacht. Doch während die KP in Festlandchina die Erinnerungen | |
| mit Zensur und Staatsgewalt aus dem kollektiven Gedächtnis löschte, konnte | |
| [1][zumindest in Hongkong noch an die Tragödie erinnert werden]. Jährlich | |
| zogen Zehntausende Bürgerinnen und Bürger in den Victoriapark zum stillen | |
| Kerzenmarsch. | |
| An diesem Sonntag jedoch haben Pro-Peking-Organisationen den Ort des | |
| Erinnerns zurückerobert: Unter dem Schutz Hunderter Sicherheitskräfte | |
| veranstalteten sie eine Mischung aus folkloristischem Markt und | |
| Karnevalsfest. Wo früher der Toten von Tiananmen gedacht wurde, wehen nun | |
| die roten Flaggen Chinas. | |
| ## Ein Post der deutschen Botschaft wird sofort gelöscht | |
| Denn seit Peking im Sommer 2020 Hongkong ein [2][nationales | |
| Sicherheitsgesetz] aufzwang, steht auch dort das bloße Erinnern unter | |
| Strafe. Ausnahmen gibt es keine: Selbst die katholische Erzdiözese | |
| Hongkongs versicherte bereits letzte Woche, dass sie ihren alljährlichen | |
| Gedenkgottesdienst nicht mehr abhalten wird. | |
| Für die Hinterbliebenen bedeutet dies ein Leben im Schatten. „Obwohl 34 | |
| Jahre vergangen sind, quält uns bis heute der Schmerz, unsere | |
| Familienangehörigen in dieser Nacht verloren zu haben“, richtete die Gruppe | |
| der Tiananmen-Mütter in einer Stellungnahme aus. | |
| In China selbst hat es die blutige Niederschlagung der Pekinger | |
| Studentenbewegung niemals gegeben. Es finden sich keine Nachrichten dazu, | |
| keine Einträge in Online-Enzyklopädien und auch keine Beiträge in den | |
| sozialen Medien. Selbst ein Beitrag der deutschen Botschaft auf der | |
| Onlineplattform Weibo, der lediglich eine brennende Kerze zeigte, wurde | |
| Minuten nach Erscheinen gelöscht. | |
| Wer den historischen Ort des Geschehens besucht, muss mehrere | |
| Polizeicheckpoints und Passkontrollen passieren. Am Sonntagmittag haben | |
| sich ein paar Dutzend Touristen auf dem Tiananmenplatz eingefunden, | |
| vorwiegend um Selfies zu schießen. Viele von ihnen sind im Studentenalter | |
| und waren noch nicht einmal geboren, als die Panzer 1989 in die Pekinger | |
| Innenstadt einrückten. Wahrscheinlich haben sie keine Ahnung, was sich hier | |
| vor 34 Jahren zugetragen hat. | |
| ## Selbst die Staatsmedien standen damals hinter dem Protest | |
| Nur einen Steinwurf entfernt präsentiert die kommunistische Partei ihre | |
| offizielle Geschichtsschreibung. Im staatlichen Militärmuseum, einer von | |
| Pekings zehn Prachtbauten aus den 1950er Jahren, werden die Besucher von | |
| einer überlebensgroßen Maostatue begrüßt. Kritische Zwischentöne sucht man | |
| hier natürlich vergebens: Dass die Soldaten des [3][chinesischen Militärs] | |
| ihre Gewehre vor 34 Jahren auf das eigene Volk richteten, wird mit keiner | |
| Silbe erwähnt. | |
| Dabei standen damals selbst die Staatsmedien hinter den jungen Menschen vom | |
| Tiananmenplatz. „Die tief empfundenen patriotischen Forderungen der | |
| Studenten sind berechtigt und wir hoffen, dass die Zentralregierung so | |
| schnell wie möglich darauf eingeht“, schrieb etwa das Parteiorgan Renmin | |
| Ribao (Volkszeitung). | |
| Über drei Dekaden später versucht die Parteiführung, die Worte des | |
| chinesischen Schriftstellers Lu Xun, 1936 in Schanghai gestorben, zu | |
| widerlegen: „Lügen, mit Tinte geschrieben, können niemals die Fakten | |
| verschleiern, die mit Blut geschrieben wurden.“ | |
| 5 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstrationsverbot-in-Hongkong/!5858911 | |
| [2] /Pressefreiheit-in-Hongkong/!5845239 | |
| [3] /China-und-Russland/!5934481 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| KP China | |
| China | |
| Hongkong | |
| Tiananmen | |
| Jahrestag | |
| GNS | |
| Geburtenrate | |
| Hongkong | |
| Meinungsfreiheit | |
| Komiker | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demografie in China: Geburtenrate fällt auf Rekordtief | |
| Chinas Geburtenrate gehört bereits zur niedrigsten der Welt. Es sind | |
| insbesondere Frauen, die das Interesse an Elternschaft verloren haben. | |
| Kopfgeld auf Aktivisten: Hongkongs langer Arm im Ausland | |
| Mit dem nationalen Sicherheitsgesetz möchte Hongkong auch | |
| Demokratie-Aktivisten im Exil verfolgen. Dabei geht es vor allem um | |
| Einschüchterung. | |
| Redefreiheit für Chines*innen: Die Rückeroberung der Worte | |
| Was tun, wenn Zensur sich ins Denken einschleicht? In Berlin treffen sich | |
| junge Leute aus China und Taiwan, um im Gespräch Grenzen zu überwinden. | |
| Kontrolle der Kulturbranche in China: Wenn Kunst der Partei dienen muss | |
| In China wird der Kulturbereich unter Xi Jinping immer strenger | |
| kontrolliert. Viele gesellschaftliche Themen sind für junge Kreative längst | |
| tabu. | |
| Überraschender Protest in Südchina: Die mutigen Muslime von Najiaying | |
| In der Provinz Yunnan wehren sich in einem Dorf Muslime gegen Peking. Ihre | |
| Moschee soll brachial zwangsrenoviert werden. | |
| Peking nach „Null Covid“: Wie Xi Jinping China im Weg steht | |
| Die wirtschaftliche Erholung Chinas stockt. Peking macht den Westen | |
| verantwortlich, doch macht selbst viele Fehler. Eine Analyse. | |
| Ein Jahr nach dem Lockdown in Schanghai: Spuren aus der Gefangenschaft | |
| Im März 2022 begann in Schanghai ein radikaler Lockdown. Die Normalität ist | |
| zurückgekehrt, doch unter der Oberfläche offenbaren sich tiefe Narben. |