Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine: Mindestens sechs Tote bei Angriff auf Kyjiw
Russische Truppen greifen die ukrainische Hauptstadt mit Drohnen und
Iskander-Raketen an. Auch Wohnhäuser und kritische Infrastruktur sind
wieder ein Ziel.
Russland verurteilt Journalistin: Zwölf Jahre Haft für Nawalny-Unterstützerin
Die russische Journalistin Olga Komlewa kritisierte in ihrer
Berichterstattung die Armee ihres Landes. Dafür hat ein Gericht in der
Stadt Ufa sie verurteilt.
Gut-und-Böse-Erzählungen: Kampf um Worte
Polarisierung ist Teil totalitärer Systeme und soll Macht sichern. Das
geschieht insbesondere mit Sprache und der Einteilung in richtig und
falsch.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine will auch über 60-Jährige in Ar…
Ältere Menschen sollen dem ukrainischen Militär beitreten, aber nicht
kämpfen. Donald Trump sagt, seine Zehn-Tage-Frist für Russland gelte ab
Dienstag.
Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Frühzeitiger Warner
Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält verdientermaßen den
Buchhandelspreis. Niemand hierzulande kennt den postsowjetischen Raum so
gut wie er.
US-Androhung von Russland-Sanktionen: Ukraine begrüßt Trumps neues Ultimatum
Sollte Russlands Präsident Putin nicht einlenken, will US-Präsident Trump
bald Strafzölle verhängen. Der Kreml antwortet mit Angriffen auf die
Ukraine.
Friedenspreis an Historiker Schlögel: Dialektiker des Ostens
Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des deutschen
Buchhandels. Für die Ukraine geht er auch auf die Straße.
Krieg in der Ukraine: Mindestens 20 Tote
Russische Truppen attackieren erneut mehrere Regionen in der Ukraine. Dabei
kommen vor allem Gleitbomben zum Einsatz.
1.252 Tage Krieg in der Ukraine: Ein Ort, wo Träume wahr werden
In einer inklusiven Bäckerei erfüllt sich Mykyta Dunaew, ein junger Mann
mit Behinderung, einen Traum. Er arbeitet als Konditor und gibt
Meisterkurse.
Andrey Gurkovs neues Buch über Russland: Nichts wird mehr so sein wie früher
„Für Russland ist Europa der Feind“ heißt das neue Buch des Journalisten
Andrey Gurkov. Es ist ein dringend benötigter Realitätscheck für naive
Russlandversteher.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump gibt Putin „zehn bis zwölf Tage�…
US-Präsident Trump setzt Russland eine neue, kürzere Frist zur Beendigung
des Ukraine-Kriegs. Proukrainische Hacker legten derweil den Flugbetrieb
von Aeroflot lahm.
Kinderkrankenhaus in Kyjiw: Zwischen Träumen und Traumata
Nastia und Vika wurden im Ukrainekrieg verletzt. Sie werden im
Kinderkrankenhaus Ochmatdyt in Kyjiw behandelt. Nicht nur ihre körperlichen
Wunden müssen heilen.
Dankesrede Literaturpreisverleihung: Zeugnis ablegen und lieben
Die Dankesrede des ukrainischen Musikers und Schriftstellers Serhij Zhadan
zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Europäische
Literatur.
Korruption in der Ukraine: Selenskyjs Schritt weg von Europa
Ukraines Präsident Selenskyj wollte per Gesetz die Unabhängigkeit der
Antikorruptionsbehörden beenden. Nach Protesten lenkt er ein. Wird sein
Volk ihm verzeihen?
Selenskyj unter Druck: Ein Vertrauensbruch, den er sich gerade nicht leisten ka…
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit seinem Vorgehen gegen
Korruptionsbekämpfung zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt Proteste
provoziert.
Künstler mit Nähe zu Putin: Oh Kunst, ach Freiheit!
Opernstar Anna Netrebko singt in Berlin unter Protest, Waleri Gergijew
dirigiert nach Protesten nicht in Italien. Darüber zu streiten, ist ein
schönes Privileg.
Ukraine: Selenskyj lenkt im Streit um Behörden gegen Korruption ein
Für die geplante Abschaffung zweier unabhängiger Anti-Korruptionsbehörden
erntete Ukraines Präsident massive Kritik. Jetzt nimmt er alles zurück.
