| # taz.de -- Eröffnung der documenta15 in Kassel: Die Grenzen des Aktivismus | |
| > Die documenta mobilisiert ländliche Traditionen gegen modernere | |
| > Kunstpraktiken. Das ist nicht immer gut für die Kunst. Und auch nicht für | |
| > die Politik. | |
| Bild: Werk der indonesischen Künstler „Taring Padi“, Hallenbad-Ost, Kassel… | |
| Über die Freiheit der Kunst wurde im Vorfeld dieser 15. documenta viel | |
| debattiert. Darüber wie unmittelbar politisch die Kunst sprechen soll. Und | |
| wie es um ästhetische Positionen für eine Beurteilung steht. In den | |
| Diskussionen ließ sich das „neue“ Kunstverständnis nie so recht greifen. | |
| Die vielköpfige Kuratorengruppe Ruangrupa lud nun über 50 andere Kollektive | |
| aus der Welt nach Kassel ein. Begriffe wie „lumbung“ und „ruru“, entnom… | |
| aus dem dörflichen Ethos indonesischer Reisbauern, sollen einen | |
| kuratorischen Gegenentwurf zu dem liefern, was man sonst von der documenta | |
| kannte. | |
| Über 1.500 Personen sind nun an der documenta 15 beteiligt. Künstlerinnen | |
| aus Trinidad und Haiti, aus Mali und dem Niger, Indien, Indonesien oder | |
| Vietnam sind dabei. Im Vorfeld wurden so viele Verantwortlichkeiten und | |
| Gelder aufgeteilt, dass sich eine Idee davon, welche Kunst denn nun | |
| entstehen würde, immer mehr zerfaserte. Ein Wagnis für eine der größten | |
| Kunstschauen weltweit, die alle fünf Jahre über 500.000 Besucher:innen | |
| in das eher recht beschauliche Kassel pilgern lässt. | |
| ## Gemeinschaftlicher Prozess | |
| Jetzt hat die documenta endlich eröffnet. Und behauptet Kunst als einen | |
| rein gemeinschaftlichen Prozess. Man verzichtet auf die einprägenden | |
| Inszenierungen einzelner Künstlerpersönlichkeiten und große | |
| Kuratorenstreiche. Das meiste hier ist tatsächlich noch im Entstehen. | |
| Doch läuft man nun durch die großen Ausstellungshallen, das Fridericianium, | |
| die Documentahalle oder jenseits der Fulda, in das ziemlich abgelegene | |
| Bettenhausen zu der ehemaligen Fertigungshalle der Firma Hübner, wo es noch | |
| immer nach Schmieröl und Metallspähnen riecht, so meint man, vor allem eine | |
| große Werkstatttour zu bestreiten. Man betritt Räume, in deren Regalen noch | |
| die Tonobjekte trocknen, und trifft auf den diskreten Charme von | |
| Wandgrafiken, auf denen Workshopergebnisse skizziert sind. | |
| In der Hübner-Halle hängt ein riesiger Webteppich aus Karton, Zeitung, | |
| Baumwolle und Acryl schneckenförmig von der Decke. Das schwebende Vestibül | |
| des ADN-Collectives aus Mali soll einen Versammlungsort von | |
| Dorfgemeinschaften abbilden. Eine filigran anmutende Architektur. Der | |
| Gruppe El Warcha aus Tunis kann man im Fridericianium dabei zusehen, wie | |
| sie aus vorgefertigten Möbelteilen funktionslose Objekte zimmert. | |
| In der Documenta-Halle riecht es nach Druckerfarbe. Ein geschäftiges | |
| Mitglied von Fehrar Publishing Practices druckt an großen Maschinen Plakate | |
| und Zines aus. Prozess ist hier die Aktion der anderen. Man schaut auf die | |
| Bühnen – und geht dann weiter dran vorbei. Diese Kunstbehauptung bräuchte | |
| wohl auch einen anderen Ausstellungsbegriff. Warum nicht eine Documenta als | |
| ein großes Kunstcamp, wo man sich mit diesen vielen Menschen, die vor ihren | |
| stillen Installationen stehen, wirklich austauscht? | |
| ## Asia Art Archive | |
| Vom Asia Art Archive aus Hongkong würde man sehr gerne mehr über den | |
| Prozess der Recherche erfahren. Die freie Initiative sammelt Video- und | |
| Performancekunst. Auf kleinen Bildschirmen flimmern nun rare Aufnahmen von | |
| Ray Langenbach, der von 1980 bis 2000 eine subkulturelle Szene der | |
| Performancekunst in Südostasien mit der Kamera dokumentierte. | |
| Die damalige Repression in Suhartos Indonesien oder des Militärs in | |
| Thailand, sie bildet sich in drastischen Aktionen heute weitgehend | |
