| # taz.de -- Umstrittene Lieferdienste: Stark im Einsatz gegen Mitarbeiter | |
| > Ein Kurierfahrer von Flink berichtet der taz von Missständen und wird | |
| > gefeuert. Ein Skandal, aber leider kein Einzelfall. | |
| Bild: In ihrem Arbeitskampf werden Kurierfahrer*innen allzuoft allein gelassen | |
| Dass die Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten wie Flink, Getir oder | |
| Lieferando prekär sind und bisweilen geltendes Arbeitsrecht mehr als nur | |
| gebogen wird, ist hinlänglich bekannt. Wir wissen das, weil die | |
| Arbeiter*innen regelmäßig auspacken, vor der Öffentlichkeit oder vor | |
| Gerichten, die das geschehene Unrecht nur allzuoft in Form von | |
| Entschädigungen oder Abfindungen ausgleichen müssen. | |
| Dass den Unternehmen das nicht gefällt, liegt in der Natur der Sache. Damit | |
| Arbeiter*innen ihre Rechte dennoch durchsetzen können, gibt es | |
| Gewerkschaften und Betriebsräte. Doch insbesondere in der Start-Up-Branche | |
| ist das Union Busting, also die systematische Bekämpfung von | |
| gewerkschaftlichen Interessenvertretungen, an der Tagesordnung. | |
| Durch die Bank weg alle Lieferdienste, von [1][Gorillas] über [2][Getir], | |
| [3][Lieferando], Flink oder [4][Hellofresh], gehen gegen die Gründung von | |
| Betriebsräten vor. Dafür wird bisweilen vor nichts zurückgeschreckt: Social | |
| Media Kanäle von Mitarbeiter*innen werden ausgespäht, | |
| Gewerkschafter*innen mit Abmahnungen unter Druck gesetzt, | |
| Kritiker*innen entlassen und per Gericht Betriebsratswahlen verzögert. | |
| Der Lieferdienst Flink bildet da keine Ausnahme. Nachdem sich Raúl D. für | |
| die Gründung eines Betriebrates einsetzt, wird er degradiert, erhält 18 | |
| Abmahnungen innerhalb von nur zwei Wochen. Sogar seine Privatadresse wird | |
| vom Unternehmen veröffentlicht – natürlich aus Versehen, wie Flink vor | |
| Gericht beteuert. | |
| Als sich Raul an die taz wendet, [5][um darüber zu berichten], scheut das | |
| Unternehmen keine Mühe, um seine Identität zu ermitteln. Sogar eine | |
| geschlossene Telegram-Gruppe von Journalist*innen wird ausgespäht: | |
| Alles mit dem Ziel, den unbequemen Arbeiter aus dem Unternehmen zu | |
| entfernen. [6][Was am Ende auch gelingt]. | |
| Dieses Vorgehen ist in vielerlei Hinsicht ein Skandal. Zum einen, weil es | |
| für die meist migrantischen Arbeiter*innen bei Lieferdiensten | |
| existenzielle Probleme bedeutet, sich für ihre Rechte einzusetzen. | |
| Abgesehen von der Sicherung des Lebensunterhaltes hängt bei vielen von | |
| ihrem Beschäftigungsverhältnis ihre Aufenthaltsgenehmigung ab. Aber auch | |
| aus demokratischer Hinsicht ist es hoch problematisch, wenn Beschäftigte | |
| aus Angst vor Überwachung und Repression davon absehen, die Öffentlichkeit | |
| über Missstände zu informieren. | |
| Würden die Unternehmen das Geld und die Zeit, die sie investieren, um | |
| Whistleblower zu verfolgen und Gewerkschafter*innen zu schikanieren, | |
| in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen stecken, wäre vieles besser. | |
| Darauf zu hoffen, ist jedoch naiv. Oft ist es für die Arbeitgeber | |
| profitabler, im Nachhinein für aufgeflogene Rechtsbrüche zu bezahlen, als | |
| diese gänzlich einzustellen. | |
| Genau hier ist die Politik gefragt. Die Sanktionen für Union Busting sind | |
| für große Firmen wie Amazon oder Google ein Witz. Um kalkulierte Verstöße | |
| gegen das Betriebsverfassungsgesetz zu verhindern, müssten sich die Strafen | |
| nach dem Unternehmenswert richten. Und auch gesetzliche Schutzlücken müssen | |
| geschlossen werden. Niemand sollte seine Arbeit oder gar seine | |
| Aufenthaltserlaubnis verlieren, weil er sich für seine Rechte eingesetzt | |
| hat. | |
| 4 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lebensmittellieferdienst-Gorillas/!5887224 | |
| [2] /Arbeitskampf-bei-Lieferdiensten/!5852104 | |
| [3] /Entlassungen-bei-Kurierdienst/!5878793 | |
| [4] /Arbeitskampf-bei-Lieferdiensten/!5870658 | |
| [5] /Kuendigung-nach-taz-Bericht/!5915999 | |
| [6] /Kuendigung-nach-taz-Bericht/!5915999 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Arbeitskampf | |
| Union Busting | |
| Lieferdienste | |
| Prekäre Arbeit | |
| Lieferdienste | |
| Ausbeutung | |
| Prekäre Arbeit | |
| Lieferdienste | |
| Lieferdienste | |
| Lieferdienste | |
| Lieferdienste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lohnklau bei Lieferdienst: Kleiner Sieg gegen großen Konzern | |
| Kurierfahrer*innen verklagen Wolt wegen ausstehender Löhne. Der | |
| Lieferdienst sieht sich nicht zuständig, zahlt aber trotzdem ein wenig. | |
| Lieferdienste für Lebensmittel: Unprofitable Ausbeutung | |
| Lebensmittel-Lieferdienste stehen wegen schlechter Arbeitsbedingungen immer | |
| wieder in der Kritik. Nun zeigt eine Studie: Sie sind nicht kostendeckend. | |
| Ausbeutung bei Lieferdiensten: Nur zum Schein beschäftigt | |
| Wer für Wolt oder Uber arbeitet, arbeitet oft für Subunternehmen. Die | |
| Konzerne ziehen sich damit aus der Verantwortung – mit fatalen | |
| Konsequenzen. | |
| Lieferdienste in Berlin: Revolte bei Wolt | |
| Kurierfahrer*innen von Wolt protestieren gegen einen Subunternehmer, | |
| der keinen Lohn gezahlt haben soll. Doch der ist vom Erdboden verschwunden. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Die Zeichen stehen auf Arbeitskampf | |
| In Berlin ist jeden Tag 1. Mai: Nach den Streiks im öffentlichen Dienst | |
| demonstrieren nun Kurierfahrer*innen für ihre ausstehenden Löhne. | |
| Kündigung nach taz-Bericht: Kritik am Job unerwünscht | |
| Nach kritischen Äußerungen in einem taz-Artikel wird ein Flink-Arbeiter | |
| gekündigt. Der Lieferdienst könnte vor Gericht damit durchkommen. | |
| Lieferdienst behindert Betriebsrat: Ganz Flink ausgeliefert | |
| Beim Lieferdienst Flink rumort es: Die Fahrer*innen würden gerne einen | |
| Betriebsrat gründen. Doch sie sehen sich Repressionen ausgesetzt. | |
| Interview mit Arbeitsrechtsanwalt: „Eine entmenschlichte Arbeitswelt“ | |
| Rechtsanwalt Martin Bechert vertritt Rider und den Betriebsrat des | |
| Lieferdienstes „Gorillas“. Er kritisiert etwa die Ausbeutung von | |
| Migrant*innen. |