Geheime Waffenfabrik in Russland: Putins Bombenbauerinnen
Um Kamikazedrohnen in Massen herzustellen, wirbt Russland gezielt junge
Frauen aus Afrika an. Was ihnen versprochen wird und was wirklich passiert.
Russische Angriffe auf die Ukraine: Die Explosionen kamen nach Mitternacht
Der Pryvos-Markt ist für die Bewohner von Odessa Herz und Seele der Stadt.
Dann kommen die russischen Drohnen und hinterlassen ein Bild der
Verwüstung.
Korruption in der Ukraine: Eine zweite Front eröffnet
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stellt das
Antikorruptionsbüro kalt. Das erzeugt Zorn in der Bevölkerung – und in der
EU.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Gespräche, Proteste und neue Angriffe
Kyjiw und Moskau vereinbaren einen Gefangenenaustausch. Die Angriffe gehen
weiter, ebenso die Proteste in der Ukraine gegen Selenskyjs
Korruptionsgesetz.
Berühmte Opernsängerin: Proteste gegen Auftritt von Anna Netrebko
Die österreichisch-russische Opernsängerin Anna Netrebko gilt als kremlnah.
Bei einem Auftritt in Berlin kam es zu Protesten.
Ukrainisches Korruptionsgesetz: Odessa protestiert gegen Selenskyj
Die ukrainische Regierung verabschiedet ein Gesetz, das zwei
Antikorruptionsbehörden die Unabhängigkeit nimmt. Demonstrierende sehen
Machtmissbrauch.
1.246 Tage Krieg in der Ukraine: Die Liebe in Zeiten des Krieges
Manche Männer sind seit Jahren an der Front. Andere tun alles, um nicht
kämpfen zu müssen. Was bedeutet das für ukrainische Paare und Familien?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj kündigt neues Gesetz zu Antiko…
In der Ukraine fürchten Demonstrierende um die Unabhängigkeit der
Korruptionsermittler. Selenskyj reagiert nun, indem er ein neues Gesetz
ankündigt.
Friedensaktivist Rudi Friedrich tot: Für das bedingungslose Recht, zu verweige…
Der Pazifist Rudi Friedrich kämpfte jahrzehntelang für die Rechte von
Kriegsdienstverweigerer*innen. Nun ist er im Alter von 60 Jahren gestorben.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj kündigt Verhandlungen mit Russ…
Am Mittwoch wollen sich die Ukraine und Russland wohl zum dritten Mal zu
Gesprächen in Istanbul treffen. Um eine Waffenruhe wird es nicht gehen.
Verlässlichkeit und globale Politik: Stabilität schaffen
In einer unübersichtlichen Welt bekommen verlässliche Partnerschaften eine
größere Bedeutung. Wie Deutschland das für sich erreichen kann.
Nach neuen Sanktionen gegen Russland: Peking droht Brüssel mit Vergeltung
Die Russland-Sanktionen der EU treffen erstmals chinesische Banken. Die
Volksrepublik reagiert erbost.
Krieg in der Ukraine: Erneut massive russische Angriffe
Drohnen haben die ukrainische Hauptstadt Kyjiw und die Stadt
Iwano-Frankiwsk im Westen getroffen. Weitere Verhandlungen könnten diese
Woche in Istanbul stattfinden.
Umweltschutz in der Ukraine: Nach dem Waldsieg ist vor der Fracking-Bedrohung
Bei Charkiw stoppen Umweltschützer die Rodung von Wald für eine Kiesgrube.
Doch jetzt plant Oligarch Achmetow, gleich nebenan Erdgas zu fördern.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland hält an Kriegszielen fest
Angriffe im Westen der Ukraine und Kämpfe an der Front. China kritisiert
das EU-Sanktionspaket. Die Ukraine-Kontaktgruppe berät über Kyjiw-Hilfen.
Merz, Spahn und die Boomer: Wegbeißen
Merz zieht Bilanz: keine Eier. Davon profitiert Spahn. Außerdem: Keine
Erdbeeren für Deutschland und keine „reichen Rentner“.
