| # taz.de -- Demonstration gegen Polens Regierung: Für Demokratie, gegen die PiS | |
| > In Warschau demonstrieren Polen und Polinnen gegen die populistische | |
| > Regierungspartei. Sie sorgen sich: Bleibt ihr Land künftig noch eine | |
| > Demokratie? | |
| Bild: Bei der Demonstration am Sonntag nahmen laut Veranstalter eine halbe Mill… | |
| Warschau taz | „Hier ist Polen! Hier, wo wir stehen, ist Polen“, ruft | |
| Donald Tusk, früherer polnischer Premier und ehemaliger Ratspräsident der | |
| Europäischen Union (EU), der Menschenmenge am Warschauer Plac na Rozdrożu | |
| in der Nähe des Regierungssitzes zu. In wenigen Minuten beginnt in Polens | |
| Hauptstadt der große Marsch für Freiheit und Demokratie und gegen die | |
| Politik der nationalpopulistischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit | |
| (PiS). | |
| Auf dem Dach des roten Doppeldeckerbusses, von dem aus Tusk über die Menge | |
| blickt, steht auch Lech Wałęsa, ein berühmter Anführer [1][der polnischen | |
| Gewerkschafts- und Friedensbewegung Solidarność] aus den 1980er und 90er | |
| Jahren. Noch bevor der 79-Jährige nur ein Wort sagen kann, skandiert die | |
| Menge schon: „Wir danken dir“ und „Wir werden siegen“. | |
| Der Tag der Demonstration ist symbolträchtig: Am 4. Juni 1989 errang | |
| Wałęsas Solidarność in den ersten, noch halb freien Wahlen den ersten Sieg | |
| über ein kommunistisches Regime im Ostblock. | |
| Auch heute stehen die Polinnen und Polen am Scheideweg: Die Opposition | |
| steht für eine freiheitliche Demokratie, die Regierungspartei PiS führt das | |
| Land weiter in den Autoritarismus. Im Herbst dieses Jahres stehen | |
| Parlamentswahlen an. Viele in der Menschenmenge – nach Angaben der | |
| Veranstalter sind es eine halbe Million – schwenken die polnische Flagge, | |
| weiß-rot, und blau-gelbe EU-Flaggen. | |
| ## Angst vor der PiS-Disziplinarkammer | |
| Sichtlich gerührt erinnert Wałęsa an die Anfänge des polnischen | |
| Freiheitskampfes, damals, in der Danziger Lenin-Werft. Erst hätten ihn | |
| Agenten des kommunistischen Staatssicherheitsdienstes (Stasi) auf Schritt | |
| und Tritt verfolgt – [2][und Jahre später hätten PiS-Funktionäre versucht, | |
| ihm selbst eine Stasi-Vergangenheit anzuhängen]. Er deutet auf sein T-Shirt | |
| mit der Aufschrift „Konstytucja“ (Verfassung) und ruft ins Mikrofon: | |
| „Schreibt in eure Programme ‚Gewaltenteilung‘ und ‚Beschränkung auf zw… | |
| Amtszeiten‘. Nur so verhindert ihr, dass wir immer wieder neu um Freiheit | |
| und Demokratie kämpfen müssen.“ | |
| Die 19-jährige Studentin Ania ist mit ihrer Mutter und Großmutter aus dem | |
| oberschlesischen Kattowitz angereist. Ihr Nachname soll, wie auch die der | |
| anderen sich auf der Demonstration Äußernden, nicht veröffentlicht werden, | |
| aus Sicherheitsgründen. | |
| „Wir haben uns spontan entschlossen, uns dem Marsch anzuschließen.“ Den | |
| Ausschlag habe das [3][Auschwitzvideo der PiS] gegeben. „Uns als Nazis | |
| und SS-Leute beleidigen zu lassen, nur weil wir anderer Meinung sind als | |
| das PiS-Regime, das geht nicht!“, sagt die Jurastudentin. | |
| Ihre Mutter Katarzyna ist Richterin und über den Abbau der Demokratie und | |
