| # taz.de -- Interview mit Arbeitsrechtsanwalt: „Eine entmenschlichte Arbeitsw… | |
| > Rechtsanwalt Martin Bechert vertritt Rider und den Betriebsrat des | |
| > Lieferdienstes „Gorillas“. Er kritisiert etwa die Ausbeutung von | |
| > Migrant*innen. | |
| Bild: Lieferdienste im Konkurrenzkampf – auf dem Rücken der Beschäftigten | |
| taz: Herr Bechert, bestellen Sie manchmal bei Lieferdiensten? | |
| Martin Bechert: Nein. | |
| Warum nicht? | |
| Ich brauche das nicht. Wenn man aber körperlich beeinträchtigt ist, ist das | |
| eine gute Möglichkeit. | |
| Sie arbeiten als Anwalt für den Betriebsrat von „Gorillas“ und einzelne | |
| Lieferdienst-Arbeiter*innen. Wie viel haben Sie im Moment zu tun? | |
| Sehr viel. Es gab [1][Kündigungswellen bei Gorillas] und bei „Getir“, | |
| eigentlich durch die Bank weg. [2][Offene Zahlungen sind ein durchgehendes | |
| Problem] für die Rider und Picker, also die prekär beschäftigten | |
| Arbeitnehmer. Dass die nicht richtig bezahlt werden, dass die Abrechnungen | |
| nicht stimmen, dass das Trinkgeld nicht weitergegeben wird, solche Sachen. | |
| Da gibt es reichlich zu tun. | |
| Wie viele Lieferdienst-Angestellte haben Sie bislang vertreten? | |
| Ich würde sagen, um die 100. Bisher habe ich praktisch kein Verfahren | |
| verloren, selbst nicht in Fällen, wo Leute wegen [3][wilder Streiks von | |
| Gorillas] gekündigt wurden. Also super Aussichten. Aber das spiegelt ja | |
| auch ein bisschen das System wieder. | |
| Inwiefern? | |
| Bei den Lieferdiensten geht es nicht darum, sich an Recht zu halten, | |
| sondern sich faktisch durchzusetzen. | |
| Das klingt so, als wären die Rechtsbrüche einkalkuliert. | |
| Ich gehe davon aus, dass die wissen, dass sie vielfach gegen Recht | |
| verstoßen, und dass es ihnen egal ist. | |
| Getir, Flink, Volt, Gorillas, Dropp – die verschiedenen Start-ups kämpfen | |
| um Marktanteile in Berlin, meist zulasten der Arbeitsbedingungen ihrer | |
| Angestellten. Welcher Lebensmittellieferdienst tut sich besonders hervor? | |
| Eigentlich keiner. Alle haben gemeinsam, dass das Recht nicht eingehalten | |
| wird. Sie machen, was sie wollen, und dann gucken sie, dass sie es | |
| hinterher reparieren. Das ist durchgehend bei allen so. | |
| Warum sind ausgerechnet bei Online-Lieferdiensten die Arbeitsbedingungen so | |
| schlecht? | |
| Das ist eine entmenschlichte Arbeitswelt. Das fängt mit der Zeitplanung an: | |
| Wenn ein Logarithmus der Chef ist, dann ist es egal, ob Sie einen guten | |
| Grund haben, warum Sie eine Schicht nicht wahrnehmen können. Da geht es nur | |
| noch nach Verfügbarkeit. | |
| Sie vertreten auch einige der 300 gekündigten Gorillas-Mitarbeiter*innen. | |
| Wie ist da der aktuelle Stand? | |
| Wir haben jetzt ungefähr zehn Klagen – von 50 Leuten, die sich haben | |
| beraten lassen. Das ist echt ein schlechter Schnitt. Die meisten nehmen die | |
| mickrigen Abfindungen und gehen zum nächsten. | |
| Warum? | |
| Viele haben Migrationshintergrund und denken, was kann ich schon erreichen? | |
| Also nehmen sie lieber den nächsten Job und haben keinen Ärger mit ihren | |
| Visa. Wenn dein Visum an dein Arbeitsverhältnis gekoppelt ist und die Klage | |
| etwas länger dauert und man keinen Job mehr hat und keine Kohle, dann ist | |
| das ein viel, viel größeres Problem. | |
| Die Kündigungen sind angeblich Teil einer neuen Strategie, weg von | |
| ungebremstem Wachstum hin zu Profitabilität. Was bedeutet das für die | |
| Zukunft der Branche? Sind die Massenentlassungen bei Gorillas erst der | |
| Anfang? | |
| Gorillas scheint nicht mehr genügend Investoren zu finden und ich weiß | |
| nicht, wie lange die das noch durchhalten. Mein Eindruck ist: Die haben | |