| unbekannter Künstler:innen ab. Kopfüber ließ sich einer in die Erde | |
| einbuddeln, um mit seinen noch freien Beinen in der Luft Fahrrad zu fahren. | |
| Ein anderer beißt rohe Eier auf. | |
| Humor und Schmerz liegen nah beieinander. Wie macht das Asia Art Archive so | |
| etwas ausfindig? Unter welchen Bedingungen sammeln sie diese im von Peking | |
| beobachteten Hongkong? Fragen, die man gerne diskutieren würde, stattdessen | |
| gibt es Vitrinen und kleine Bildschirme. | |
| ## Kassel grüßt die Taliban | |
| Viele der geladenen Gruppen bleiben also letztlich im klassischen Format | |
| einer Ausstellung. Auch die Galerie Eltiqa aus dem von der Hamas | |
| kontrollierten Gaza. Neben folkloristischen Malereien verweist sie in | |
| Infotexten auf Finanzprobleme und nicht bezahlbare Mieten. Freie Kunst, | |
| klar, braucht zu allererst einen Ort. [1][Doch wie frei ist die Kunst von | |
| Eltiqa?] | |
| Oder ist sie vielmehr das Resultat finanzieller und politischer | |
| Abhängigkeiten, wenn jemand wie Mohammed Al Hawajri so | |
| instrumentalisierbare Bilder macht, wie seine hier ausgestellten | |
| Fotocollagen? In die Reproduktionen einer Bauernidylle des Barbizon-Malers | |
| Jean-François Millet platziert er die Fotos hoch ausgerüsteter junger | |
| Soldaten. | |
| Trifft auf dieser Arbeit mit dem Titel „Guernica Gaza“ etwa das israelische | |
| Militär auf die unschuldig schlummernden Kleinbauern in Gaza wie 1937 die | |
| Nazi-deutsche Legion Condor auf die baskische Kleinstadt Guernica? [2][Hier | |
| werden giftige Parallelen aufgemacht, die kaum mit der Phrase von der | |
| „Freiheit der Kunst“ zu legitimieren sind.] Im Treppenaufgang leuchtet es | |
| islamistisch: „Kabul – Graveyard of Empires“, Freude über das Scheitern … | |
| Demokratie in Afghanistan. | |
| Seltsam, wie hier vieles postkolonial zusammengemixt wird. Nur ein paar | |
| Meter weiter hat sich Party Office B2B Fadescha aus Neu-Delhi in den | |
| Kellergewölben des Hauses an der Werner-Hilpert-Straße seinen Darkroom | |
| installiert. Zwischen dunkelroten Plastikvorhängen und SM-Inventar wird | |
| eine Subkultur aus Indien sichtbar, deren Sexpraktiken Klasse, Geschlecht | |
| und familiäre Rollen auflösen will. Man taucht kurz ein auf dieser | |
| documenta, in die Behauptungen der verschiedenen Kollektive, doch bleibt | |
| vieles bruchstückhaft und unvermittelt. | |
| ## Korea, Kolumbien und VW | |
| Letztlich sind es wohl die wenigen klassisch ausgearbeiteten | |
| Kunstinstallationen, die tatsächlich etwas erzählen können. Auf den ruhigen | |
| Landschaftsaufnahmen in dem Video der südkoreanischen Künstlergruppe | |
| ikkibawiKrrr hat die Natur einen verheerenden Schauplatz des Zweiten | |
| Weltkriegs sich zurückerobert. | |
| Die Bunkeranlagen, Landebahnen und Grabstätten auf den pazifischen Inseln | |
| Jeju oder Peleliu sind von Pflanzen überwuchert, tropische Bäume haben ihre | |
| Wurzeln um den Beton geschlungen, ein sonorisches Kratzen von | |
| Saiteninstrumenten klingt, als käme selbst die Klanguntermalung des Films | |
| von den Lianen und Ästen auf den projizierten Bildern. Dieses Ökosystem ist | |
| von militärischen und industriellen Hinterlassenschaften des Weltkrieges | |
| geprägt, Korea bis heute politisch geteilt. | |
| In einem Glashaus im Auepark hat die kolumbianische Gruppe Mas Arte Mas | |
| Accion Baumstämme zu einem containergroßen Stapel angeordnet. Die Sonne | |
| prallt auf das Dach, der Duft, des so viele Jahre organisch gewachsenen | |
| Materials, füllt den heißen Raum. Schön und betrübend zugleich. Rauschige | |
| Tonaufnahmen kommen vom Glasdach: Motorsägen, Gespräche, Vogelgezwitscher – | |
| paradiesische und höllische Sounds aus einem Mangrovenwald in Kolumbien, wo | |
| Drogenhandel und Armut auf Abholzung treffen. | |
