| # taz.de -- Abgabe für Krisenprofiteure: Koalitionskrach um Übergewinnsteuer | |
| > SPD und Grüne legen im Streit über eine Sondersteuer für Krisengewinnler | |
| > nach. Die FDP bleibt weiterhin strikt dagegen. | |
| Bild: SPD-Vorsitzende Saskia Esken | |
| Berlin afp/rtr | In der Debatte über eine Steuer auf krisenbedingte Gewinne | |
| von Unternehmen ist in der Ampelkoalition kein Kompromiss in Sicht. | |
| SPD-Chefin Saskia Esken regte an, mit den [1][Einnahmen aus einer | |
| Übergewinnsteuer] weitere Entlastungen für Bürger:innen zu finanzieren. | |
| Die Grünen kündigten ein Konzept für eine „Ergänzungsabgabe“ für | |
| Unternehmen an. Die FDP allerdings blieb bei ihrem Nein. | |
| Esken sagte, die Gegenfinanzierung weiterer Entlastungen der | |
| Verbraucher:innen „kann auch durch eine Übergewinnsteuer für | |
| Unternehmen erfolgen, die ohne eigene zusätzliche Leistung von der Krise | |
| profitieren“. Sie verwies auf Erfahrungen in anderen Ländern: „Viele | |
| europäische Partner haben es uns vorgemacht und eine Übergewinnsteuer | |
| erfolgreich eingeführt.“ | |
| In [2][Großbritannien etwa müssen Öl- und Gaskonzerne wie BP und Shell] | |
| vorübergehend auf ihre Zusatzgewinne 25 Prozent Steuern zahlen. Damit | |
| sollen Teile eines Entlastungspakets für inflationsgeplagte britische | |
| Haushalte finanziert werden. Spanien, Italien und Ungarn haben ähnliche | |
| Abgaben angekündigt. | |
| Esken sagte, viele große Stromkonzerne verdienten derzeit | |
| überdurchschnittlich, „weil sie ihren Strommix zum aktuell höchsten | |
| Marktpreis verkaufen können, auch wenn ihr Kostenmix diese Preise gar nicht | |
| rechtfertigt“. Die SPD-Chefin fordert seit Längerem eine Übergewinnsteuer, | |
| auch bei den Grünen gibt es Unterstützung für die Idee, etwa von | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. | |
| ## Grüne arbeiten an Modell | |
| Die Grünen-Fraktion brachte eine Abgabe ähnlich dem Solidaritätszuschlag | |
| ins Spiel. „Am geeignetsten wäre technisch gesehen wahrscheinlich eine | |
| Ergänzungsabgabe in der Körperschaftssteuer“, sagte Katharina Beck, | |
| finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, der Welt. Die Fraktion | |
| arbeite an einem solchen Modell und nehme dabei auch Bezug auf Lösungen in | |
| anderen Ländern. „Orientieren können wir uns in manchen Aspekten am | |
| italienischen Modell“, sagte Beck. Sie sprach von einer „befristeten | |
| Abgabe“. | |
| [3][Die FDP bekräftigte ihre Ablehnung] einer Übergewinnsteuer. „Es ist an | |
| der Zeit, die Debatte um die Übergewinnsteuer ein für alle Mal zu | |
| begraben“, sagte Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Rheinischen Post vom | |
| Dienstag. „Wir sollten uns jetzt vielmehr darauf konzentrieren, die | |
| Menschen nachhaltig zu entlasten und unsere Wirtschaft wieder auf Kurs zu | |
| bringen.“ Eine Übergewinnsteuer „würde willkürlichen Besteuerungsmaßnah… | |
| des Staates Tür und Tor öffnen“, warnte Djir-Sarai. | |
| ## Italienische Konzerne verweigern Zahlung | |
| Viele italienische Energieunternehmen haben die erste, bis Ende Juni | |
| fällige Zahlung der Übergewinnsteuer offenbar verweigert. Der Regierung | |
| fehlen damit Einnahmen von mehr als 9 Milliarden Euro, wie aus einem der | |
| Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Dokument des Finanzministeriums in | |
| Rom hervorgeht. Zwischen 10 und 11 Milliarden Euro sollten durch eine | |
| 25-prozentige Übergewinnsteuer auf Energiekonzerne eingenommen werden, die | |
| vom drastischen Anstieg der Öl- und Gaspreise profitiert haben. | |
| Der staatlich kontrollierte Energiekonzern ENI gab bekannt, er habe die | |
| erste Rate gezahlt. Italiens größter Energieversorger Enel erklärte, er | |
| habe 2,6 Milliarden Euro für die Zahlung der von den italienischen, | |
| spanischen und rumänischen Regierungen auferlegten Sondersteuern verbucht. | |
| Unternehmen, die die Zahlungsfrist Ende Juni verpasst haben, können die | |
| Abgabe in den kommenden Wochen oder Monaten nachzahlen. Allerdings werden | |
| dann Strafgebühren und Zinsen fällig. | |
| 2 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lage-der-Energiekonzerne/!5867325 | |
| [2] /Debatte-um-Uebergewinnsteuer/!5856841 | |
| [3] /Uebergewinnsteuer-und-die-FDP/!5857753 | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| SPD | |
| Krise | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Steuer | |
| Energiekrise | |
| Service | |
| Inflation | |
| Energiesparen | |
| Friedrich Merz | |
| Energiepreise | |
| Verteilungsgerechtigkeit | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Übergewinnsteuer: Nicht sofort beiseitelegen | |
| Eine Übergewinnsteuer einzuführen ist in Deutschland rechtlich kompliziert. | |
| Aber es kann nicht sein, die Idee sofort zu verwerfen. | |
| Chaos auf Flughäfen: Wie Passagiere an ihr Geld kommen | |
| Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe bei der | |
| Flug-Entschädigungsforderung an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten. | |
| Globale Schuldenkrise: Etliche Länder vor der Pleite | |
| Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die | |
| Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten. | |
| Energiesparen wird zur Pflicht: Verbände fordern klare Regeln | |
| Die Energiekrise sei nur mit einer Sparpflicht zu managen, sagen die | |
| Deutsche Umwelthilfe und die Industrie. Die Gestaltung der Gas-Umlage ist | |
| noch unklar. | |
| Debatte um Laufzeitverlängerung von AKWs: Söder und Merz bei Isar 2 | |
| CDU und CSU fordern von der Bundesregierung, noch im Sommer eine | |
| Entscheidung über die AKW-Laufzeiten zu treffen. Im Herbst sei es zu spät. | |
| Energiepreiskrise in Berlin: Unterstützen, deckeln und enteignen? | |
| Die Energiepreise steigen rasant. Was kann das rot-grün-rot regierte Berlin | |
| allein regeln? Wichtige Fragen – die taz liefert Antworten. | |
| Lage der Energiekonzerne: Übergewinnsteuer endlich einführen | |
| Energieunternehmen wie Wintershall freuen sich über hohe Gewinne. Die | |
| sollten endlich abgeschöpft werden, um die Bürger:innen zu entlasten. | |
| Inflation in Spanien: Sondersteuer für Umverteilung | |
| Firmen, die von den Kriegsfolgen profitieren, sollen in Spanien eine | |
| Übergewinnsteuer zahlen. Das Geld braucht Madrid zur sozialen | |
| Krisenabfederung. |