| kein Geld mehr und schrumpfen nicht, um sich zu konsolidieren, sondern um | |
| zu überleben. | |
| Und der Rest der Branche? | |
| Die sind alle am Arsch. Die verbrennen Geld und das in jedem Bereich. Ich | |
| warte eigentlich nur noch auf die erste Insolvenz. | |
| Die Ausbeutung der Fahrer*innen scheint bei Lieferdiensten ein | |
| Geschäftsprinzip zu sein. Das Problem ist nicht neu, wieso ist es so | |
| schwer, dagegen vorzugehen? | |
| Ich glaube, der politische Wille fehlt, da will keiner ran. Und die | |
| DGB-Gewerkschaften kommen nicht aus dem Knick. Aus meiner Sicht ist deren | |
| Apparat zu schwerfällig. | |
| Ist das Arbeits- und Streikrecht denn überhaupt noch zeitgemäß? | |
| Das Streikrecht muss so ausgestaltet sein, dass es tatsächlich realisiert | |
| werden kann. Das ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Die | |
| DGB-Gewerkschaften tun sich in diesem Bereich schwer. Man braucht sie aber, | |
| um zu streiken. Vor den wilden Streiks bei Gorillas wurden sie angefragt, | |
| ob sie das übernehmen wollen. Alle haben abgelehnt. Was bleibt einem Rider, | |
| der prekär beschäftigt ist und nicht richtig bezahlt wird, der also keine | |
| Zeit hat, lange auf ein Urteil zu warten, der vielleicht auch visamäßig | |
| wackelig steht, denn dann noch übrig? Wie kann der seine Ansprüche | |
| durchsetzen? | |
| Wie denn? | |
| Der wilde Streik ist der einzige und letzte Weg und Ausdruck absoluter | |
| Ohnmacht und Verzweiflung. Das muss man sich mal vorstellen, die haben | |
| dafür gearbeitet und kriegen das Geld nicht, der Lieferdienst hält sich | |
| nicht an die Verträge. Und dann ist das einzige, was sie noch machen | |
| können, sich zusammenzutun und zu streiken. Das hat schon fast was | |
| Romantisches, was Historisches, das kennt man aktuell ansonsten gar nicht | |
| mehr in Deutschland. | |
| Die Berliner Lieferando-Arbeiter*innen gründen zurzeit einen Betriebsrat, | |
| auch beim Lieferdienst Getir wurde dies in die Wege geleitet, für Gorillas | |
| gibt es in Berlin bereits einen: Tut sich doch was in der | |
| Lieferdienstbranche in Sachen Arbeitsrecht? | |
| Da muss ich Sie enttäuschen. Letzten Endes braucht es politischen Druck und | |
| den Druck der Arbeitenden. Von selbst wird sich da gar nichts ändern. Und | |
| derzeit kriegen sie nicht so viel Druck, dass sie sich ändern müssen. | |
| Viele Lieferdienste betreiben Union Busting und gehen systematisch gegen | |
| Arbeiter*innenvertretungen vor. Ist das nicht eigentlich verboten? | |
| Der Schutz der Leute, die sich organisieren, ist ein Flickenteppich. Das | |
| wissen auch die Arbeitgeber. Bei Getir hagelt es jetzt Kündigungen und die | |
| Leute sind nahezu schutzlos. Das müsste verbessert werden. Sie können zum | |
| Notar gehen und sagen, dass sie einen Betriebsrat gründen möchten. Aber das | |
| heißt nicht, dass sie nicht gekündigt werden können. Außerordentliche | |
| Kündigungen sind trotzdem möglich und natürlich werden sie in solchen | |
| Situationen vom Arbeitgeber außerordentlich gekündigt. Der wartet doch | |
| nicht, bis Sie einen Wahlvorstand gestellt haben. Am Ende landen Sie als | |
| migrantischer, prekär beschäftigter Arbeitnehmer vorm Arbeitsgericht und | |
| dann dauert das ein, zwei Jahre, bis Sie rechtskräftig wissen, dass die | |
| Kündigung unwirksam war. Und bis dahin kriegen Sie keine Arbeit und auch | |
| keinen Lohn. | |
| Gibt es denn keine Strafen für die Arbeitgeber, wenn die immer wieder gegen | |
| geltendes Recht verstoßen? | |
| Um gegen Betriebsratsbehinderung vorzugehen, müssen Sie einen Vorsatz | |
| nachweisen. Die ganze Vorschrift ist sehr kompliziert und schwierig | |