Dänische Gewässer: Hallo Schattenflotte, hier Segelroboter
In der Ostsee experimentieren dänische Militärs mit Segeldrohnen. Sie
sollen bei der Überwachung von mutmaßlicher russischer Sabotage helfen.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj schlägt Moskau neue Friedensve…
Der ukrainische Präsident will die Friedensverhandlungen mit Russland
beschleunigen. Und schlägt ein Treffen auf Führungsebene vor – bereits in
der kommenden Woche.
Ukrainisches Grenzgebiet: Urlaub machen mitten im Krieg
Die Huzulen leben an der Grenze zu Ungarn und Rumänien und profitierten
lange vom Tourismus. Jetzt frisst sich der ukrainische Krieg in ihren
Alltag.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ein Toter nach russischem Angriff auf Ode…
In der Region Moskau berichten Bewohner:innen von massiven Explosionen
nach ukrainischen Drohnenattacken. Derweil verabschiedet sich Schachtjar
Donzek von der Schalke-Arena.
Regierungsumbildung in der Ukraine: Neue Kandidatur für Botschafterposten in d…
Ex-Verteidigungsminister Rustem Umerow geht doch nicht nach Washington.
Jetzt wird die frühere Justizministerin Olha Stefanischyna gehandelt.
Tagebuch aus der Ukraine: Vorurteile, die auch der Krieg bestehen lässt
Kateryna Mykhalko ist Managerin in der Rüstungsindustrie. An ihrer Arbeit
gibt es keine Kritik. Aber sie ist 24 Jahre alt, und sie ist eine Frau.
Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen
Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, hat die EU neue
Sanktionen gegen Russland verhängt. Es geht auch um die
Nord-Stream-Pipelines.
Kabinettsumbau in der Ukraine: Logisch, aber mit Geschmäckle
Die De-facto-Absetzung des Regierungschefs Schmyhal ergibt Sinn. Doch damit
wird die Macht weiter auf das Präsidialamt konzentriert.
Neue ukrainische Ministerpräsidentin: Wieder eine Julija an der Spitze der Reg…
Julija Swyrydenko, bislang Wirtschaftsministerin, wird von Präsident
Selenskyj befördert. Die 39jährige gilt als gewiefte Verhandlerin.
Polizeiaktion gegen Cyberkriminelle: Ermittler legen russische Hacker lahm
Die Polizei ist in einer internationalen Aktion gegen die russische
Hackergruppe „NoName057(16)“ vorgegangen. Auch die taz war mehrfach deren
Ziel.
Meduza-Auswahl 10. – 16. Juli: Und wenn die US-Sanktionen wirklich kommen?
Trump droht mit Sanktionen – gegenüber Russland und gegen Staaten, die
russisches Öl kaufen. Wie wirksam die Sanktionen wären, erklärt Meduza.
Korruption in der Ukraine: „Supermama“ bringt Super-Juristen zu Fall
Ein Spitzenstaatsanwalt wird gefeuert. Einer der Gründe sind pikante
Enthüllungen seiner Ex-Frau in einer bekannten Reality-TV-Show.
Trumps Strafzölle gegen Russland: Zoll? Toll!
Der US-Präsident droht mal wieder mit seinem Lieblingsspielzeug:
Strafzölle. Diesmal gegen Russland und seine Partner. Das wurde aber auch
Zeit.
+++Nachrichten im Ukraine-Krieg+++: Abwehrsysteme für die Ukraine
Während der Westen der Ukraine neue Waffenlieferungen verspricht, kommen
Drohungen aus dem Kreml. Und Russland bombardiert die Ukraine weiter.
„Patriots“-Waffenlieferung: Die Europäer könnten an allen Fronten verlier…
Wenn Trump die Lieferung der „Patriots“-Waffen durchsetzt, werden die
Europäer zu Vasallen. Was gut für die Ukraine ist, könnte für die EU fatal
werden.
Boris Pistorius in den USA: Neue Waffen will das Land
Deutschland fragt die USA nach dem Abschusssystem für weitreichende
Tomahawk-Marschflugkörper. Die Waffengattung hat schon mal für Diskussionen
gesorgt.
Trumps Kehrtwende in der Ukraine-Politik: In absoluter Bereitschaft
Beim EU-Außenministertreffen sichern auch die Niederlande und Dänemark zu,
sich an Patriot-Systemen zu beteiligen – und die USA dafür zu bezahlen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.