| des Rechtssystems in Polen entsetzt. „Wir am Gericht haben Angst, dass uns | |
| unser nächstes Urteil vor die PiS-Disziplinarkammer bringt und wir dann | |
| degradiert werden.“ | |
| ## „Dieses Auschwitzvideo – einfach widerlich!“ | |
| Der 24-jährige Filip aus der Ostseestadt Danzig trägt ein selbstbemaltes | |
| Transparent, darauf der PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński hinter | |
| Gefängnisgittern. Die Bürgerinnen und Bürger müssten dieser Verbrecherbande | |
| endlich zeigen, wo ihr Platz sei, sagt er. „Vielleicht ist es schon zu | |
| spät. Wenn die EU nicht eingreift, werden bei den nächsten Wahlen im Herbst | |
| nur noch PiSler antreten. Denn potenziell sind wir alle hier in den Augen | |
| der PiS entweder SS-Leute oder russische Agenten.“ Er schüttelt sich voller | |
| Abscheu: „Dieses Auschwitzvideo – einfach widerlich!“ | |
| Der 62-jährige [4][Bauer] Ewald ist mit einer ganzen Gruppe aus dem | |
| ostpolnischen Podlachien angereist. „Wir leben vielleicht am Ende der Welt, | |
| aber nicht hinter dem Mond.“ Seine Frau Maria fällt ihm ins Wort: „Wir | |
| leben von unserer Hände Arbeit und sind stolz darauf. Uns aber von den | |
| EU-Zuschüssen abzuscheiden und uns dafür mit einem lächerlichen Kindergeld | |
| abzuspeisen – das sind Machenschaften, die wir noch von den Kommunisten | |
| kennen.“ Ihr Dorf meine dazu: „Dość! – Wir haben die Nase voll. Es reic… | |
| 4 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Solidarnosc/!t5041430 | |
| [2] /Vergangenheitsbewaeltigung-in-Polen/!5276489 | |
| [3] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/polen-pis-auschwitz-video-empoerung-… | |
| [4] /Polen-fuer-Zoelle-auf-Ukraine-Agrarimporte/!5923111 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Jahrestag | |
| Protest | |
| PiS | |
| Polen | |
| Polen | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Fischsterben | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polnisches Gesetz der rechten PiS Partei: EU interveniert gegen Gesetz | |
| Die EU-Kommission geht gegen Polen wegen eines neuen Gesetzes der | |
| Regierungspartei PiS vor. Das Gesetz behindere laut Kritikern die | |
| Opposition. | |
| Polens Regierung in der Kritik: Aufstand gegen die PiS | |
| Bislang sah es so aus, dass Polens Nationalpopulisten nach der Wahl | |
| weiterregieren können. Doch ein umstrittenes Gesetz mobilisiert ihre | |
| Gegner. | |
| EuGH-Urteil zu Polens Justizreform: „Maulkorbgesetz“ ist rechtswidrig | |
| Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt: Die polnische Justizreform von | |
| 2019 ist mit dem EU-Recht nicht vereinbar. | |
| Demokratie in Polen: Rückenwind für die Opposition | |
| Ein von Präsident Duda unterzeichnetes Gesetz zielt offiziell auf | |
| russischen Einfluss. Für die PiS könnte es sich als kontraproduktiv | |
| erweisen. | |
| Umweltministerin Lemke warnt Polen: Neue Oder-Katastrophe möglich | |
| Polen und Deutschland streiten sich über Konsequenzen aus dem | |
| Oder-Fischsterben 2022. Umweltministerin Lemke beschuldigt Warschau. | |
| Deutsch-polnisches Schulbuch: Länderübergreifender Flop | |
| Ein deutsch-polnisches Schulbuch sollte ein Prestigeprojekt mit | |
| Ausstrahlung in die ganze Welt werden. Doch auf beiden Seiten fehlt | |
| Begeisterung. |