| umzusetzen. Strafrechtlich hat der Arbeitgeber eigentlich nichts zu | |
| befürchten. Die Strafen beim Verstoß gegen das Betriebsverfassungsgesetz | |
| sind für Google oder Gorillas ein Witz. Deswegen werden Betriebsräte zum | |
| Teil ja auch übel behandelt. | |
| Was bräuchte es, um bessere Arbeitsbedingungen in der Branche | |
| sicherzustellen? | |
| Ein Betriebsrat hilft auf jeden Fall. Die Gründung muss aber schneller | |
| gehen, damit der Arbeitgeber keine Zeit hat, Union Busting zu betreiben. | |
| Etwa bei der Wahl zum Wahlvorstand, der könnte einfach von den | |
| Gewerkschaften eingesetzt werden. Auch muss der Schutz für die Leute besser | |
| werden. Letzten Endes ist es so, dass die Arbeitgeber irgendwann die | |
| Betriebsratsmitglieder nicht mehr richtig bezahlen. Das ist bei Gorillas | |
| so, aber auch bei anderen. Da brauchen wir die Politik und die | |
| Arbeitsgerichtsbarkeit. | |
| Was könnte die Politik noch tun? | |
| Man könnte zum Beispiel eine Anlaufstelle schaffen, die die Leute anonym | |
| informiert und bei Visafragen hilft – für Leute, die nur deswegen | |
| Visa-Schwierigkeiten haben, weil sie sich engagieren. Das ist ein | |
| Riesenproblem. | |
| Ist es nicht generell problematisch, dass das Aufenthaltsrecht an einen | |
| Arbeitsvertrag geknüpft ist? Dadurch werden viele Migrant*innen leichter | |
| ausbeutbar. | |
| Es bräuchte Möglichkeiten, migrantische Arbeitende da zu unterstützen, sie | |
| etwa nicht abzuschieben, wenn sie zwei Jahre lang klagen müssen. Damit sie | |
| nicht innerhalb kürzester Zeit wieder in ein anderes Arbeitsverhältnis | |
| gehen müssen. Daran scheitert es vielfach. Aber auch an ganz praktischen | |
| Sachen, etwa Prozesskostenhilfe zu beantragen. Das ist für viele ein Buch | |
| mit sieben Siegeln, auch weil die Anträge nur auf Deutsch sind. | |
| Warum arbeiten überhaupt noch Leute für diese Unternehmen, wo die | |
| Arbeitsbedingungen doch bekanntermaßen so schlecht sind? | |
| Es ist extrem niedrigschwellig. Viele kommen nach Deutschland, haben keine | |
| Kohle, sprechen kaum oder kein Deutsch und brauchen Arbeit. Dann kommt ein | |
| lässiges Start-up und bietet dir 12 Euro die Stunde und du kannst direkt | |
| anfangen. Die Leute denken, wie schlimm kann es schon sein? Bis das erste | |
| Gehalt nicht richtig überwiesen wird. | |
| Wie sind Sie eigentlich zu dem Thema gekommen? | |
| Es ist zu mir gekommen. Ich bin schon lange Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, | |
| aber nicht so DGB-nah wie viele meiner Kollegen. Das hat sich irgendwann | |
| herumgesprochen. Ich mache auch eine ganze Menge kostenlos, anders geht das | |
| gar nicht. Mir liegen die Leute am Herzen, sonst würde ich das nicht | |
| machen. | |
| 14 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenentlassungen-bei-Gorillas/!5856794 | |
| [2] /Prekaere-Arbeit-bei-Lieferdiensten/!5862131 | |
| [3] /Protest-bei-Lieferdienst-Gorillas/!5775031 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Lieferdienste | |
| Arbeitsrecht | |
| Betriebsrat | |
| Lieferdienste | |
| Lieferdienste | |
| Lieferdienste | |
| Prekäre Arbeit | |
| Lieferdienste | |
| Ausbeutung | |
| Prekäre Arbeit | |
| Wochenkommentar | |
| Lieferdienste | |
| Ausbeutung | |
| Lieferdienste | |
| Lieferdienste | |
| Prekäre Arbeit | |
| Gastronomie | |
| Lieferdienste | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Lieferdienste | |
| Arbeitskampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitssituation bei Lieferdiensten: Unwürdige Arbeit | |
| Am Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit fordern Rider und | |
| Gewerkschaften in Berlin bessere Bedingungen bei Lieferando & Co. | |
| Angriffe auf Rider: Aus Helden werden Opfer | |