| Entlang des gewundenen Flanierwegs im Auepark hat Mas Arte Mas Accion | |
| weitere Baumstämme als kleine Sitze auf dem saftigen Gras verteilt. Man | |
| setzt sich, schaut auf die Bäume, die unter dem gleißenden Sonnenlicht der | |
| Eröffnungstage schon zu schwächeln scheinen. | |
| Aber werden einem so die Zusammenhänge klar, die diese documenta darstellen | |
| will? Oder sind es eher die Grenzen des Aktivismus in der Kunst. Eine Band | |
| von VW-Betriebsangehörigen spielte unter dem Logo des Autoriesen bei der | |
| Eröffnung. Ukrainefahnen waren hingegen nicht zu sehen. | |
| 18 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-BDS-und-documenta-15/!5825724 | |
| [2] /Politisierung-auf-der-documenta-15/!5856408 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Jung | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Documenta | |
| Kunst | |
| Kassel | |
| Postkolonialismus | |
| GNS | |
| Kassel | |
| Bildende Kunst | |
| BDS-Movement | |
| Bildende Kunst | |
| Kassel | |
| Antisemitismus | |
| Documenta | |
| Antisemitismus | |
| Documenta | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| Documenta | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschen in Kassel sind am glücklichsten: Zufrieden im Mittelmaß | |
| Kassel ist laut einer neuen Studie die glücklichste Stadt Deutschlands. Wie | |
| bitte?! Unsere Autorin kommt aus Kassel und versucht es zu verstehen. | |
| Kunstperformance über das Zusammenleben: Die eigene Partikelhaftigkeit | |
| Der Künstler Koki Tanaki ließ in einem dreitägigen Kollektivprozess in | |
| Berlin über unser Zusammenleben nachdenken. | |
| Umstrittene Kunst-Gastprofs in Hamburg: Dialog und Verbrechen | |
| Ein Jahr lang lehren zwei Mitglieder des umstrittenen Kollektivs Ruangrupa | |
| an der Hamburger Kunsthochschule. Dagegen kam es nun zu (etwas) Protest. | |
| Kunstkollektiv aus Haiti in Karlsruhe: Zwischen Lebenden und Toten | |
| Im Badischen Kunstverein überwindet The Living and the Dead aus Haiti | |
| Grenzen der bildenden Kunst und schafft Perspektiven auf sein gebeuteltes | |
| Land. | |
| Kuratieren auf der documenta15: Mit Zensur hat das nichts zu tun | |
| Ob Ruangrupa oder Kader Attia, Kurator:innen der großen Kunstschauen | |
| 2022 verhalten sich verantwortungslos gegenüber Künstler:innen und | |
| Publikum. | |
| Künstlerkollektiv Taring Padi: Gruppe fühlt sich missverstanden | |
| Taring Padi berufen sich angesichts der Vorwürfe auf die Tradition | |
| indonesischer Protestkunst. Von der Kritik scheint das Kollektiv | |
| überrascht. | |
| Antisemitismus auf documenta 15 in Kassel: Werk von Taring Padi verhüllt | |
| Nach heftiger Kritik werden Teile des Werks „People's Justice“ abgedeckt. | |
| Das Künstlerkollektiv „Taring Padi“ entschuldigt sich für „entstandene | |
| Verletzungen“. | |
| Antisemitische Bildsprache auf Documenta: Mit Stern und Schweinsgesicht | |
| Das Künstlerkollektiv Taring Padi stellt auf der documenta einen | |
| antisemitischen Beitrag aus. Kulturstaatsministerin Roth fordert | |
| Konsequenzen. | |
| documenta in Kassel und BDS-Bewegung: Eine Selbstverständlichkeit | |
| Steinmeier kritisiert die documenta. Klar herrscht Kunstfreiheit – aber | |
| Kritik daran, wer nicht eingeladen wird, sollte möglich sein. | |
| Politisierung auf der documenta 15: Kunst im Anflug auf Kassel | |
| Der postkoloniale hat den proletarischen Internationalismus in der Debatte | |
| abgelöst. Doch wie reagiert die Kunst darauf? | |
| Ausstellung zur ersten documenta 1955: Vergessen und vergessen gemacht | |
| Die erste documenta 1955 sollte auch eine Kunst rehabilitieren, die unter | |
| den Nationalsozialisten verfolgt wurde. Aber tat sie das wirklich? | |
| Natan Sznaider über Postkolonialismus: „Die Gegensätze aufrechterhalten“ | |
| Im Streit über Postkolonialismus und Antisemitismus plädiert Natan Sznaider | |
| für Wissenschaft statt blinden Aktivismus. |