| Kurierfahrer*innen in Berlin berichten über zunehmende Angriffe und | |
| Belästigungen durch Kund*innen und Restaurantmitarbeiter*innen. | |
| Getir und Gorillas verlassen Deutschland: Koof doch einfach selber ein! | |
| Die Lieferdienste Getir und Gorillas stehen vor dem Aus. Ein Abgesang auf | |
| ein sinnloses Geschäftsmodell auf dem Rücken migrantischer Arbeitskräfte. | |
| Lohnklau bei Lieferdienst: Kleiner Sieg gegen großen Konzern | |
| Kurierfahrer*innen verklagen Wolt wegen ausstehender Löhne. Der | |
| Lieferdienst sieht sich nicht zuständig, zahlt aber trotzdem ein wenig. | |
| Ausbleibende Lohnzahlungen bei Wolt: Lieferdienst gibt sich ahnungslos | |
| Zwei ehemalige Fahrer, die durch ein dubioses Subunternehmen beschäftigt | |
| waren, klagen gegen ausbleibende Löhne. Doch Wolt mauert vor Gericht. | |
| Ausbeutung bei Lieferdiensten: Nur zum Schein beschäftigt | |
| Wer für Wolt oder Uber arbeitet, arbeitet oft für Subunternehmen. Die | |
| Konzerne ziehen sich damit aus der Verantwortung – mit fatalen | |
| Konsequenzen. | |
| Lieferdienste in Berlin: Revolte bei Wolt | |
| Kurierfahrer*innen von Wolt protestieren gegen einen Subunternehmer, | |
| der keinen Lohn gezahlt haben soll. Doch der ist vom Erdboden verschwunden. | |
| Umstrittene Lieferdienste: Stark im Einsatz gegen Mitarbeiter | |
| Ein Kurierfahrer von Flink berichtet der taz von Missständen und wird | |
| gefeuert. Ein Skandal, aber leider kein Einzelfall. | |
| Kündigung nach taz-Bericht: Kritik am Job unerwünscht | |
| Nach kritischen Äußerungen in einem taz-Artikel wird ein Flink-Arbeiter | |
| gekündigt. Der Lieferdienst könnte vor Gericht damit durchkommen. | |
| Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten: Konsum kann uns nicht retten | |
| Der umstrittene Lieferdienst Gorillas könnte bald vom Markt verschwinden. | |
| Eine gute Nachricht im Kampf gegen Ausbeutung ist das jedoch nicht. | |
| Lebensmittellieferdienst Gorillas: Kein Profit und unbeliebt | |
| Gorillas geht erneut gegen Betriebsratswahlen vor – könnte aber bald von | |
| Getir übernommen werden. Dabei ist die Branche eine reine | |
| Spekulationsblase. | |
| Entlassungen bei Kurierdienst: Lieferando will Betriebsräte kicken | |
| Der Lieferdienst ficht die Betriebsratswahl an und will den Großteil des | |
| Gremiums kündigen. Die Gewerkschaft spricht von Union Busting. | |
| Arbeitskampf bei Lieferdiensten: Einmal Betriebsrat bitte | |
| Der Streit um die Betriebsratsgründung bei Hellofresh landet vor Gericht. | |
| Bei Lieferando wurde trotz Union Busting eine Arbeitervertretung gewählt. | |
| Debatte um Trinkgeld: Bessere Löhne braucht das Land | |
| Das Zahlen von Trinkgeld ist in der Gastro oft nötig, um schlechte Löhne | |
| auszugleichen. Im Einzelhandel ist das nicht möglich. Beides ist ungerecht. | |
| Betriebsratswahlen bei Lieferdiensten: Arbeiterrechte im Gepäck | |
| Der Streit um die Betriebsratsgründung beim Lieferdienst Flink landet | |
| erneut vor Gericht. Bei Lieferando wird derweil gewählt. | |
| Lieferdienste mit prekärer Arbeit: Teure Partys, miese Bezahlung | |
| Die Lieferdienstbranche ist ein hartes Pflaster, vor allem für die | |
| Fahrer*innen. Etwa Lieferando, das in Berlin eine Zweiklassengesellschaft | |
| schafft. | |
| Prekäre Arbeit bei Lieferdiensten: Rider sitzen auf dem Trockenen | |
| Zu einer Poolparty der Lieferando-Angestellten sind die Fahrer*innen des | |
| Unternehmens nicht eingeladen. Sie gründen stattdessen einen Betriebsrat. | |
| Massenentlassungen bei Gorillas: Klage wird mitgeliefert | |
| Nach den Massenentlassungen beim Lieferdienst Gorillas wollen ehemalige | |
| Mitarbeiter*innen vor Gericht ziehen. Sie erheben schwere Vorwürfe. |